Kuppersberg ECS 639 F [7/136] Anleitung für die aufstellung

Kuppersberg ECS 639 F [7/136] Anleitung für die aufstellung
DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Tischkochplatte
7
5
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
 Das vorliegende Gerät soll sachgemäß aufgestellt und geerdet werden, dabei
müssen alle Arbeiten nur von qualizierten Fachleuten ausgeführt werden.
 Dieses Gerät muss an das mit einem Trennschalter ausgerüstete Stromnetz
angeschlossen werden, wobei dieser Trennschalter eine vollständige Trennung des
Gerätes von der Energiequelle gewährleisten soll.
 Falsche Aufstellung des Gerätes kann zum Erlöschen der
Garantieverpichtungen oder Verantwortung der Herstellerrma führen.
BETRIEB UND WARTUNG
Gefahr der Stromschädigung!
 Kochen Sie nicht auf dem beschädigten oder geplatzten Kochpanel.
Wenn das Kochpanel beschädigt oder geplatzt ist, schalten Sie das Gerät vom
Speisestromnetz (mit einem Wandschalter) unverzüglich ab und lassen Sie den
qualizierten Fachmann kommen.
 Vor der Reinigung oder Wartung trennen Sie das Kochpanel vom Stromnetz
vollständig ab.
 Die Nichtbeachtung dieser Forderung kann zur Stromschädigung mit
schweren Körperverletzungen bzw. bis zum tödlichen Augang führen.
Gefahr für die Gesundheit
 Das vorliegende Gerät entspricht den Forderungen der elektromagnetishen
Sicherheit.
 Nichtdestoweniger müssen sich die Leute mit Herzschrittmachern oder
anderen implantierten Elektroeinrichtungen (zum Beispiel, Insulinpumpe) vor der
Benutzung des vorliegenden Gerätes bei ihrem Arzt oder der Herstellerrma über
die Sicherheit des vom Kochpanel generierten elektromagnetischen Feld für den
Betrieb der implantierten Einrichtungen beraten lassen.
 Die Nichtbeachtung dieser Forderung kann zu schweren Körperverletzungen
bzw. bis zum tödlichen Augang führen.
Gefahren, die mit dem Vorhandensein der heissen Flächen verbunden
sind
 Bei der Benutzung des Gerätes werden einige dessen Teile sehr heiss und
können zu Verbrennungen bei der Berührung herbeiführen.
 Lassen Sie keine Direktkontakte des Kochpanels mit Körperteilen,
Kleidungsstücken und anderen Gegenständen zu mit Ausnahme des passenden
Geschirrs solange, bis dieses vollständig gekühlt wird.
 Vorsicht! Lassen Sie metallische Gegenstände, z. B. Messer, Gabel, Löffel und
Deckel auf dem Kochpanel nicht liegen, weil diese sehr heiss werden können.
 Erlauben Sie den Kindern nicht ans eingeschaltete Gerät heranzutreten.
 Seien Sie vorsichtig! Die Griffe der Kochtöpfe oder Pfannen können sehr heiss
werden. Die Griffe der Kochtöpfe oder Pfannen müssen sich nicht über den anderen
eingeschalteten Herdringen benden. Achten Sie auch darauf, dass die Kinder die
Griffe vom Geschirr nicht berühren können.
 Die Nichtbeachtung dieser Forderung kann zu Verbrennungen oder
Verbrühungen führen.
Gefahr der Schnittwunden
 Nach Entfernung des Schutzdeckels wird der freie Zugriff auf scharfe Klinge
des Abstreifers vom Kochpanel geöffnet. Benutzen Sie den Abstreifer mit höchster
Vorsicht und bewahren Sie ihn immer im geschlossenen Zustand an der für Kinder
unzugänglichen Stelle.
 Die Nichtbeachtung dieser Forderung kann zu Schnittwunden und anderen
Körperverletzungen führen.
Wichtige Anweisungen für Sicherheitstechnik
 Es ist verboten das eingechaltete Gerät ohne Aufsicht zu lassen. Ein Auskochen
der Flüssigkeit und ein Tropfenfall von üssigen Produkten auf die Obeäche des
Kochpanels können zur Verrauchung und Entzündung führen.
 Es ist verboten das Gerät als Arbeitstisch oder Lagerplatz für Sachen bzw.
Kleidungsstücke zu benutzen.
 Es ist verboten auf dem Gerät irgendwelche Gegenstände oder Küchenzubehör
liegen zu lassen.
 Legen Sie auf die Gerätsoberäche und lassen Sie in dessen Nähe keine
magnetisierbare Gegenstände (z.B. Kreditkarten, Speicherkarten) oder elektronische
Einrichtungen (z.B. Computer, MP3-Player) liegen, weil das vom Gerät erzeugtes
elektromagnetisches Feld einen schädlichen Einuss auf diese Einrichtungen
ausüben kann.
 Es ist verboten das Gerät für die Heizung des Raumes zu benutzen.
 Nach Gebrauch schalten Sie unbedingt alle Herdringe und das Kochpanel
selbst ab, wie es in der vorliegenden Anleitung beschrieben ist. In diesem Falle
verlassen Sie sich nicht nur auf die Funktion der Geschirrerkennung, welche das
Herdring nach der Geschirrentfernung automatisch abschaltet.
 Erlauben Sie den Kindern nicht mit dem Gerät zu spielen, auf dem Gerät zu
sitzen, zu stehen oder auf das Gerät hinaufzuklettern.
 Bewahren Sie in Schränken über dem Kochpanel keine Gegenstände, die für
die Kinder interessant sein können. Die Kinder können schwere Körperverletzungen
bekommen, indem Sie auf das Kochpanel hinaufsteigen.
 Lassen Sie die Kinder nicht allein oder ohne Aufsicht in einem Raum, in dem
das Kochpanel betrieben wird.
6
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
 Die Kinder und Personen mit begrenzten Möglichkeiten, welche die
Benutzung dieses Gerätes erschweren, müssen das Gerät nur unter Aufsicht einer
erfahrenen und verantwortlichen Person betreiben, welche denen die erforderlichen
Anweisungen geben kann. Die verantwortliche Person soll diese Leute überwachen,
damit sie die Oberäche des Kochpanels ohne Schadenszufügung sich selbst und
den umstehenden Personen benutzen können.
 Machen Sie keine Reparatur oder Ausstausch irgendwelcher Teile des Gerätes
selbstständig, wenn diese Arbeiten in der vorliegenden Anleitung eindeutig nicht
angegeben sind. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen nur von qualizierten
Fachleuten ausgeführt werden.
 Für die Reinigung des Kochpanels verwenden Sie keine Dampfspülanlagen.
 Platzieren Sie keine schwere Gegenstände auf dem Kochpanel und werfen
diese nicht ans Kochpanel.
 Steigen Sie nicht auf das Kochpanel.
 Benutzen Sie kein Geschirr mit gezackten Rändern und bewegen Sie es auf
der Glaskeramikoberäche nicht, da dies zur Beschädigung der Oberäche führen
kann.
 Für die Reinigung des Kochpanels verwenden Sie keine metallische Bastwische
oder abrasive Reinigungsmittel, weil sich die Kratzer auf der Glaskeramikoberäche
dabei bilden können.
 Der Austausch des beschädigten Speisekabels muss nur vom qualizierten
Fachmann ausgeführt werden.
 Das vorliegende Gerät ist für Haushaltsbenutzung oder für ähnliche Zwecke
bestimmt: in Essbereichen der Mitarbeiter von Geschäften, Büros und anderen
ähnlichen Institutionen; in Wohnhäusern bei kleinen Landwirtschaftsbetrieben;
bei Gästen in Hotels, Motels, Jugend herbergen und in anderen ähnlichen
Aufenthaltsstellen.
 Das vorliegende Gerät darf von Kindern im Alter über 8 Jahre und von
Personen mit begrenzten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
sowie von Personen ohne erforderliche Erfahrungen und Kentnisse benutzt werden,
wenn sie sich unter Aufsicht benden oder in Fragen der sicheren Benutzung des
Gerätes unterwiesen wurden und wenn sie auch bestehende Gefahren gut verstehen.
Erlauben Sie den Kindern nicht mit dem Gerät zu spielen. Die Kinder dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen reinigen und betreiben.
 WARNUNG! Es ist nicht zulässig, das Kochpanel beim Kochen der Speisen
mit Verwendung von Fett oder Öl ohne Aufsicht zu lassen, weil es zu gefährlichen
Situationen und Entammungen führen kann. ES IST VERBOTEN den Brand mit Wasser
zu löschen. Im Brandfall ist es erforderlich das Gerät vom Stromnetz abzuschalten
und dann die Flamme mit einem Deckel oder einer Brandschutzdecke abzudecken.
TEIL 2. AUFSTELLUNG
Anleitung für die Aufstellung
Die Aufstellung und der Anschuss des Gerätes müssen in der Übereinstimmung
mit den Normen und Regeln erfolgen, die in Bezug auf diese Ausrüstung gelten.
Nach dem Auspacken des Gerätes überzeugen Sie sich davon, dass keine sichtbaren
Beschädigungen am Gerät vorhanden sind. Falls das Gerät beim Transport beschädigt
wurde, BENUTZEN SIE ES NICHT und setzen Sie sich unverzüglich mit dem Vertreter
des Unternehmens in Verbindung, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Auswahl der Montageausrüstung
B Schneiden Sie eine Öffnung auf der Arbeitplatte gemäß den in der
Abbildung angegebenen Abmessungen aus.
B Für die Aufstellung und den Betrieb des Kochpanels muss man einen
freien Raum um die Öffnung herum mit der Breite von mindestens 5 mm lassen.
B Überzeugen Sie sich davon, dass die Stärke der Tischplatte (Arbeitsplatte)
mindestens 30 mm beträgt. Die Tischplatte muss aus einem thermostabilen
Material ausgeführt werden, um die wesentliche Deformation der Arbeitsplatte
wegen starker thermischen Strahlung des Kochpanels zu vermeiden.
Detaillierte Angaben sind unten aufgeführt:
Моdell L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) A (mm) B (mm) x (mm)
Keramikkochpanel
mit der Breite von 30 cm
288 520 52 48
265+5
-0
495+5
-0
mind. 50
Induktionskochpanel
mit der Breite von 30 cm
288 520 56 52
265+5
-0
495+5
-0
mind.50
Keramikkochpanel
mit der Breite von 45 cm
450 520 56 52
425+5
-0
495+5
-0
mind.50
Induktionskochpanel
mit der Breite von 45 cm
450 520 60 56
425+5
-0
495+5
-0
mind.50
Keramikkochpanel
mit der Breite von 60 cm
590 520 52 48
555+5
-0
495+5
-0
mind.50
Induktionskochpanel
mit der Breite von 60 cm
590 520 56 52
555+5
-0
495+5
-0
mind.50
DICHTUNG

Содержание

Скачать