Karcher GP 50 M4 EU-2 [7/106] Betrieb beenden

Karcher GP 50 M4 EU-2 [7/106] Betrieb beenden
Deutsch 7
Vor Inbetriebnahme der Pumpe sind unbe-
dingt die Sicherheitshinweise zu beachten!
1 Netzanschlusskabel mit Stecker
2 Alu - Tragegriff
3 Anschluss G1 (33,3 mm) Druckleitung
4 Deckel und Vorfilter
5 Einfüllstutzen
6 Anschluss G1 (33,3 mm) Saugleitung
7 Anschlussstück G1 (33,3 mm) auf G1
(33,3 mm)
8 Abdeckkappe
9Griff
10 Ein-/Aus Schalter
11 Standfuß für senkrechte Lagerung
Î Gerät am Alu - Tragegriff zum Einsatz-
ort transportieren.
Abbildung
Î Saug- und Druckleitung mit Kärcher
Sonderzubehör G1“(33,3mm) anschlie-
ßen.
Î Betrieb kann über beide seitlichen
Druckanschlüsse erfolgen. Wird nur
eine Druckleitung benutzt, muss auf
den unbenutzten Anschluss die Ab-
deckkappe geschraubt werden.
Abbildung
Î Deckel am Einfüllstutzen abschrauben
und Wasser bis zum Überlaufen einfül-
len.
Î Deckel fest auf den Einfüllstutzen
schrauben.
Hinweis: Wenn sandiges Wasser gefördert
werden soll, empfehlen wir dringend einen
zusätzlichen Vorfilter zu verwenden (siehe
Sonderzubehör). Diesen bitte an der Saug-
seite der Pumpe, zwischen Saugschlauch
und Pumpe, montieren.
Achtung
Betrieb der Pumpe darf nur in liegender Po-
sition erfolgen!
Hinweis:Vor jedem Betrieb ist sicherzu-
stellen, dass das Gerät wie im Kapitel Vor-
bereiten beschrieben angeschlossen ist, da
das Einstecken des Netzsteckers ein sofor-
tiges Starten zur Folge haben kann.
Î Netzstecker in Steckdose stecken.
Abbildung
Tipp: für eine Verkürzung der Ansaugzeit
Druckschlauch auf ca. 1m anheben
Î Gerät am Ein- / Ausschalter einschal-
ten.
Î Warten bis Pumpe ansaugt und gleich-
mässig fördert.
Î Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Achtung
Bei fehlender Wasserzufuhr oder längerer
Unterbrechung der Wasserentnahme er-
hitzt sich bei laufender Pumpe das Wasser
im Pumpenkopf!
Pumpe max. 3 Minuten in diesem Betriebs-
zustand betreiben.
Wird die Pumpe längere Zeit in diesem Zu-
stand betrieben, erhitzt sich das
Metallgehäuse der Pumpe und es besteht
Verbrennungsgefahr!
Für diesen Fall verfügt die Pumpe über ei-
nen Überhitzungsschutz, der die Pumpe
abschaltet.
Î Bei Förderung von Wasser mit Zusät-
zen, Pumpe nach jedem Gebrauch mit
klarem Wasser durchspülen.
Î Gerät ausschalten.
Î Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Inbetriebnahme
Gerätebeschreibung
Vorbereiten
Betrieb
Betrieb beenden
Deutsch 7

Содержание

Скачать