Sharp PN-V601 [46/64] Anschluss mehrerer monitore

Sharp PN-V601 [46/64] Anschluss mehrerer monitore
8
D
■ Verbindung, wenn das PN-ZB02 (optional)
angeschlossen ist
Das PN-ZB02 Erweiterungs-Board (optional) ermöglicht die
Verwendung zusätzlicher Anschlüsse.
8. PC/AV DVI-D-Eingangsanschluss
Stellen Sie je nach Gerät, das angeschlossen werden
soll, DVI unter INPUT SELECT <EINGANGSWAHL> im
Menü OPTION <OPTIONEN> entsprechend ein.
Wählen Sie in PC DVI-D oder AV DVI-D unter AUDIO SELECT
<AUDIO AUSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN> den
Audioeingansanschluss aus, der verwendet werden soll.
9. PC/AV DVI-D-Ausgangsanschluss
Die Videodaten des PC/AV DVI-D-Eingangs können an
ein externes Gerät ausgegeben werden.
Die Ausgabe von HDCP-verschlüsselten Videodaten
erfordert ein externes Gerät, das HDCP unterstützt.
Dieser Anschluss ermöglicht die serielle Verbindung von
bis zu 5 Monitoren.
TIPPS
Die Länge der Signal-Kabel sowie die Umgebungseinflüsse
können die Bildqualität beeinträchtigen.
Das Bild wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn r
den Eingangsmodus nicht die PC DVI-D/AV DVI-D-Anschlüsse
verwendet werden. Schalten Sie in diesem Fall die Stromzufuhr
zu allen in Serie geschalteten Monitoren ab und wieder an.
Wenn mehrere Monitor in Serie miteinander verbunden
sind, müssen Sie AUTO INPUT CHANGE <AUTO
(EINGANG)> auf OFF <AUS> stellen.
Die Videoausgabe ist in den folgenden Fällen deaktiviert:
Wenn der Eingangsmodus PC HDMI/AV HDMI ist
Wenn PIP SOURCE <PIP QUELLE> im Menü PIP/
PbyP auf PC HDMI oder AV HDMI eingestellt ist Wenn
das Gerät ausgeschaltet ist Wenn sich der Monitor im
“Eingangssignal-Wartemodus” befindet
10. LAN-Anschluss
Wenn Sie diesen Anschluss über ein handelsübliches
ungekreuztes LAN-Kabel mit einem PC in einem Netzwerk
verbinden, können Sie den Monitor über diesen PC steuern.
11. Anschlüsse für externe Lautsprecher
Verwenden Sie nur externe Lautsprecher mit
einer Impedanz von mindestens 6 Ω und einer
Nenneingangslast von mindestens 10 W.
132
Ca. 10cm
1. Verbinden Sie eine Ader des Lautsprecherkabels (im
Lieferumfang des PN-ZB02 enthalten) mit dem Ende des
Lautsprecherkabels, das an den Monitor angeschlossen ist.
2. Drücken Sie auf die Plastikzunge und schieben Sie das
Kabelende hinein.
3. Lassen Sie die Plastikzunge los.
TIPPS
Die Anschlüsse + und - sowie der linke und rechte
Lautsprecher müssen richtig miteinander verbunden sein.
Vermeiden Sie einen Kurzschluss zwischen dem + und
dem - Anschluss.
12. Audio1 Eingangsanschlüsse
13. Audio2 Eingangsanschlüsse
hlen Sie unter AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> im
Menü OPTION <OPTIONEN> den Audioeingangsanschluss
aus, der im jeweiligen Modus verwendet werden soll.
14. PC RGB-Eingangsanschlüsse
Stellen Sie in BNC unter INPUT SELECT
<EINGANGSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN>
die Option PC RGB ein, wenn Sie die PC RGB-
Eingangsanschlüsse verwenden.
Wählen Sie in PC RGB unter AUDIO SELECT <AUDIO
AUSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN> den
Audioeingangsanschluss aus, der verwendet werden soll.
15. AV Component-Eingangsanschlüsse
Stellen Sie in BNC unter INPUT SELECT
<EINGANGSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN>
die Option AV COMPONENT ein, wenn Sie die AV
Component-Eingangsanschlüsse verwenden.
hlen Sie in AV COMPONENT unter AUDIO SELECT
<AUDIO AUSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN> den
Audioeingangsanschluss aus, der verwendet werden soll.
16. AV Video-Eingangsanschluss
Wählen Sie in AV VIDEO unter AUDIO SELECT <AUDIO
AUSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN> den
Audioeingangsanschluss aus, der verwendet werden soll.
17. AV S-Video-Eingangsanschluss
Wählen Sie in AV S-VIDEO unter AUDIO SELECT <AUDIO
AUSWAHL> im Menü OPTION <OPTIONEN> den
Audioeingangsanschluss aus, der verwendet werden soll.
Anschluss mehrerer Monitore
Mehrere Monitore können zu einem einzigen großen
Bildschirm verbunden werden.
[Beispiel]
Zweiter Monitor
Sekundär
(Erweiterungsgerät)
ID-Nr.: 2
Dritter Monitor
Sekundär
(Erweiterungsgerät)
ID-Nr.: 3
Erster Monitor
Primär
(Hauptgerät)
ID-Nr.: 1
Vierter Monitor
Sekundär
(Erweiterungsgerät)
ID-Nr.: 4
Gehäuse für Fernbedienungssensor
(Im Lieferumfang des PN-ZR01 enthalten)
TIPPS
Schließen Sie die RS-232C-Kabel der Reihe nach an, wobei
Sie mit dem ersten Monitor (primärer Monitor) beginnen.
Werden die Monitore in anderer Reihenfolge angeschlossen,
funktionieren Sie unter Umständen nicht korrekt.
Installieren Sie den Fernbedienungssensor immer am
primären Monitor.
■ Verbindung mit Videokabel
Hängt vom verwendeten System ab.
Wenn Sie den PC/AV DVI-D Anschluss verwenden, können
bis zu fünf Monitore in Serie miteinander verbunden werden.
(Wenn das PN-ZB02 angeschlossen ist)
zeigt die
Signalrichtung an
PC/AV DVI-D-
Eingangsanschluss
Erster Monitor Zweiter Monitor
PC/AV DVI-D-
Ausgangsanschluss
PC/AV DVI-D-
Eingangsanschluss
Digitalsignalkabel (DVI)
(im Handel erhältlich)
Zum digitalen PC-RGB-Ausgangsanschluss
Anschließen von Zusatzgeräten

Содержание

Скачать