Al-Ko 6442 [12/548] Sicherheitshinweise für kettensägen

Al-Ko 6442 [12/548] Sicherheitshinweise für kettensägen
DE
12 6436 | 6442
Sicherheitshinweise
Nr. Bauteil
3 Vorderer Handschutz
4 Vorderer Griffbügel
5 Luftfilterdeckel
6 Sicherungsklammern für Luftfilterde-
ckel
7 Gashebel
8 Sicherheits-Sperrtaste
9 Hinterer Griffbügel
10 Wipptaster zum Ausschalten des Mo-
tors, selbsttätig rückstellend
11 Kraftstofftank
12 Choke-Drehknopf (für Kaltstart)
13 Anlassergriff
14 Öltank
15 Schutzabdeckung für Führungsschie-
ne
16 Baumanschlagkralle
17 Befestigungsmuttern für Führungs-
schiene
18 Einstellschraube für Kettenspanner
19 Schienenbefestigung
20 Primer-Ball
21 Betriebsanleitung
3 SICHERHEITSHINWEISE
Überprüfen Sie das Gerät täglich vor jedem
Gebrauch und nach jedem Herabfallen oder
anderen Zwischenfällen, wie z.B. Gewaltein-
wirkungen durch Schlag oder Stoß, auf Schä-
den und betriebssicheren Zustand.
Überprüfen Sie die Dichtheit des Kraftstoffsys-
tems und die Funktionstüchtigkeit der Sicher-
heitseinrichtungen. Benutzen Sie nichtbetriebs-
sichere Geräte auf keinen Fall weiter. Suchen
Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler auf.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät ei-
nen Gehörschutz, besonders bei einer tägli-
chen Arbeitszeit von über 2,5 Stunden. Durch
den Betrieb des Geräts entsteht starker
Lärm, der Gehörschäden beim Bediener her-
vorrufen kann.
Tragen Sie Vibrationsschutzhandschuhe und
legen Sie regelmäßig eine Pause ein als vor-
beugende Maßnahme gegen die Weißfinger-
krankheit. Eine längere Benutzungsdauer
des Geräts kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände führen.
Eine exakte Benutzungsdauer kann nicht
festgelegt werden. Diese hängt von verschie-
denen Faktoren ab. Achten Sie, bei ständi-
gem Gebrauch des Geräts, auf Ihre Hände
und Finger. Suchen Sie den Arzt auf, wenn
dort Symptome auftreten wie z.B. Gefühls-
verlust, Schmerzen, Jucken, Beeinträchti-
gung der Körperkraft oder Veränderung der
Hautfarbe oder der Haut.
Betreiben Sie den Motor nie in geschlosse-
nen Räumen und schalten Sie ihn ab, wenn
Sie sich bei der Benutzung dieses Geräts
übel, schwindelig oder schwach fühlen. Su-
chen Sie sofort einen Arzt auf. Das Gerät er-
zeugt giftige Abgase, wenn der Motor läuft.
Diese Gase können geruchlos und unsicht-
bar sein.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von offenen Flammen oder Hitzequellen.
Benzin- und Schmieröldämpfe sind hochgra-
dig entflammbar.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske, wenn
während der Arbeit mit dem Gerät Säge-
staub, Dunst oder Rauch entstehen. Diese
können gesundheitsgefährdend sein.
3.1 Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körper-
teile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbei-
ten mit einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass Beklei-
dung oder Körperteile von der Sägekette er-
fasst werden.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer
linken Hand am vorderen Griff. Das Fest-
halten der Kettensäge in umgekehrter Ar-
beitshaltung erhöht das Risiko von Verletzun-
gen und darf nicht angewendet werden.
Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hän-
de, Beine und Füße wird empfohlen. Pas-
sende Schutzkleidung mindert die Verlet-
zungsgefahr durch umherfliegendes Span-
material und zufälliges Berühren der Säge-
kette.

Содержание

Похожие устройства

Скачать