Maxwell MW-1918 BK [13/48] Deutsch

Maxwell MW-1918 BK [13/48] Deutsch
13
DEUTSCH
13
INDUKTIONSHERD
1. Gehäuse
2. Arbeitsfläche
3. Steuerungsplatte
4. Digitaler Bildschirm
5. Temperaturkontrolleuchten
6. Timer-Taste
7. Taste der Temperaturhaltung
8. Parameterwahltasten
«–» «+»
9. Taste der Temperaturregelung
10. Ein-/Ausschalttaste
Achtung!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts diese Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Behalten Sie diese Anweisung während der ganzen Betriebsperiode.
Nutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, wie es in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist. Nicht ordnungsgemäße Nutzung des Geräts kann zu seiner Störung führen,
einen gesundheitlichen und materiellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Spannung des Geräts mit der
Netzspannung übereinstimmt.
Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ ausgestattet; schalten Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein.
Zur Vermeidung der Feuergefahr benutzen Sie keine Übergangsformstücken bei der Anschaltung
des Geräts an die elektrische Steckdose.
Benutzen Sie die Steckdose für Nennbelastung von nicht weniger als 10 A, schließen Sie andere
energieintensive Geräte an diese Steckdose nicht an, weil gleichzeitige Nutzung der Steckdose
von gleichartigen Geräten zur ihren Überhitzung oder Entflammung führen kann.
Benutzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Plätzen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät vom Netz ab, wenn Sie es nicht benutzen oder die Reinigung vornehmen
möchten.
Während des Betriebs kann ein kleines Geräusch entstehen das ist normal. Das wird durch die
Wechselwirkung zwischen dem Geschirr und der Induktionsspule erzeugt. Diese Geräusch ist
technisch unvermeidlich und hängt von Geschirrtyp ab.
Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von Gasherden und Heizgeräten nicht. Es ist auch nicht
gestattet das Gerät auf heißen Oberflächen zu stellen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch nicht frei hängt, sowie heiße Oberflächen oder
scharfe Ränder der Küchenmöbel nicht berührt.
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel zu verdrehen und es um das Gehäuse des Geräts zu wickeln.
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel beim Abschalten vom Stromnetz zu ziehen, halten Sie es
den Stecker.
Greifen Sie den Stecker des Netzkabels mit den nassen Händen nicht.
Es ist nicht gestattet, das Gerät in der Nähe vom Küchenwaschbecken zu nutzen und der Feuchtigkeit
auszusetzen.
Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker oder das Gerät selbst nie ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten,umdasStromschlagrisikozuvermeiden.BeimFallendesGerätsinsWasserBERÜHREN
MW-1918.indd 13 06.02.2013 17:36:49

Содержание