Hitachi CM7MRU-NU + диск [18/80] Deutsch

Hitachi CM7MRU-NU + диск [18/80] Deutsch
17
Deutsch
7. Schneidtiefeneinstellung (Abb. 6)
Nach dem Lösen der Drehknopfschraube (Abb. 1)
kann die Mauernutfräse entsprechend der Skala auf
dem Staubschutz (Abb. 6) auf jede gewünschte Tiefe
zwischen 0 mm und 35 mm eingestellt werden.
Achten Sie darauf, die Drehknopfschraube nach dem
Einstellen der Schnitttiefe wieder ganz fest
anzuziehen.
INSTALLATION DES STAUBABSCHEIDE-
SCHLAUCHS
Beim Bearbeiten eines Materials, das Schneidstaub
abgibt, den Staubabscheideschlauch wie folgt benutzen:
Installieren Sie den Staubabscheiderschlauch für
das Elektrowerkzeug. (Abb. 7)
INSTALLATION/AUSBAUEN DER
DIAMANTSCHLEIFSCHEIBE
1. Entfernen (Abb. 1-5)
(1) Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
(2) Legen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche mit
der Staubabdeckung nach oben.
(3) Entfernen Sie die Drehknopfschraube vorne an der
Staubabdeckung, mit der die Staubabdeckung
befestigt ist.
(4) Drehen Sie den Staubschutz heraus und weg von
der Staubabdeckung.
(5) Verriegeln Sie die Antriebswelle in ihrer Stellung,
indem Sie den Druckknopf (Spindelsperre) drücken.
(6) Halten Sie den Druckknopf gedrückt und entfernen
Sie die Halteschraube M14 des Diamantblatts mit
dem mitgelieferten 22 mm Schraubenschlüssel.
(7) Nehmen Sie die Blattabstandhalter und die
Diamantblätter von der Antriebswelle ab.
2. Installation (Abb. 1-6)
(1) Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
(2) Setzen Sie den Blattabstandhalter (3) auf der
Antriebswelle auf.
(3) Schieben Sie das erste Diamantblatt auf die
Antriebswelle auf.
(4) Geben Sie den bzw. die nächsten Blattabstandhalter
(5) auf die Antriebswelle, um die gewünschte
Schnittbreite zu erhalten.
(5) Schieben Sie das zweite Diamantblatt auf die
Antriebswelle auf.
(6) Passen Sie den verbleibenden Abstandhalter ein,
falls er noch nicht angebracht ist.
(7) Setzen Sie die Beilagscheibe für das Blatt ein und
achten Sie dabei darauf, dass die konkave Seite zur
Antriebswelle hin weist.
(8) Ziehen Sie die Rückhalteschraube M14 des
Diamantblattes fest, während Sie den Druckknopf
wie zuvor gedrückt halten.
(9) Vergewissern Sie sich, dass die Diamantblätter sicher
sitzen und es keine seitliche Bewegung oder Drehung
der Diamantblätter auf der Antriebswelle gibt.
(
10
) Sichern Sie den Staubschutz und verriegeln Sie ihn
in der erforderlichen Schnitttiefe, indem Sie die
Drehknopfschraube festziehen.
SCHNEIDEN
1. Schneidverfahren (Abb. 8)
(1) Setzen Sie Teil A auf das zu schneidende Material
auf, achten Sie dabei darauf, dass die
Diamantscheibe das Material nicht berührt.
(2) Schalten Sie das Werkzeug ein und schneiden Sie
langsam einen Schlitz in der Pfeilrichtung B.
(3) Schneiden Sie entlang der Schnittlinie in
Pfeilrichtung C.
2. Betätigung des Schalters
Schalter in ON-Stellung:
Den Sperrknopf nach vorne drücken und
dann den Schalterhebel drücken.
* Für Dauerbetrieb den Schalterhebel
drücken. Der Schalterhebel wird durch
einmaliges Vorwärtsdrücken des
Sperrknopfes wieder gesperrt.
(* Änderungen je nach Vertriebsgebiet
vorbehalten.)
Schalter in OFF-Stellung:
Den Schalterhebel drücken und
loslassen.
3. Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach Beendigung
der Arbeit
Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst
abgelegt werden, wenn die Schleifscheibe völlig zum
Stillstand gekommen ist. Abgesehen vom Vermeiden
ernsthafter Unfälle wird durch diese Vorsichtsma
nahme vermieden, daß Staub und Späne in die
Maschine gesaugt werden.
VORSICHT
Vor der Arbeit immer die Diamantschleifscheibe
überprüfen. Niemals eine Diamantschleifscheibe
verwenden, die gerissen, gebrochen oder verbogen
ist.
Der Diamantschleifscheibe kein Wasser oder
Kühlmittel zuführen.
Mit dem Schneiden erst beginnen, wenn die
Diamantschleifscheibe die maximale Geschwindigkeit
erreicht hat.
Wenn die Diamantschleifscheibe sich festfrißt oder
unnormale Geräusche auftreten, die Maschine
sofort ausschalten.
Die Diamantschleifscheibe niemals für Zick-Zack-
Linien oder Kurven verwenden, niemals die
Seitenflächen der Diamantschleifscheibe verwenden
und niemals die Diamatschleifscheibe für schräge
Schnitte verwenden.
Wenn beim Schneiden übermäßige Kraft auf die
Diamantschleifscheibe angewendet wird, um sie auf
die Schnittlinie auszurichten, so kann dies nicht nur
den Motor überlasten und Brandbeschädigung
verursachen, sondern auch die Diamantschleifscheibe
überhitzen und die Standzeit verringern.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Klammervorrichtungen oder in einem Schraubstock
eingeklemmtes Werkstück wird sicherer gehalten,
als von Hand.
Darauf achten, daß das Netzkabel beim Betrieb
nicht mit der Diamatschleifscheibe in Kontakt
kommt.
Nach Beendigung der Arbeit die Maschine
ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
02Ger_CM7MR_EE 11/25/08, 21:4117

Содержание

Похожие устройства

Deutsch 7 Schneidtiefeneinstellung Abb 6 Nach dem Lösen der Drehknopfschraube Abb 1 kann die Mauernutfräse entsprechend der Skala auf dem Staubschutz Abb 6 auf jede gewünschte Tiefe zwischen 0 mm und 35 mm eingestellt werden Achten Sie darauf die Drehknopfschraube nach dem Einstellen der Schnitttiefe wieder ganz fest anzuziehen INSTALLATION SCHLAUCHS DES STAUBABSCHEIDE Beim Bearbeiten eines Materials das Schneidstaub abgibt den Staubabscheideschlauch wie folgt benutzen O Installieren Sie den Staubabscheiderschlauch für das Elektrowerkzeug Abb 7 INSTALLATION AUSBAUEN DIAMANTSCHLEIFSCHEIBE DER 1 Entfernen Abb 1 5 1 Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung 2 Legen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche mit der Staubabdeckung nach oben 3 Entfernen Sie die Drehknopfschraube vorne an der Staubabdeckung mit der die Staubabdeckung befestigt ist 4 Drehen Sie den Staubschutz heraus und weg von der Staubabdeckung 5 Verriegeln Sie die Antriebswelle in ihrer Stellung indem Sie den Druckknopf Spindelsperre drücken 6 Halten Sie den Druckknopf gedrückt und entfernen Sie die Halteschraube M14 des Diamantblatts mit dem mitgelieferten 22 mm Schraubenschlüssel 7 Nehmen Sie die Blattabstandhalter und die Diamantblätter von der Antriebswelle ab 2 Installation Abb 1 6 1 Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung 2 Setzen Sie den Blattabstandhalter 3 auf der Antriebswelle auf 3 Schieben Sie das erste Diamantblatt auf die Antriebswelle auf 4 Geben Sie den bzw die nächsten Blattabstandhalter 5 auf die Antriebswelle um die gewünschte Schnittbreite zu erhalten 5 Schieben Sie das zweite Diamantblatt auf die Antriebswelle auf 6 Passen Sie den verbleibenden Abstandhalter ein falls er noch nicht angebracht ist 7 Setzen Sie die Beilagscheibe für das Blatt ein und achten Sie dabei darauf dass die konkave Seite zur Antriebswelle hin weist 8 Ziehen Sie die Rückhalteschraube M14 des Diamantblattes fest während Sie den Druckknopf wie zuvor gedrückt halten 9 Vergewissern Sie sich dass die Diamantblätter sicher sitzen und es keine seitliche Bewegung oder Drehung der Diamantblätter auf der Antriebswelle gibt 10 Sichern Sie den Staubschutz und verriegeln Sie ihn in der erforderlichen Schnitttiefe indem Sie die Drehknopfschraube festziehen 17 SCHNEIDEN 1 Schneidverfahren Abb 8 1 Setzen Sie Teil auf das zu schneidende Material auf achten Sie dabei darauf dass die Diamantscheibe das Material nicht berührt 2 Schalten Sie das Werkzeug ein und schneiden Sie langsam einen Schlitz in der Pfeilrichtung 3 Schneiden Sie entlang der Schnittlinie in Pfeilrichtung 2 Betätigung des Schalters Schalter in ON Stellung Den Sperrknopf nach vorne drücken und dann den Schalterhebel drücken Für Dauerbetrieb den Schalterhebel drücken Der Schalterhebel wird durch einmaliges Vorwärtsdrücken des Sperrknopfes wieder gesperrt Änderungen je nach Vertriebsgebiet vorbehalten Schalter in OFF Stellung Den Schalterhebel drücken und loslassen 3 Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach Beendigung der Arbeit Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst abgelegt werden wenn die Schleifscheibe völlig zum Stillstand gekommen ist Abgesehen vom Vermeiden ernsthafter Unfälle wird durch diese Vorsichtsma nähme vermieden daß Staub und Späne in die Maschine gesaugt werden VORSICHT O Vor der Arbeit immer die Diamantschleifscheibe überprüfen Niemals eine Diamantschleifscheibe verwenden die gerissen gebrochen oder verbogen ist O Der Diamantschleifscheibe kein Wasser oder Kühlmittel zuführen O Mit dem Schneiden erst beginnen wenn die Diamantschleifscheibe die maximale Geschwindigkeit erreicht hat O Wenn die Diamantschleifscheibe sich festfrißt oder unnormale Geräusche auftreten die Maschine sofort ausschalten O Die Diamantschleifscheibe niemals für Zick ZackLinien oder Kurven verwenden niemals die Seitenflächen der Diamantschleifscheibe verwenden und niemals die Diamatschleifscheibe für schräge Schnitte verwenden O Wenn beim Schneiden übermäßige Kraft auf die Diamantschleifscheibe angewendet wird um sie auf die Schnittlinie auszurichten so kann dies nicht nur den Motor überlasten und Brandbeschädigung verursachen sondern auch die Diamantschleifscheibe überhitzen und die Standzeit verringern O Sichern Sie das Werkstück Ein mit Klammervorrichtungen oder in einem Schraubstock eingeklemmtes Werkstück wird sicherer gehalten als von Hand O Darauf achten daß das Netzkabel beim Betrieb nicht mit der Diamatschleifscheibe in Kontakt kommt O Nach Beendigung der Arbeit die Maschine ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen

Скачать