GRAPHITE 58G002 [8/44] Betriebsanleitung

GRAPHITE 58G002 [8/44] Betriebsanleitung
8
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL
BETRIEBSANLEITUNG
LADEGERÄT AUS DEM
GRAPHITE ENERGY+
58G002
Die Ladegeräte 58G002 aus dem Graphite
Energy+ sind mit den GRAPHITE-
Akkumulatoren 58G001, 58G004 für folgende
Geräte kompatibel: 58G000, 58G006, 58G007,
58G008, 58G009, 58G010, 58G011, 58G012,
58G013, 58G014.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ANMERKUNG: LESEN SIE DIE VORLIEGENDE
BETRIEBSANLEITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME
DIESES LADEGERÄTES SORGFÄLTIG DURCH
UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES
NACHSCHLAGEN AUF.
Sicherheitshinweise für den Akkuladegerät
a. Das Gerät ist nicht für die Verwendung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränktem physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
geeignet, es sei denn, sie erhielten eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche
Anleitung hinsichtlich der Benutzung
des Gerätes durch Person, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist.
b. Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Gerät
spielen.
c. Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein
Wasser auf das Ladegerät einwirken. Das
Eindringen von Wasser ins Ladegerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages. Das Ladegerät
kann nur in trockenen Räumen verwendet
werden.
d. Vor jeder Bedienungstätigkeit oder Reinigung
des Ladegerätes trennen Sie es von der
Netzspannung.
e. Verwenden Sie kein Ladegerät, das auf
brennbaren Materialien (z.B. Papier,
Textilien) oder in der Nähe von brennbaren
Stoen gelegt ist. Aufgrund der Erhöhung
der Temperatur des Ladegeräts während des
Ladevorgangs besteht die Gefahr eines Brands.
f. Vor jedem Gebrauch überprüfen Sie
den Zustand des Ladegeräts, des
Kabels und des Steckers. Im Falle von
Schäden — verwenden Sie das Ladegerät
nicht mehr. Versuchen Sie nicht, das
Ladegerät zu zerlegen. Lassen Sie alle
Instandsetzungen durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt ausführen. Eine
unsachgemäß durchgeführte Montage des
Ladegeräts kann zu einem Stromschlag oder
Brand führen.
g. Kinder und körperlich, seelisch oder geistig
behinderte Personen und anderen Personen,
deren Erfahrung oder Wissen nicht ausreichend
ist, um das Ladegerät unter Einhaltung von
allen Sicherheitsbestimmungen zu bedienen,
sollten das Ladegerät ohne Aufsicht einer
verantwortlichen Person nicht bedienen.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät
nicht sachgemäß bedient wird und es in Folge
dessen zu Verletzungen kommen kann.
h. Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn das Ladegerät nicht im
Gebrauch ist.
i. Sämtliche Ladeanweisungen einhalten.
Den Akku bei Temperaturen, die über den
in der Nennwert-Tabelle in der Anweisung
genannten Bereich hinausgehen, nicht
laden. Das nicht geeignete Laden oder die
Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs können den Akku beschädigen und die
Feuergefahr erhöhen.
Reparatur:
a. Beschädigtes Ladegerät darf nicht repariert
werden. Mit der Reparatur des Ladegerätes nur
den Hersteller oder eine autorisierte Servicestelle
beauftragen.
b. Das verbrauchte Ladegerät an eine
geeignete Stelle bringen, die sich mit der
Entsorgung derartiger Abfälle befasst.

Содержание

Скачать