Al-Ko R 7-65.8 HD [28/272] Lagerung

Al-Ko R 7-65.8 HD [28/272] Lagerung
DE
28 R7-62.5 | R7-63.8 A | R7-65.8 HD
Lagerung
11 LAGERUNG
Schutz vor Witterungseinflüssen
Der Aufsitzrasenmäher soll vor Witterungseinflüs-
sen, insbesondere vor Feuchtigkeit, Regen und
längerer direkter Sonneneinstrahlung geschützt,
abgestellt werden. Speziell die im Sonnenlicht
enthaltene UV-Strahlung kann bei längerer Ein-
wirkung zum Ausbleichen und zu Schäden an
Kunststoffteilen führen.
Abstellen des Aufsitzrasenmähers
Bewahren Sie den Aufsitzrasenmäher niemals
mit Kraftstoff im Tank innerhalb eines Gebäudes
auf, in dem möglicherweise Kraftstoffdämpfe mit
offenem Feuer oder Funken in Berührung kom-
men können. Stellen Sie den Aufsitzrasenmäher
nur in Räumen ab, die für das Abstellen von
Kraftfahrzeugen geeignet sind.
Längere Einlagerung
Stellen Sie den Aufsitzrasenmäher bei längeren
Einlagerungen, wie Überwinterung, möglichst
nicht mit vollem Kraftstofftank ab. Der Kraftstoff
kann verdunsten.
Vor Langzeiteinlagerung sollte der Kraftstoff aus
dem Tank und dem Vergaser abgelassen wer-
den, um Ablagerungen und damit Startschwierig-
keiten vorzubeugen. Befragen Sie hierzu bitte Ih-
re Fachwerkstatt.
12 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Scharfkantige und sich bewegende Ge-
räteteile können zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege-
und Reinigungsarbeiten immer
Schutzhandschuhe!
HINWEIS
Wenden Sie sich bei Störungen, die
nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind
oder nicht selbst behoben werden kön-
nen, an unseren Kundendienst.
Störung Ursache Beseitigung
Motor springt nicht an. Kraftstoffmangel. Tank füllen; Tankentlüftung überprüfen;
Kraftstofffilter überprüfen.
Schlechter, verschmutzter oder
alter Kraftstoff im Tank.
Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff
aus sauberen Behältern; Vergaser reini-
gen (Kundendienstwerkstatt).
Luftfilter verschmutzt. Luftfilter reinigen.
Kein Zündfunke. Zündkerze reinigen, evtl. neue einset-
zen, Zündkabel prüfen, Zündanlage prü-
fen (Kundendienstwerkstatt).
Durch mehrmalige Startversuche
zu viel Kraftstoff im Motorbrenn-
raum.
Zündkerze herausdrehen und abtrock-
nen.
Anlasser funktioniert
nicht.
Leere oder schwache Starterbat-
terie.
Starterbatterie aufladen.
Sicherheitsschalter am Fahrer-
sitz nicht in Funktion.
Richtig auf dem Fahrersitz Platz neh-
men; Schalter defekt.
Sicherheitsschalter am
Bremspedal nicht in Funktion.
Bremspedal ganz niederdrücken.
Mähwerk zugeschaltet. Mähwerk ausschalten.
Sicherung am (+) Kabel der
Starterbatterie.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls
tauschen.

Содержание

Скачать