Kuppersberg ECS 639 F [38/136] Wartung des kochpanels

Kuppersberg ECS 639 F [38/136] Wartung des kochpanels
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
38
36
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
Art der
Verschmutzung
Abhilfe Wichtige Information
Tägliche Verschmutzungen
auf dem Glas (Finger abdrücke,
Flecke von Speisen und
überlaufende
Reste beim Kochen von nicht
süßlichen
Speisen
1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.
2. Tragen Sie ein Reinigungs mittel
für
Glaskeramik ächen auf warmes,
aber noch nicht heißes Glas auf.
3. Reinigen Sie die Ober äche und
wischen mit einem weichen
Gewebe oder Papie rküchentuch.
4. Schließen Sie das Kochpanel ans
Stromnetz an.
Beim Ausschalten der
Stromversorgung erlischt
der Restwärmeanzeiger, aber
die Kochzone kann noch
heiß sein. Seien Sie sehr
vorsichtig!
Harte Bastwische, einige
Nylonbürsten und agressive /
abrasive Reinigungsmittel
können das Glas kratzen.
Machen Sie sich mit
den Anweisungen für
die Verwendung von
Reinigungsmitteln und
Bürsten (Bastwischen)
aufmerksam bekannt.
Lassen Sie die Reste der
Reinigungsmittel auf dem
Glaskochpanel niemals, dies
kann zur Fleckenbildung auf
der Glas äche führen.
Auskochen und Überießen
der Speisen, Einschmelzen
der Speisen, Verlaufen der
heißen süßlichen Speisen auf die
Glasäche
So schnell wie möglich entfernen
Sie die Speisenreste mit einer
Schaufel, einem
Spachtel oder Abstreifer für
Induktionskochpanele. Aber seien
Sie sehr vorsichtig mit heißen
Kochzonen:
1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.
2. Reinigen Sie den vollständig
abgekühlten Teil des Kochpanels,
indem Sie den Abstreifer inter dem
Winkel von 30° halten.
3. Entfernen Sie die
Verschmutzungen und
Speisenreste mit einem Gewebetuch
oder
Papierküchentuch.
4. Führen Sie die Schritte 2–4,
die im oberen Punkt Tägliche
Verschmutzungen auf dem Glas“
beschrieben sind.
So schnell wie möglich
entfernen Sie die Flecken, die
infolge dem Einschmelzen
oder Ausspritzen der
süßlichen Speisen gebildet
sind. Nach der Abkühlung
ist es sehr schwierig diese
Flecken zu entfernen. In
einigen Fällen können solche
Flecken zur Beschädigung
des Glasoberäche führen.
Gefahr derSchittwunden:
bei derEnfernung des
Schutzdeckelswird der
Zugriff auf scharfeKlinge
des Abstreifersgeöffnet.
Benutzen Sieden Abstreifer
mit größterVorsicht und
bewahren Sieihn immer
im geschlossenenZustand
an einer für
Kinderunzugänglichen Stelle.
Überießen der Speisen auf die
Sensorbedienfeld
1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.
2. Entfernen Sie die Speisenreste
mit einem einsaugenden Stoff.
3. Wischen Sie das Sensorbedienfeld
mit
einem sauberen feuchten Gewebe
oder einem Schwamm aus.
4. Wichen Sie das Sensorbedienfeld
mit
einem Papierküchentuch ganz
trocken aus.
5. Schließen Sie das Kochpanel ans
Stromnetz an.
Solange sich dieFlüssigkeit
auf demBedienfeld
noch bendet, kann das
Kochpanelausgeschaltet
werdenund Tonsignale
erzeugen, die Sensortasten
können unsachgemäß
arbeiten.
Vor dem Einschalten des
Kochpanels überzeugen
Sie sich davon, dass die
Oberäche des Bedienfeldes
trocken ist.
Wartung des Kochpanels
Wenn Sie irgendwelche Abweichungen vom Normalbetrieb Ihres Kochpanels
festgestellt haben, führen Sie zuerst die unten angegebenen Prüfungen aus, bevor
Sie sich an ein Service-Zentrum oder an Ihren Verkäufer wenden:
1. Die Speisespannung ist nicht vorhanden:
B Prüfen Sie, ob die Sromversorgung wegen Stromausfall im Stromnetz
ausgeschaltet ist.
B Prüfen Sie, ob das Gerät ans Stromnetz richtig angeschlossen ist.
B Es ist möglich, dass die Schaltuhr das Gerät ausgeschaltet hat.
B Es ist möglich, dass die maximal zulässige Kochzeit erreicht ist und das
Gerät automatisch ausgeschaltet wurde.
B Es ist möglich, dass eine Flüssigkeit aufs Sensorbedienfeld überossen
war und die Überlaufschutzeinrichtung das Gerät automatisch ausgeschaltet hat.
2. Das Sensorbedienfeld reagiert nicht auf die Berührung:
B Es kann sein, dass die Kindersicherungsfunktion aktiviert ist; in diesem
Fall werden die Symbole „Lo auf dem Anzeiger der Schaltuhr dargestellt.
B Es kann sein, dass wegen der Flüssigkeit oder feuchtes Gewebes auf dem
Sensorbedienfeld die Überlaufschutzeinrichtung angesprochen hat.
3. Nach Beendigung des Prozesses der Speisenzubereitung wird das Symbol „H“
zur Anzeige ausgegeben:
B Das ist eine normale Erscheinung. Das Kochpanel warnt vor das
Vorhandensein der restlichen Wärme. Diese Anzeige bleibt solange, bis die
Oberäche sich zu so einem Zustand abkühlt, dass man sie mit einem Hand
gefahrlos berühren kann.
4. Nachdem das Induktionskochfeld ausgeschaltet wird, läuft der Ventilator
noch einige Zeit weiter:
B Das ist eine normale Erscheinung, der Ventilator sorgt für vollständige
Abkühlung des Gerätes.
5. Im Laufe der Speisenzubereitung sind Knacken oder Knallen hörbar:
B Das ist eine normale Erscheinung, diese Töne werden von Induktionsspulen
beim Betrieb erzeugt, sie können sich je nach Konstruktion des verwendeten
Geschirrs ein bischen unterscheiden.
6. Auf dem Glas werden die Kratzer gebildet:
B Es kann sein, das Sie ein unpassendes Geschirr verwenden, welche zum
Beispiel die groben oder rauhen Ränder hat.
B Es kann sein, das Sie unpassende, zum Beispiel abrasive Vorrichtungen
oder Reinigungsmittel verwenden.
37
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
Wartung des Kochpanels
Wenn Sie irgendwelche Abweichungen vom Normalbetrieb Ihres Kochpanels
festgestellt haben, führen Sie zuerst die unten angegebenen Prüfungen aus, bevor
Sie sich an ein Service-Zentrum oder an Ihren Verkäufer wenden:
1. Die Speisespannung ist nicht vorhanden:
B Prüfen Sie, ob die Sromversorgung wegen Stromausfall im Stromnetz
ausgeschaltet ist.
B Prüfen Sie, ob das Gerät ans Stromnetz richtig angeschlossen ist.
B Es ist möglich, dass die Schaltuhr das Gerät ausgeschaltet hat.
B Es ist möglich, dass die maximal zulässige Kochzeit erreicht ist und das
Gerät automatisch ausgeschaltet wurde.
B Es ist möglich, dass eine Flüssigkeit aufs Sensorbedienfeld überossen
war und die Überlauf schutzeinrichtung das Gerät automatisch ausgeschaltet hat.
2. Das Sensorbedienfeld reagiert nicht auf die Berührung:
B Es kann sein, dass die Kindersicherungsfunktion aktiviert ist; in diesem
Fall werden die Symbole „Lo auf dem Anzeiger der Schaltuhr dargestellt.
B Es kann sein, dass wegen der Flüssigkeit oder feuchtes Gewebes auf dem
Sensor bedienfeld die Überlaufschutzeinrichtung angesprochen hat.
3. Nach Beendigung des Prozesses der Speisenzubereitung wird das Symbol „H“
zur Anzeige ausgegeben:
B Das ist eine normale Erscheinung. Das Kochpanel warnt vor das
Vorhandensein der restlichen Wärme. Diese Anzeige bleibt solange, bis die
Oberäche sich zu so einem Zustand abkühlt, dass man sie mit einem Hand
gefahrlos berühren kann.
4. Nachdem das Induktionskochfeld ausgeschaltet wird, läuft der Ventilator
noch einige Zeit weiter:
B Das ist eine normale Erscheinung, der Ventilator sorgt für vollständige
Abkühlung des Gerätes.
5. Im Laufe der Speisenzubereitung sind Knacken oder Knallen hörbar:
B Das ist eine normale Erscheinung, diese Töne werden von Induktionsspulen
beim Betrieb erzeugt, sie können sich je nach Konstruktion des verwendeten
Geschirrs ein bischen unterscheiden.
6. Auf dem Glas werden die Kratzer gebildet:
B Es kann sein, das Sie ein unpassendes Geschirr verwenden, welche zum
Beispiel die groben oder rauhen Ränder hat.
B Es kann sein, das Sie unpassende, zum Beispiel abrasive Vorrichtungen
oder Reinigungsmittel verwenden.

Содержание

Скачать