Makita 4351CT [13/32] Spezielle sicherheitsregeln
13
Persönliche Sicherheit
9. Bleiben Sie wachsam, und lassen Sie beim
Umgang mit einem Elektrowerkzeug Vorsicht
und gesunden Menschenverstand walten. Benut-
zen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alko-
hol oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick
der Unachtsamkeit während der Benutzung von
Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen
führen.
10. Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie
stets eine Schutzbrille. Sachgemäßer Gebrauch
von Schutzausrüstung (z.B. Staubmaske, rutschfe-
ste Sicherheitsschuhe, Helm und Gehörschutz) trägt
zu einer Reduzierung der Verletzungsgefahr bei.
11. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
Aus-Stellung ist, bevor Sie den Netzstecker ein-
stecken. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger am Ein-Aus-Schalter oder das Anschlie-
ßen bei eingeschaltetem Ein-Aus-Schalter führt zu
Unfällen.
12. Etwaige Einstell- oder Schraubenschlüssel sind
vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs zu
entfernen. Ein Schrauben- oder Einstellschlüssel,
der auf einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs
stecken gelassen wird, kann zu einer Verletzung
führen.
13. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf
sicheren Stand und gute Balance. Sie haben
dann in unerwarteten Situationen eine bessere Kon-
trolle über das Elektrowerkzeug.
14. Achten Sie auf zweckmäßige Kleidung. Tragen
Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder langes Haar kann sich in beweglichen Teilen
verfangen.
15. Wenn Anschlussvorrichtungen für Staubab-
saug- und Staubsammelgeräte vorhanden sind,
sollten diese montiert und sachgerecht verwen-
det werden. Die Verwendung solcher Vorrichtungen
kann durch Staub verursachte Gefahren reduzieren.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
16. Setzen Sie Elektrowerkzeuge keiner Gewaltan-
wendung aus. Verwenden Sie das korrekte Elek-
trowerkzeug für Ihre Anwendung. Ein korrektes
Elektrowerkzeug verrichtet die anstehende Arbeit
bei sachgemäßer Handhabung besser und sicherer.
17. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht mit dem Ein-Aus-Schalter ein- und
ausschalten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das nicht
auf die Schalterbetätigung reagiert, ist gefährlich
und muss repariert werden.
18. Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle
und/oder den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor
Sie Einstellungen durchführen, Zubehör aus-
wechseln oder das Elektrowerkzeug lagern. Sol-
che vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
reduzieren die Gefahr eines versehentlichen Ein-
schaltens des Elektrowerkzeugs.
19. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außer Reichweite von Kindern auf, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen, die nicht mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen ver-
traut sind, das Elektrowerkzeug benutzen. Elek-
trowerkzeuge in den Händen unerfahrener Benutzer
sind gefährlich.
20. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie
Elektrowerkzeuge auf Fehlausrichtung oder
Schleifen beweglicher Teile, Beschädigung von
Teilen und andere Zustände, die ihren Betrieb
beeinträchtigen können. Lassen Sie das Elektro-
werkzeug bei Beschädigung vor der Benutzung
reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
21. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Gut instand gehaltene Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneiden sind weniger anfällig für Klem-
men und lassen sich leichter handhaben.
22. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör,
die Einsatzwerkzeuge usw. gemäß diesen
Anweisungen und in der für das jeweilige Elek-
trowerkzeug vorgesehenen Weise, und berück-
sichtigen Sie stets die Arbeitsbedingungen und
die anstehende Arbeit. Unsachgemäßer Gebrauch
des Elektrowerkzeugs kann zu einer Gefahrensitua-
tion führen.
Wartung
23. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur unter Ver-
wendung identischer Ersatzteile von einem qua-
lifizierten Wartungstechniker warten. Dadurch
wird die Aufrechterhaltung der Sicherheit des Elek-
trowerkzeugs gewährleistet.
24. Befolgen Sie die Anweisungen für die Schmie-
rung und den Austausch von Zubehör.
25. Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für die Stichsäge abhalten. Wenn
Sie dieses Elektrowerkzeug auf unsichere oder
unsachgemäße Weise benutzen, können Sie schwere
Verletzungen erleiden.
1. Halten Sie Elektrowerkzeuge nur an den isolier-
ten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel kontaktiert werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel wer-
den die freiliegenden Metallteile der Maschine eben-
falls stromführend, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
2. Verwenden Sie Klemmen oder eine andere prak-
tische Methode, um das Werkstück auf einer sta-
bilen Unterlage zu sichern und abzustützen.
Wenn Sie das Werkstück nur von Hand oder gegen
Ihren Körper halten, befindet es sich in einer instabi-
len Lage, die zum Verlust der Kontrolle führen kann.
3. Tragen Sie stets eine Sicherheits- oder Schutz-
brille. Eine gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille
ist KEIN Ersatz für eine Sicherheitsbrille.
4. Schneiden Sie keine Nägel durch. Untersuchen
Sie das Werkstück auf Nägel, und entfernen Sie
diese vor der Bearbeitung.
Содержание
- Symbole 6
- Symbols 6
- Символы 6
- English 7
- Explanation of general view 7
- General safety rules 7
- Save these instructions 7
- Specifications 7
- Always use safety glasses or goggles ordi nary eye or sun glasses are not safety glasses 4 avoid cutting nails inspect workpiece for any nails and remove them before operation 5 do not cut oversize workpiece 6 check for the proper clearance beyond the workpiece before cutting so that the blade will not strike the floor workbench etc 7 hold the tool firmly 8 make sure the blade is not contacting the workpiece before the switch is turned on 9 keep hands away from moving parts 10 do not leave the tool running operate the tool only when hand held 11 always switch off and wait for the blade to come to a complete stop before removing the blade from the workpiece 12 do not touch the blade or the workpiece immediately after operation they may be extremely hot and could burn your skin 13 do not operate the tool at no load unneces sarily 14 some material contains chemicals which may be toxic take caution to prevent dust inhala tion and skin contact follow material sup plier safety data 15 always 8
- Do not let comfort or familiarity with product gained from repeated use replace strict adher ence to jig saw safety rules if you use this tool unsafely or incorrectly you can suffer serious personal injury 1 hold power tools by insulated gripping sur faces when performing an operation where the cutting tool may contact hidden wiring or its own cord 8
- Save these instructions 8
- Specific safety rules 8
- Use clamps or another practical way to secure and support the workpiece to a stable platform 8
- Warning misuse or failure to follow the safety rules stated in this instruction manual may cause serious personal injury 8
- Assembly 9
- For 4351fct only 9
- Functional description 9
- Installing or removing saw blade fig 4 5 6 9
- Lighting up the lamps 9
- Selecting the cutting action fig 1 9
- Speed adjusting dial fig 3 9
- Switch action fig 2 9
- Bevel cutting 10
- Circular cuts fig 21 22 10
- Cutouts 10
- Dust extraction 10
- Finishing edges fig 15 10
- Front flush cuts fig 12 10
- Hex wrench storage fig 7 10
- Metal cutting 10
- Operation 10
- Rip fence set optional accessory 10
- Straight cuts fig 19 20 10
- Accessories 11
- Anti splintering device fig 27 11
- Ce 2006 11
- Cover plate fig 26 11
- Ct 4351fct 11
- Ec declaration of conformity 11
- For european countries only 11
- For model 4351ct 4351fct 11
- For model 4351t 11
- Guide rail adapter set accessory 11
- Maintenance 11
- Allgemeine sicherheitsregeln 12
- Deutsch 12
- Diese anweisungen aufbewahren 12
- Technische daten 12
- Übersicht 12
- Spezielle sicherheitsregeln 13
- Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf 14
- Funktionsbeschreibung 14
- Hubzahl stellrad abb 3 14
- Schalterfunktion abb 2 14
- Wahl der schnittbewegung abb 1 14
- Ausschnitte 15
- Betrieb 15
- Einschalten der lampen 15
- Gehrungsschnitte 15
- Inbusschlüssel aufbewahrung abb 7 15
- Montage 15
- Montage demontage des sägeblatts abb 4 5 u 6 15
- Randnahe schnitte abb 12 15
- Bearbeitung von kanten abb 15 16
- Führungsanschlagsatz zubehör 16
- Parallelanschlagsatz sonderzubehör 16
- Schneiden von metall 16
- Staubabsaugung 16
- Wartung 16
- Ce 2006 17
- Ce konformitätserklärung 17
- Nur für europäische länder 17
- Zubehör 17
- Dane techniczne 18
- Ogólne zasady bezpieczeństwa 18
- Polski 18
- Wyjaśnienia dotyczące urządzenia i jego użycia 18
- Zachowaj tę instrukcję 18
- Szczegółowe zasady bezpieczeństwa 19
- Działanie włącznika rys 2 20
- Opis działania 20
- Pokrętło regulacji prędkości rys 3 20
- Wybór sposobu cięcia rys 1 20
- Zachowaj tę instrukcję 20
- Zawsze używaj maski przeciwpyłowej respiratora właściwego dla obrabianego materiału i wykonywanej pracy 20
- Cięcie ukośne 21
- Postępowanie 21
- Przechowywanie klucza sześciokątnego rys 7 21
- Składanie 21
- Wycięcia 21
- Zakładanie lub wyjmowanie brzeszczotu rys 4 5 i 6 21
- Zapalanie lampek 21
- Cięcie metalu 22
- Konserwacja 22
- Płyta ochronna rys 26 22
- Urządzenie antyodpryskowe rys 27 22
- Wykańczanie brzegów rys 5 22
- Zestaw adaptora prowadnicy wyposażenie 22
- Zestaw prowadnicy wyposażenie dodatkowe 22
- Ce 2006 23
- Drgania 23
- Model 4351ct 4351fct 23
- Model 4351t 23
- Szummy 23
- Tylko dla krajów europejskich 23
- Ue deklaracja zgodności 23
- Wyposażenie 23
- Алюмини 24
- Общие правила безопасности 24
- Русский язык 24
- Сохраните эту инструкцию 24
- Технические характеристики 24
- Описание функционирования 26
- Особые правила безопасности 26
- Сохраните эти инструкции 26
- Высвечивание ламп 27
- Действия при переключении рис 2 27
- Регулятор переключения скорости рис 3 27
- Сборка 27
- Установка или удаление лезвия пилы рис 4 5 и 6 27
- Вырезание 28
- Извлечение пыли 28
- Наклонная резка 28
- Отделка краев рис 15 28
- Передние разрезы вровень рис 12 28
- Резка металла 28
- Хранение торцевого гаечного ключа рис 7 28
- Эксплуатация 28
- Ехническое обслуживание 29
- Набор направляющего держателя принадлежность 29
- Принадлежности 29
- Противорасщепляющее устройство рис 27 29
- Стыковочная накладка рис 26 29
- Установка направляющей планки дополнительная принадлежность 29
- Ce 2006 30
- Ес декларация соответствия 30
- Модель 4351ct 4351fct 30
- Модель 4351t 30
Похожие устройства
- Makita 4350CT Инструкция по эксплуатации
- Makita 4329 Инструкция по эксплуатации
- Makita 4327 Инструкция по эксплуатации
- Makita 4326 Инструкция по эксплуатации
- Makita HP1641F Инструкция по эксплуатации
- Makita HP1640 Инструкция по эксплуатации
- Makita HP1640K Инструкция по эксплуатации
- Makita 6347DWAE Инструкция по эксплуатации
- Makita DF330DWLE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6337DWDE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6337DWAE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6281DWPLE Инструкция по эксплуатации
- Makita 8281DWPE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6281DWPE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6271DWPE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6271DWALE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6271DWAE Инструкция по эксплуатации
- Makita 6261DWPE Инструкция по эксплуатации
- Perfeo PF-168-3-OUT Инструкция по эксплуатации
- Maman fdir-v1 Инструкция по эксплуатации