Karcher IV 100/55 H B1 [8/282] Pflege und wartung

Karcher IV 100/55 H B1 [8/282] Pflege und wartung
– 6
Warnung
Bei Arbeiten am Sauger immer zuerst den
Netzstecker ziehen.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicher-
heitseinrichtungen zur Verhütung oder Be-
seitigung von Gefahren im Sinne von
BGV A1.
Zur Wartung durch den Benutzer muss das
Gerät auseinandergenommen, gereinigt
und gewartet werden, soweit es durchführ-
bar ist, ohne dabei eine Gefahr für das
Wartungspersonal und andere Personen
hervorzurufen. Geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen beinhalten Entgiftung vor dem
Auseinandernehmen. Vorsorge treffen für
örtlich gefilterte Zwangsentlüftung, wo das
Gerät auseinandergenommen wird, Reini-
gung der Wartungsfläche und geeigneter
Schutz des Personals.
Das Äußere des Gerätes sollte durch
Staubsaugverfahren entgiftet und sauber
abgewischt werden, oder mit Abdichtmittel
behandelt werden, bevor es aus dem ge-
fährlichen Gebiet genommen wird. Alle Ge-
räteteile müssen als verunreinigt
angesehen werden, wenn sie aus dem ge-
fährlichen Gebiet genommen werden.
Bei der Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen alle verunrei-
nigten Gegenstände, die nicht zufriedens-
tellend gereinigt werden können,
weggeworfen werden. Solche Gegenstän-
de müssen in undurchlässigen Beuteln, in
Übereinstimmung mit den gültigen Bestim-
mungen für die Beseitigung solchen Ab-
falls, entsorgt werden.
Die Ansaugöffnung bei Transport und War-
tung des Gerätes ist mit der Verschluss-
kappe zu verschließen.
Warnung
Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung
von Gefahren müssen regelmäßig gewar-
tet werden. Das heißt, mindestens einmal
jährlich vom Hersteller oder einer unterwie-
senen Person auf ihre sicherheitstechnisch
einwandfreie Funktion überprüft werden,
z. B. Dichtheit des Geräts, Beschädigung
des Filters, Funktion der Kontrolleinrichtun-
gen.
Gefahr
Die Wirksamkeit der Filtration des Gerätes
kann durch das Testverfahren wie in
EN 60 335–2–69 AA.22.201.2 spezifiziert,
geprüft werden. Diese Prüfung muss min-
destens jährlich erfolgen oder häufiger,
wenn dies in nationalen Anforderungen
spezifiziert ist. Bei negativem Prüfergebnis
ist der Test mit einer neuen H-Filterpatrone
zu wiederholen.
Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten
können Sie selbst durchführen.
Die Geräteoberfläche und die Behälte-
rinnenseite sollten regelmäßig mit ei-
nem feuchten Tuch gereinigt werden.
Gefahr
Gefahr durch gesundheitsschädlichen
Staub. Bei Wartungsarbeiten (z.B. Filter-
wechsel) Atemschutzmaske P2 oder hö-
herwertig und Einwegkleidung tragen.
Î
Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Î Sicherungsbügel Filterabreinigung zur
Seite schwenken.
Î Griff Filterabreinigung mehrmals kräftig
auf- und abbewegen.
Î Sicherungsbügel Filterabreinigung
senkrecht stellen.
Bringt diese Reinigung keine Verbesse-
rung, kann der Filter entnommen und ge-
waschen oder ersetzt werden (siehe
Kapitel „Filter wechseln“).
Pflege und Wartung
Filter reinigen
8 DE

Содержание

Скачать