Hitachi M8V2 [14/50] Deutsch
![Hitachi M8V2 [14/50] Deutsch](/views2/1081527/page14/bge.png)
13
Deutsch
(1) Schablonenfürung
Die Schablonenführung wird verwendet, wenn für
die Herstellung einer groß en Zahl gleichgeformter
Teile eine Schablone verwendet wird.
Gemäß Abb. 6 wird die Schablonenführung an der
Grundplatte der Oberfräse mit zwei Schrauben
befestigt. Hierbei ist darauf zu achten, daß die
vorspringende Seite der Schablonenführung zur
Unterseite der Grundplatte der Oberfräse gerichtet
ist.
Eine Schablone ist eine Profilform aus Sperrholz
oder dünnem Holz. Bei der Herstellung einer
Schablone ist besonders auf die nachstehenden
Hinweise und Abb. 7 zu achten.
Wenn die Oberfräse an der Innenseite der Schablone
entlanggeführt wird, sind die Abmessungen des
bearbeitenden Stückes geringer als die
Abmessungen der Schablone, und zwar um das mit
"A" gekennzeichnete Stück, das dem Unterschied
zwischen dem Radius der Schablonenführung und
dem Radius der Fräse entspricht. Wenn die Oberfräse
an der Auß enseite der Schablone entlanggeführt
wird, ist das Umgekehrte der Fall.
Die Schablone ist am Werkstück zu befestigen. Die
Oberfräse ist so vorzuschieben, daß sich die
Schablonenführung an der Schablone entlang
bewegt, wie in Abb. 8 gezeigt.
(2) Parallelanschlag (Abb. 9)
Den Parallelanschlag verwenden Sie zum Abkanten
sowie zum Schneiden von Vertiefungen in die Seiten
des Materials.
1 Setzen Sie die Führungsstange in die Aussparung
im Stangenhalter ein, ziehen Sie dann die beiden
Flügelschrauben (A) am oberen Teil des
Stangenhalters leicht an.
2 Setzen Sie die Führungsstange in die Aussparung
an der Basis ein, ziehen Sie dann die Flügelschraube
(A) fest an.
3 Nehmen Sie kleinere Anpassungen hinsichtlich der
Maße zwischen Bit und Führungsoberfläche mit Hilfe
der Vortriebschraube vor, ziehen Sie dann die beiden
Flügelschrauben (A) am oberen Teil des
Stangenhalters sowie die Flügelschraube (B) fest
an, die den Parallelanschlag hält.
4 Bringen Sie das Unterteil der Basis wie in Abbildung
10 gezeigt in festen Kontakt mit dem zu
bearbeitenden Material. Schieben Sie die Fräse
vorwärts, halten Sie die Führung dabei an der
Oberfläche des Werkstücks.
4. Einstellen der Drehzahl (nur Modell M8V2)
Modell M8V2 sind mit einem elektrischen
Steuersystem zur stufenlosen Regelung der
Drehgeschwindigkeit ausgerüstet.
Wie in Abb. 11, gezeigt, dient die
Einstellscheibenposition “1” für Minimaldrehzahl und
die Position “6” für Maximaldrehzahl.
5. Fräsen
VORSICHT
䡬 Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug
einen Augenschutz.
䡬 Halten Sie Hände, Gesicht und andere Körperteile
vom Fräswerkzeug und sämtlichen anderen
beweglichen Teilen fern, wenn Sie mit dem
Werkzeug arbeiten.
(1) Wie in Abb. 12, gezeigt, die Fräse aus dem Werkstück
nehmen und den Umschalthebel in “EIN”-Stellung
stellen. Nicht den Fräsvorgang beginnen, bevor die
Fräse volle Drehzahl erreicht hat.
(2) Die Fräse dreht sich im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung
an der Basis. Um maximale Fräswirkung zu erzielen,
die Maschine entsprechend den Zuführanweistungen
einstellen wie in Abb. 13 gezeigt.
ANMERKUNG
Wenn Sie tiefe Aussparungen mit einem
verschlissenen Bit schneiden, kann ein hohes
Betriebsgeräusch auftreten.
Das Geräusch verschwindet, sobald Sie das
verschlissene Bit gegen ein Neues getauscht haben.
VERWENDUNG DER SONDER-ZUBEHÖRTEILE
(1) Führung für das Zurichten (Abb. 14)
Verwenden Sie zum Abschrägen ode Zurichten die
Zurichtführung. Befestigen Sie die Zurichtführung,
wie in Abb. 15 gezeigt, an der Stangenhalterung.
Ziehen Sie, nach korrekter Positionsausrichtung der
Walze, die beiden Flügelschrauben (A) und die
beiden anderen Flügelschrauben (B) fest. Verwenden
Sie die Führung wie in Abb. 16 dargestellt.
(2) Knopf für Feineinstellung (Abb. 17).
Schließen Sie den Knopf für Feineinstellung an, um
die Schnitttiefe fein einstellen zu können.
Die Methoden für die Installation finden Sie in der
mit dem Set mitgelieferten Bedienungsanleitung.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Ölen
Um eine reibunslose vertikale Bewegung der
Oberfräse zu gewährleisten, werden gelegentlich
einige Tropfen Maschinenöl auf die Gleitteile des
Ständers und das offene Lagerschila gegeben.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort
wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das “Herz” des Elektrowerkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß
die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit Öl
oder Wasser in Berührung kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten
Zur Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes
gegen elektrischen Schlag sollten Inspektion und
Auswechseln der Kohlebürsten NUR DURCH EIN
AUTORISIERTES HITACHI-WARTUNGSZENTRUM
durchgeführt werden.
5. Auswechseln des Netzkabels
Wenn das Netzkabel des Werkzeugs beschädigt wird,
muss das Werkzeug zum Auswechseln des
Netzkabels an ein von Hitachi autorisiertes
Wartungszentrum zurückgegeben werden.
6. Liste der Wartungsteile
ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein Autorisiertes
Hitachi-Wartungszentrum durchgeführt werden.
Содержание
- M 8sa2 1
- English 7
- General safety rules 7
- 1 straight guide 1 2 bar holder 1 guide bar 2 feed screw 1 wing bolt 1 3 template guide 1 4 wrench 1 5 wing bolt a 4 6 lock spring 2 7 dust collector set fig 17 1 be sure to check standard accessories on product as it is subject to change by areas standard accessories are subject to change without notice 8
- 1 template guide 8
- Applications 8
- Be sure to check the nameplate on product as it is subject to change by areas 8
- English 8
- Model m8v2 m8sa2 8
- Optional accesories sold separately 8
- Precautions on using router 8
- Prior to operation 8
- Specifications 8
- Standard accessories 8
- Voltage by areas 110v 120v 220v 230v 240v 8
- English 9
- How to use the router 9
- Installing and removing bits 9
- English 10
- Guarantee 10
- Maintenance and inspection 10
- Using the optional accessories 10
- Allgemeine sicherheitsmassnahmen 11
- Deutsch 11
- Deutsch 12
- Sonderzubehör separat zu beziehen 12
- Standardzubehör 12
- Technische daten 12
- Vorsichtsmassnahmen bei verwendung der oberfräse 12
- Anwendungsbereiche 13
- Deutsch 13
- Fräsen installieren und entfernen 13
- Verwendung der oberfräse 13
- Vor inbetriebnahme 13
- Deutsch 14
- Verwendung der sonder zubehörteile 14
- Wartung und inspektion 14
- Deutsch 15
- Garantie 15
- Ïïëóèî 16
- Π õ ª ƒ º π 16
- 1 ευθύς δηγ ς 1 2 συγκρατητήρας διευθύντριας ρά δ υ 1 ιευθύντρια ρά δ ς 2 πα ιµάδι τρ δ τησης 1 πεταλ ύδα 1 3 δηγ ς µ ντέλ υ 1 4 κλειδί 1 5 πεταλ ύδα α 4 6 ελατήρι ασ άλισης 2 7 ιάτα η απαγωγής σκ νης ì 17 1 ελέγ τε τα τυπικά ε αρτήµατα τ υ πρ ϊ ντ ς καθώς υπ κειται σε αλλαγές ανά περι ή τα τυπικά ε αρτήµατα υπάγ νται σε αλλαγές δί ως πρ ηγ ύµενη ειδ π ίηση 17
- ª ƒ º π π ãƒ à ƒ à ƒ 17
- À π ƒ ª 17
- Ïïëóèî 17
- Ƒ π ƒ º 17
- Ƒ πƒ π ƒ ª ˆïô óù è íâ ˆúèûù 17
- Ελέγ τε την ετικέτα στ πρ β ν καθώς υπάγεται σε αλλαγές απ περι ή σε περι ή 17
- Μ ντέλ m8v2 m8sa2 17
- Τάση ανά περι ή 110v 120v 220v 230v 240v 17
- º ƒª 18
- Ïïëóèî 18
- Ø ãƒ πª π π π ƒ à ƒ 18
- Ƒπ π àƒ π 18
- Π º πƒ ºƒ ø 18
- À ƒ π ã 19
- Ã ø ƒ πƒ π ø ƒ ª ø 19
- Ïïëóèî 19
- Ïïëóèî 20
- Ogólne wskazówki bezpieczeństwa 21
- Polski 21
- Dane techniczne 22
- Możllwe wyposażenie dodatkowe 22
- Polski 22
- Sprzedawane oddzielnie 22
- Wskazówki bezpieczeństwa dotyczące użytkowania frezarki 22
- Wyposażenie standardowe 22
- Montaż i demontaż frezu 23
- Obsługa frezarki pionowej 23
- Polski 23
- Przed użyciem 23
- Zastosowanie 23
- Konserwacja i inspekcja 24
- Korzystanie z akcesoriów opcjonalnych 24
- Polski 24
- Gwarancja 25
- Polski 25
- Magyar 26
- Általános biztonságtechnikai e 26
- Magyar 27
- Műszaki adatok 27
- Standard tartozékok 27
- Tetszés szerint választható tartozékok külön megrendelésre 27
- Óvintézkedések a felsimaró használata során 27
- A maró használata 28
- Alkalmazások 28
- Az üzembehelyezés előtti tennivalók 28
- Fúróhegyek behelyezése és eltávolítása 28
- Magyar 28
- Az opcionális tartozékok használata 29
- Ellenőrzés és karbantartás 29
- Garancia 29
- Magyar 29
- Magyar 30
- Všeobecné bezpečnostní předpisy 31
- Čeština 31
- Bezpečnostní opatření při použití frézy 32
- Doplňkové příslušenství prodává se zvláš 32
- Parametry 32
- Standardní příslušenství 32
- Čeština 32
- Instalace a demontáž nástavců 33
- Použití 33
- Před použitím 33
- Způsob použití horní frézky 33
- Čeština 33
- Použití volitelného příslušenství 34
- Záruka 34
- Údržba a kontrola 34
- Čeština 34
- Čeština 35
- Genel güvenlik kurallari 36
- Türkçe 36
- Aletó kullanmadan önce 37
- Freze makónesó kullanirken önerólen önlemler 37
- Standart aksesuarlar 37
- Teknók özellókler 37
- Türkçe 37
- Uygulamalar 37
- Ósteåe baåli aksesuarlar ayrıca satılır 37
- Freze açma nasil kullanilmalidir 38
- Türkçe 38
- Uçlarin yerleítórólmesó ve çikartilmasi 38
- Bakim ve ónceleme 39
- Garantó 39
- Seçmeló aksesuarlarin kullanilmasi 39
- Türkçe 39
- Oåôàe èpabàãa èo texhàke åeâoèachoctà 40
- Pyccíëè 40
- Mepõ èpeñoctopoühoctà èpà àcèoãúâobahàà îpeâepobaãúhoâ maòàhõ 41
- Pyccíëè 41
- Texhàóeckàe xapaktepàctàkà 41
- Ctahñapthõe akceccìapõ 42
- Kak àcèoãúâobatú îpeâephõâ ctahok 42
- Oåãactú èpàmehehàü 42
- Pyccíëè 42
- Èoñéotobka k ùkcèãìatañàà 42
- Ìctahobka à ìñaãehàe peâñob 42
- Ñoèoãhàteãúhõe akceccìapõ ôpoàaïúcó oúàeîëìo 42
- Pyccíëè 43
- Àcèoãúâobahàe ñoèoãhàteãúhõx komèãektìûôàx ñetaãeâ 43
- Pyccíëè 44
- Texhàóeckoe oåcãìüàbahàe à èpobepka 44
- Éapahtàü 44
- Head office in japan 50
- Hitachi koki co ltd 50
- Hitachi power tools europe gmbh 50
- K kato board director 50
- Representative office in europe 50
- Shinagawa intercity tower a 15 1 konan 2 chome minato ku tokyo japan 50
- Siemensring 34 47877 willich 1 f r germany 50
Похожие устройства
- Lenovo IdeaPhone P700i White Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric PAC-SE51CRA Инструкция по эксплуатации
- Hitachi M8SA2 Инструкция по эксплуатации
- Lenovo IdeaPhone P700i Blue Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric GB-50ADA Инструкция по эксплуатации
- Hitachi M12V2 Инструкция по эксплуатации
- Huawei P1 U9200 Black Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric AT-50A Инструкция по эксплуатации
- Hitachi M12SA2 Инструкция по эксплуатации
- Texet TM-5204 Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric G-50A PRO Инструкция по эксплуатации
- Hitachi B16RM Инструкция по эксплуатации
- Texet TM-3200R Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric PEA-RP500GA Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10RD Инструкция по эксплуатации
- Texet TM-4504 Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric PEA-RP400GA Инструкция по эксплуатации
- Thrustmaster GPX LightBack Инструкция по эксплуатации
- Hitachi P13F Инструкция по эксплуатации
- Mitsubishi Electric PEA-RP250GA Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения