Kuppersberg ECS 639 F [12/136] 1 modell eco 301

Kuppersberg ECS 639 F [12/136] 1 modell eco 301
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
12
11
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
befestigen Sie die Klammern auf dem Körper mit Schrauben und dann setzen Sie
das Kochpanel ins Küchenmodul / in die Arbeitsplatte ein.
Befestigung des Kochpanels auf dem Küchenmodul: Stecken Sie das Kochpanel
ins Küchenmodul / in die Arbeitsplatte ein, wie es in Abbildungen unten gezeigt ist;
dabei wird das Kochpanel mit den seitlichen Klammern fest xiert.
Anschluss des Kochpanels ans Stromnetz
Der Anschluss des Gerätes ans Stromnetz muss in Übereinstimmung mit geltenden
Normen und Regeln erfolgen, z. B. mit der Verwendung eines automatischen
Einzelschalters. Das Kochpanel ist ein Gerät mit erhöhter Leistung, deswegen muss
dessen Anschluss ans Stromnetz nur von einem qualizierten Elektriker erfolgen.
ANWEISUNGEN:
1. Zur Vermeidung der Unfälle muss das beschädigte Kabel von einem
qualizierten Fachmann des Wartungsdienstes mit der Verwendung von
speziell dafür bestimmten Werkzeugen ausgetauscht werden.
2. Wenn das Gerät direkt ans Stromnetz angeschlossen wird, dann ist
es erforderlich einen automatischen mehrpoligen Schalter mit einem
Kontaktabstand von mindestens 3 mm einzusetzen.
3. Der elektrische Anschluss muss in Übereinstimmung mit Regeln der
Sicherheitstechnik ordnungsgemäß ausgeführt werden.
4. Es ist nicht zulässig das Kabel einzubiegen oder abzuklemmen.
5. Der Zustand des Kabels muss regelmäßig geprift werden und dessen
Austausch soll nur von qualizierten Fachleuten ausgeführt werden.
The method of connections shown below.
Warnungen
1. Die Aufstellung des Kochpanels muss von qualizierten Fachleuten ausgeführt
werden. Führen Sie keine Aufstellungsarbeiten selbstständig durch.
2. Es ist verboten das Kochpanel direkt über dem Kühlmöbel, den Geschirrspül-
maschinen oder der Trocknungstrommel aufzustellen.
3. Zur besseren Betriebssicherheit muss man das elektrische Kochpanel so auf-
stellen, dass eine höchstmögliche Wärmeabführung vom Kochpanel gewährleis-
tet werden kann.
4. Die Wand und der erwärmte Bereich über der Tischplatte müssen wärmebe-
ständig sein.
5. Zur Vermeidung der Beschädigungen müssen die Werkstoffe der mehrschichti-
gen Tischplatte und der Klebstoff über genügende Wärmebeständigkeit verfügen.
6. Es ist nicht zulässig eine Dampfspülanlage für die Reinigung zu verwenden.
7. Das vorliegende elektrische Kochpanel kann nur an die Energiequelle mit dem
Gesamtwiderstand von max. 0,427 Ohm angeschlossen werden. Notfalls können
Sie die Information über den Gesantwiderstand der Anlage bei Ihrer Stromversor-
gungsorganisation erfahren.
Anmerkung. Einige Modelle können mit einem Netzkabel mit Stecker ausgestat-
tet sein. Stecken Sie in diesen Fällen den Stecker direkt in die Steckdose, um das
Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden. Nach Ziehen Sie das Netzkabel ab (bei
Modellen, die nicht mit einem Stecker ausgestattet sind).
Anschließen des Kochfelds an die Stromversorgung
- nur für Modelle ECO 302 und ICO 302
 Dieses Kochfeld wird mit einem Kabel und einem 16-A-Stecker geliefert
VDE-konform. Sie müssen nur diesen Stecker einstecken in die nächste 230 V
Standardsteckdose und Sie können sofort beginnen bereiten.
 Um Unfälle zu vermeiden, muss das Kabel beschädigt sein ersetzt durch
einen Servicetechniker mit Werkzeuge für diesen Zweck.
 Der Zustand des Kabels sollte regelmäßig überprüft und ersetzt werden
sollte nur von qualizierten Technikern durchgeführt werden stami.
12
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
TEIL 3.ANWEISUNGEN FÜR DEN BETRIEB
Beschreibung des Gerätes
(1) Modell: ECO 301
1. Kochzone mit der Leistung von
1800 W
2. Kochzone mit der Leistung von
1200 W
3. Glasplpatte
4. Bedienfeld
Bedienfeld
1. Auswahltaste der Kochzone
2. Steuertaste der Schaltuhr
3. Steuertaste der
Kindersicherungseinrichtung
4. Steuertaste der Funktion „Stop & Go
5. Auswahltaste der Leistungsstufe /
Steuerung der Schaltuhr («-», wird zur
Verkleinerung der Leistung verwendet)
6. Auswahltaste der Leistungsstufe /
Steuerung der Schaltuhr («+», wird zur
Vergrößerung der Leistung verwendet)
7. Taste „Ein / Aus“
(2) Modelle: ECS 402/ECS 402 C/ECS 402 Gr/ECS 402 W
1. Kochzone mit der Leistung von
1200 W
2. Kochzone mit der Leistung von
1800 W
3. Kochzone mit zwei
Erwärmungskreisen für die
Leistung von 2000 W / 1000 W
4. Glasplatte
5. Bedienfeld
Bedienfeld
1. Steuertaste für Erweiterung der
Erwärmungszone
2. Auswahltaste der Kochzone
3. Steuertaste der
Kindersicherungseinrichtung
4. Steuertaste der Funktion „Stop & Go
5. Steuertaste der Schaltuhr
6. Gleitwiderstand zur Auswahl der
Erwärmungsleistung / Steuerung der
Schaltuhr
7. Taste „Ein / Aus“
(3) Modell: ECO 601/ECO 601 C/ECO 601 Gr/ECO 601W
1. Kochzone mit der Leistung von 1200 W
2. Kochzone mit der Leistung von 1800 W
3. Kochzone mit der Leistung von 1800 W
4. Kochzone mit der Leistung von 1200 W
5. Glasplatte
6. Bedienfeld
Bedienfeld
1. Auswahltaste der Kochzone
2. Steuertaste der Schaltuhr
3. Steuertaste der
Kindersicherungseinrichtung
4. Steuertaste der Funktion „Stop & Go
5. Auswahltaste der Leistungsstufe /
Steuerung der Schaltuhr («-», wird zur
Verkleinerung der Leistung verwendet)
6. Auswahltaste der Leistungsstufe /
Steuerung der Schaltuhr («+», wird zur
Vergrößerung der Leistung verwendet)
7. Taste „Ein / Aus“
3
1
2
4
1
4
2
5
3
6 7
1
3
5
4
2

Содержание

Скачать