Bosch GTM 12 JL Professional 0.601.B15.001 [33/507] Betrieb als tischkreissäge

Bosch GTM 12 JL Professional 0.601.B15.001 [33/507] Betrieb als tischkreissäge
Deutsch | 33
Bosch Power Tools 1 609 92A 3S7 | (24.2.17)
Standard-Gehrungswinkel 0° (vertikal) einstellen
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Tischkreissäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 33)
Drehen Sie den Sägetisch 22 bis zur Einkerbung 27r 0°.
Der Hebel 26 muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen: (siehe Bild Q1)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch 22.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 7 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild Q2)
Lösen Sie die Mutter (10 mm) der Innensechskantschrau-
be 57.
Drehen Sie die Innensechskantschraube 57 mit einem ge-
eigneten Schlüssel (3 mm) soweit ein oder heraus bis der
Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der gan-
zen Länge bündig ist.
Ziehen Sie die Mutter wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 47 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala 48 ist, müssen Sie den Win-
kelanzeiger entsprechend ausrichten (siehe „Winkelanzeiger
(vertikal) ausrichten“, Seite 32).
Standard-Gehrungswinkel 45° (vertikal) einstellen
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Tischkreissäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 33)
Drehen Sie den Sägetisch 22 bis zur Einkerbung 27r 0°.
Der Hebel 26 muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Lösen Sie den Spanngriff 37 und schwenken Sie den
Werkzeugarm am Handgriff 18 bis zum Anschlag nach links
(45°).
Überprüfen: (siehe Bild R1)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 45° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch 22.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 7 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild R2)
Lösen Sie die Mutter (10 mm) der Innensechskantschrau-
be 58.
Drehen Sie die Innensechskantschraube 58 mit einem ge-
eigneten Schlüssel (3 mm) soweit ein oder heraus bis der
Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der gan-
zen Länge bündig ist.
Ziehen Sie die Mutter wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 47 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 45°-Marke der Skala 48 ist, überprüfen Sie zu-
erst noch einmal die 0°-Einstellung für den Gehrungswinkel
und den Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie die Einstel-
lung des 45°-Gehrungswinkels.
Standard-Gehrungswinkel 33,9° (vertikal) einstellen
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Tischkreissäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 33)
Drehen Sie den Sägetisch 22 bis zur Einkerbung 27
für 0°.
De
r Hebel 26 muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Lösen Sie den Spanngriff 37.
Drücken Sie den Anschlagbolzen 33 ganz nach innen und
schwenken Sie den Werkzeugarm bis der Bolzen auf der
Anschlagschraube 32 aufliegt.
Überprüfen: (siehe Bild S1)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 33,9° ein und stellen Sie
sie auf den Sägetisch 22.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 7 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild S2)
Lösen Sie die Mutter (10 mm) der Anschlagschraube 32.
Drehen Sie die Anschlagschraube mit einem geeigneten
Schlüssel (10 mm) soweit ein oder heraus bis der Schen-
kel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Län-
ge bündig ist.
Ziehen Sie die Mutter wieder fest.
Betrieb als Tischkreissäge
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeitsstellung (siehe Bild A)
Wurde das Elektrowerkzeug als Kapp-/Gehrungssäge ver-
wendet, müssen Sie vor dem Einsatz als Tischkreissäge fol-
gende Schritte durchführen:
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Arbeitsstellung
Kapp-/Gehrungssäge. (siehe „Arbeitsstellung“, Seite 28)
Lösen Sie die Arretierschraube 44.
Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene 31 ganz nach
außen.
Ziehen Sie die Arretierschraube 44 wieder fest.
Ziehen Sie die Sägeblattabdeckung 66 aus der Nut des Pa-
rallelanschlags 61.
Setzen Sie die untere Sägeblattabdeckung 66 in den Säge-
tisch 22 ein.
Die untere Sägeblattabdeckung 66 muss während des Be-
triebs als Tischkreissäge den unteren Teil des Sägeblatts
abdecken.
Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel von 0° ein und
ziehen Sie den Spanngriff 37 fest.
Drücken Sie auf die Taste 17 und führen Sie den Werk-
zeugarm mit dem Handgriff 18 langsam soweit nach unten
bis sich die Transportsicherung 38 ganz nach innen drü-
cken lässt.
Arbeitsvorbereitung
Sägeblatthöhe einstellen (siehe Bild B)
Zum sicheren Arbeiten müssen Sie die richtige Arbeitspositi-
on des Sägeblatts 7 zum Werkstück einstellen. Die maximale
Werkstückhöhe beträgt 51 mm.
Lösen Sie die beiden Spannhebel 68 unterhalb des Säge-
tischs 59.
Schwenken Sie die Schutzhaube 63 bis zum Anschlag
nach hinten und legen Sie ihr Werkstück neben das Säge-
blatt.
OBJ_BUCH-1688-007.book Page 33 Friday, February 24, 2017 12:15 PM

Содержание

Похожие устройства

Скачать