Al-Ko 6442 [21/548] Motor ausschalten 12

Al-Ko 6442 [21/548] Motor ausschalten 12
2500096_b 21
Bedienung
10. Das Gerät ungefähr eine Minute im Leerlauf
laufen lassen.
11. Die Kettenbremse lösen, dazu den Hand-
schutz nach hinten ziehen.
Warmstart
Wird der Motor nur kurz ausgestellt, kann der
Startvorgang nur durch Drücken des Primer-
Balls, jedoch ohne Drehen des Choke-Dreh-
knopfes erfolgen.
6.1.2 Motor ausschalten (12)
1. Die Sicherheits-Sperrtaste (12/1) und an-
schließend den Gashebel (12/2) loslassen.
2. Den Motor einige Sekunden lang im Leerlauf
laufen lassen.
3. Den Wipptaster (12/3) in Position „0“ drücken
(12/a).
6.2 Nach Arbeitsende
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Schneiden
Die scharfen Glieder der Sägekette kön-
nen Schnittwunden verursachen.
Schalten Sie den Motor aus.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
WARNUNG!
Brandgefahr
Die erhitzte Maschine kann Schnittabfäl-
le (z.B. Sägespänne, Zweigreste oder
Blätter) entzünden.
Lassen Sie den Motor abkühlen, be-
vor Sie die Maschine in einem Raum
abstellen.
Um die Brandgefahr zu reduzieren
muss die Maschine von Sägespä-
nen, Zweigresten, Blättern oder
überflüssigem Fett befreit werden.
Behälter mit Schnittabfällen dürfen
nicht in Räumen aufbewahrt werden.
1. Den Motor ausschalten (siehe Kapitel 6.1.2
"Motor ausschalten (12)", Seite21).
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Jegliche Spuren von Sägespänen oder Öl-
reste entfernen.
4. Bei starker Verschmutzung die Sägekette de-
montieren und für einige Stunden in einem
Behälter mit einem Spezialreiniger einwei-
chen. Anschließend mit sauberem Wasser
abspülen und vor der Montage an dem Gerät
mit einem entsprechenden Rostschutzspray
einsprühen.
5. Vor dem Aufräumen des Geräts die Schutz-
abdeckung über die Sägekette ziehen.
6.3 Zwischen Normal/Sommer- und
Winterbetrieb wechseln(29)
Um bei niedrigen Umgebungstemperaturen (un-
ter 5°C) Vereisungen am Vergaser vorzubeugen,
kann die Ansaugluft durch Ändern des Schiebe-
reinsatzes in die Winterstellung vorgewärmt wer-
den. Der Schiebereinsatz ist nach Abnehmen des
Luftfilterdeckels direkt zu erreichen.
ACHTUNG!
Gefahr von Motorschäden durch
Überhitzung
Wenn die Kettensäge bei mehr als 5°C
betrieben wird und sich der Schieberein-
satz in Winterstellung befindet, kann es
zur Überhitzung kommen.
Vor dem Betrieb die Umge-
bungstemperatur prüfen und –falls
nötig– die Stellung des Schieberein-
satzes anpassen.
1. Luftfilterdeckel demontieren (siehe Kapitel
8.1 "Luftfilterdeckel demontieren/montieren
(20)", Seite25).
2. Schiebereinsatz (29/1) per Hand aus dem
Rahmen herausziehen (29/a).
3. Schiebereinsatz horizontal drehen (29/b):
Über 5°C, d.h. Normal/Sommerbetrieb:
Das Sonnensymbol (29/2) muss im Nor-
mal/Sommerbetrieb sichtbar sein.
Unter 5°C, d.h. Winterbetrieb: Das
Schneeflockensymbol (29/3) muss im
Winterbetrieb sichtbar sein.
4. Schiebereinsatz vertikal drehen (29/c).
5. Schiebereinsatz in den Rahmen schieben
(29/d).
6. Luftfilterdeckel montieren (siehe Kapitel 8.1
"Luftfilterdeckel demontieren/montieren (20)",
Seite25).

Содержание

Похожие устройства

Скачать