Bosch MES 3000 [4/16] Garantiebedingungen

Bosch MES 3000 [4/16] Garantiebedingungen
Q oçÄÉêí=_çëÅÜ=e~ìëÖÉê®íÉ=dãÄe
qêÉëíÉêÄÉÜ®äíÉê=ìåÇ=páÉÄ=ÉåíäÉÉêÉå
_áäÇ=`
qêÉëíÉêÄÉÜ®äíÉê=ÉåíäÉÉêÉåI=ÄÉîçê=
ÇÉê=qêÉëíÉê=
ÇÉå=o~åÇ=ÇÉê=páÉÄëÅÜ~äÉ=ÉêêÉáÅÜí
K=a~òì=Ç~ë=
dÉê®í=~ìëëÅÜ~äíÉåW
z pÅÜ~äíÉê=~ìÑ=MLçÑÑ=ëíÉää ÉåK
z qêÉëíÉêÄÉÜ®äíÉê= ÄÉáã=eÉê~ìëåÉÜãÉå=~å=ÇÉê=
dêáÑÑãìä ÇÉ=ÖêÉ áÑ Éå= ìåÇ =å~ ÅÜ= ~ìÉå=
ëÅÜïÉåâÉåK
sçê=ÇÉã=cçêíëÉíòÉå=ÇÉê=^êÄÉáí=qêÉëíÉêÄÉÜ®äíÉê=
ïáÉÇÉê=ÉáåëÉíòÉåK
páÉÄ=ÉåíäÉÉêÉåI=ïÉåå
Ó ÇáÉ=jçíçêÇêÉÜò~Üä=ÉêÜÉÄäáÅÜ=å~ÅÜä®ëëíI
Ó ÇÉê=p~Ñí=ÇáÅâÑäëëáÖÉê=ïáêÇI
Ó Ç~ë=dÉê®í=~åÑ®åÖíI=ëéêÄ~ê=òì=îáÄêáÉêÉåK
bãéÑÉÜäìåÖW=qêÉëíÉêÄÉÜ®äíÉê=ìåÇ=páÉÄ=
ÖäÉáÅÜòÉáíáÖ=ÉåíäÉÉêÉåK
táÅÜíáÖ>
tÉåå=p~Ñí=ìåíÉê=ÇáÉ=páÉÄëÅÜ~äÉ=ÖÉä~ìÑÉå=áëíI=
ÇáÉëÉå=ëçÑçêí=ãáí=ÉáåÉã=ÑÉìÅÜíÉå=qìÅÜ=
ÉåíÑÉêåÉåK
^ìëÉáå~åÇÉêåÉÜãÉå
píêçãëÅÜä~ÖÖÉÑ~Üê>
sçê=^êÄÉáíÉå=~ã=dÉê®í=íòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉåK
_áäÇ=a
z ê®í=~ìëëÅÜ~äíÉå=ìåÇ=kÉíòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉåK
z t~êíÉåI=Äáë=jçíçê=ëíÉÜí=EÅ~K=NMÓNO pÉâKFK
z píçéÑÉê=ìåÇ=qêÉëíÉêÄÉÜ®äíÉê=ÉåíåÉÜãÉåK
z áÇÉ=sÉêëÅÜäìëëÄÖÉä=ìåíÉå=å~ÅÜ=~ìÉå=
òáÉÜÉåK=^åëÅÜäáÉÉåÇ=çÄÉå=îçå=ÇÉå=
aÉÅâÉäå~ ëÉå= ~Ä ÜÉÄÉ åK
z aÉÅâÉä=~ÄåÉÜãÉåK
z páÉÄëÅÜ~äÉ=ãáí=ÄÉáÇÉå=e®åÇÉå=~ìë=ÇÉê=
jçíçêÉáå ÜÉ áí=~ åÜ ÉÄÉå =ì åÇ =ÜÉ ê~ì ëåÉ ÜãÉå K
z páÉÄ=~ìë=ÇÉê=páÉÄëÅÜ~ä É=ÜÉ ê~ìë åÉ ÜãÉåK
oÉáåáÖÉå=ìåÇ=mÑäÉÖÉå
píêçãëÅÜä~ÖÖÉÑ~Üê>
jçíçêÉáåÜÉáí=åáÉã~äë=áå=t~ëëÉê=í~ìÅÜÉå=çÇÉê=
ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉë=t~ëëÉê=Ü~äíÉåK
^ÅÜíìåÖ>
lÄÉêÑä®ÅÜÉå=âååÉå=ÄÉëÅÜ®ÇáÖí=ïÉêÇÉåK=
hÉáåÉ=ëÅÜÉìÉêåÇÉå=oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=
îÉêïÉåÇÉåK=
z páÉÄ=òìÉêëí=ãáí=ÇÉê=_êëíÉ=êÉáåáÖÉåI=Ç~åå=
ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉã=t~ëëÉê=~ÄëéäÉå=çÇÉê=áå=
ÇÉê=péäã~ëÅÜáåÉ =êÉ áåáÖ ÉåK
z jçíçêÉáåÜÉáí=ÑÉìÅÜí=~ÄïáëÅÜÉåI=Ä Éá=_ ÉÇ~êÑ=
Éíï~ë=péäãáííÉä=ÄÉåìíòÉåK=jçíçêÉáåÜÉáí=
ëçÑçêí=~ÄíêçÅâåÉåK
z ^ääÉ=~åÇÉêÉå=qÉáäÉ=ëáåÇ=ëéäã~ëÅÜáåÉåJ
ÖÉÉáÖåÉíK
sÉêÑ®êÄìåÖÉå=EòK=_K=îçå=h~êçííÉåI=oçíÉ=_ÉíÉF=
~å=ÇÉå=hìåëíëíçÑÑíÉáäÉå=ä~ëëÉå=ëáÅÜ=äÉáÅÜí=ãáí=
Éíï~ë=mÑä~åòÉåä=ÉåíÑÉêåÉåK=qÉáäÉ=~åëÅÜäáÉÉåÇ=
áå=ÇÉå=dÉëÅÜáêêëéäÉê=ÖÉÄÉå=EëçïÉáí=ÖÉÉáÖåÉíFK
páÉÄ=~ìëí~ìëÅÜÉå
q~ìëÅÜÉå=páÉ=Ç~ë=páÉÄ=ÄÉá=ÇÉå=ÉêëíÉå=
^åòÉáÅÜÉå=îçå=sÉêëÅÜäÉá=çÇÉê=_ÉëÅÜ®ÇáJ
ÖìåÖÉå=~ìëI=ìã=àÉÖäáÅÜÉ=_êìÅÜÖÉÑ~Üê=òì=
îÉêãÉáÇÉåK=_Éá=í®ÖäáÅÜÉã=dÉÄê~ìÅÜ=ëçääíÉ=
Ç~ë páÉÄ=ìåÖÉÑ®Üê=å~ÅÜ=R=g~ÜêÉå=
~ìëÖÉí~ìëÅÜí=ïÉêÇÉåK
eáåïÉáëÉ=òìê=båíëçêÖìåÖ
aáÉëÉë=dÉê®í=áëí=ÉåíëéêÉÅÜÉåÇ=ÇÉê=
Éìêçé®áëÅÜÉå=oáÅÜíäáåáÉ=OMMOLVSLbd=
ÄÉê=bäÉâíêçJ=ìåÇ=bäÉâíêçåáâJ^äíÖÉê®íÉ=
Eï~ëíÉ=ÉäÉÅíêáÅ~ä=~åÇ=ÉäÉÅíêçåáÅ=
ÉèìáéãÉåí=Ó=tbbbF=ÖÉâÉååòÉáÅÜåÉíK=
aáÉ=oáÅÜíäáåáÉ=ÖáÄí=ÇÉå=o~ÜãÉå=Ñê=ÉáåÉ=
brJïÉáí=ÖäíáÖÉ=oÅâå~ÜãÉ=ìåÇ=
sÉêïÉêíìåÖ=ÇÉê=^äíÖÉê®íÉ=îçêK=
§ÄÉê=~âíìÉääÉ=båíëçêÖìåÖëÜáåïÉáëÉ=
áåÑçêãáÉêÉå=páÉ=ëáÅÜ=ÄáííÉ=ÄÉá=fÜêÉã=c~ÅÜJ
Ü®åÇäÉê=çÇÉê=ÄÉá=fÜêÉê=dÉãÉáåÇÉîÉêï~äíìåÖK
d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉå
cê=ÇáÉëÉë=dÉê®í=ÖÉäíÉå=ÇáÉ=îçå=ìåëÉêÉê=àÉïÉáäë=
òìëí®åÇáÖÉå=i~åÇÉëîÉêíêÉíìåÖ=ÜÉê~ìëÖÉJ
ÖÉÄÉåÉå=d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉåI=áå=ÇÉã=Ç~ë=
dÉê®í=ÖÉâ~ìÑí=ïìêÇÉK=páÉ=âååÉå=ÇáÉ=
d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉå=àÉÇÉêòÉáí=ÄÉê=fÜêÉå=
c~ÅÜÜ®åÇäÉêI=ÄÉá=ÇÉã=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=ÖÉâ~ìÑí=
Ü~ÄÉåI=çÇÉê=ÇáêÉâí=ÄÉá=ìåëÉêÉê=i~åÇÉëJ
îÉêíêÉíìåÖ=~åÑçêÇÉêåK=aáÉ=d~ê~åíáÉÄÉÇáåJ
ÖìåÖÉå=Ñê=aÉìíëÅÜä~åÇ=ìåÇ=ÇáÉ=^ÇêÉëëÉå=
ÑáåÇÉå=páÉ=~ìÑ=ÇÉê=eÉÑíêÅâëÉáíÉK
a~êÄÉê=Üáå~ìë=ëáåÇ=ÇáÉ=d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉå=
~ìÅÜ=áã=fåíÉêåÉí=ìåíÉê=ÇÉê=ÄÉå~ååíÉå=
tÉÄ~ÇêÉëëÉ=ÜáåíÉêäÉÖíK=cê=ÇáÉ=få~åëéêìÅÜJ
å~ÜãÉ=îçå=d~ê~åíáÉäÉáëíìåÖÉå=áëí=áå=àÉÇÉã=c~ää=
ÇáÉ=sçêä~ÖÉ=ÇÉë=h~ìÑÄÉäÉÖÉë=ÉêÑçêÇÉêäáÅÜK
ÇÉ
ûåÇÉêìåÖÉå îçêÄÉÜ~äíÉåK

Содержание

de Tresterbehälter und Sieb entleeren BildC Tresterbehälter entleeren bevor der Trester den Rand der Siebschale erreicht Dazu das Gerät ausschalten Schalter auf O off stellen Tresterbehälter beim Herausnehmen an der Griffmulde greifen und nach außen schwenken Vor dem Fortsetzen der Arbeit Tresterbehälter wieder einsetzen Sieb entleeren wenn die Motordrehzahl erheblich nachlässt der Saft dickflüssiger wird das Gerät anfängt spürbar zu vibrieren Empfehlung Tresterbehälter und Sieb gleichzeitig entleeren Wichtig Wenn Saft unter die Siebschale gelaufen ist diesen sofort mit einem feuchten Tuch entfernen Auseinandernehmen Stromschlaggefahr Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen Bild D Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen Warten bis Motor steht ca 10 12 Sek Stopfer und Tresterbehälter entnehmen Beide Verschlussbügel unten nach außen ziehen Anschließend oben von den Deckelnasen abheben Deckel abnehmen Siebschale mit beiden Händen aus der Motoreinheit anheben und herausnehmen Sieb aus der Siebschale herausnehmen Reinigen und Pflegen Stromschlaggefahr Motoreinheit niemals in Wasser tauchen oder unter fließendes Wasser halten Achtung Oberflächen können beschädigt werden Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden Verfärbungen z B von Karotten Rote Bete an den Kunststoffteilen lassen sich leicht mit etwas Pflanzenöl entfernen Teile anschließend in den Geschirrspüler geben soweit geeignet Sieb austauschen Tauschen Sie das Sieb bei den ersten Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi gungen aus um jegliche Bruchgefahr zu vermeiden Bei täglichem Gebrauch sollte das Sieb ungefähr nach 5 Jahren ausgetauscht werden Hinweise zur Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002 96 EG über Elektro und Elektronik Altgeräte waste electrical and electronic equipment WEEE gekennzeichnet Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor Über aktuelle Entsorgungshinweise informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fach händler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung X Garantiebedingungen Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausge gebenen Garantiebedingungen in dem das Gerät gekauft wurde Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landes vertretung anfordern Die Garantiebedin gungen für Deutschland und die Adressen finden Sie auf der Heftrückseite Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der benannten Webadresse hinterlegt Für die Inanspruch nahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kauf beleg es erforderlich Sieb zuerst mit der Bürste reinigen dann unter fließendem Wasser abspülen oder in der Spülmaschine reinigen Motoreinheit feucht abwischen bei Bedarf etwas Spülmittel benutzen Motoreinheit sofort abtrocknen Alle anderen Teile sind spülmaschinen geeignet Änderungen vorbehalten 4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH