Hikoki C 7U3 [13/38] Deutsch
![Hikoki C 7U3 [13/38] Deutsch](/views2/1471424/page13/bgd.png)
12
Deutsch
4. Einstellung des Parallelanschlags (Abb. 5)
Die Schniedposition kann durch Verstellen des
Parallelanschlags nach rechts oder links nach
Losdrehen der Flügelschraube verstellt werden. Der
Parallelanschlag kann an der rechten oder an der
linken Seite des Werkzeugs angebracht sein.
SCHNEIDEVERFAHREN
1. Das Sägegehäuse (die Grundplatte) wird auf das
Schnittholz gesetzt und das Sägeblatt mit der
angezeichneten Linie mit Hilfe der vorderen Skala
ausgerichtet. Wenn das Sägeblatt nicht geneigt ist,
ist die rechte Seite zu benutzen (Abb. 6 (A)), wenn
das Sägeblatt geneigt ist (45°), ist die linke Seite zu
benutzen (Abb. 6 (B)).
2. Es ist darauf zu achten, daß der Schalter auf “EIN”
geschaltet ist, ehe das Sägeblatt mit dem Schnittholz
in Berührung kommt. Der Schalter wird eingeschaltet,
wenn der Drücker eingedrückt wird und ausgeschaltet,
wenn der Drücker losgelassen wird.
3. Um einen sauberen Schnitt zu erzielen, das Sägeblatt
mit gleichbleibender Geschwindigkeit nach vorn
bewegen.
ACHTUNG
䡬 Ehe mit dem Sägen begonnen wird, muß das
Sägeblatt die volle Umdrehungsgeschwindigkeit
erricht haben.
䡬 Bleibt das Sägeblatt hängen oder macht es ein
ungewöhnliches Geräusch während des Schneidens,
ist der Schalter sofort auszuschalten.
䡬 Das Anschlußkabel darf niemals in die Nähe des
laufenden Sägeblattes kommen.
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
SÄGEBLATTES
ACHTUNG
Als Vorbeugemaßnahme gegen Unfälle ist darauf zu
achten, daß der Schalter auf “AUS” steht und der
Netzanschluß unterbrochen ist.
1. Ausbauen des Sägeblattes
(1) Die Grundplatte auf maximale Schnittiefe einstellen
und die Kreissäge wie in Abb. 7 gezeigt ausrichten.
(2) Den Sicherungshebel herunterdrücken, die Achse
verriegeln und die Sechskantkopfschraube mit dem
Steckschlüssel festziehen.
(3) Der Hebel des Schutzdeckels wird festgehalten, so daß
der Schutzdeckel ganz in den Sägeschutz geklappt ist,
dann wird das Sägeblatt herausgenommen.
2. Einbauen des Sägeblattes
(1) Sägemehl von Achse und Unterlegscheiben
abwischen.
(2) Gemäß Abb. 8 muß die Seite der Unterlegscheibe (A)
mit einem vorstehenden Mittelstück mit demselben
Durchmesser wie der Innendurchmesser des
Sägeblattes und die konkave Seite der
Unterlegscheibe (B) an beiden Seiten des Sägeblattes
angebracht werden.
* Im Lieferunfang ist eine Unteriegscheibe (A) für
die 3 Sägeblattypen mit den Lochdurchmessern
16 mm, 20 mm und 30 mm enthalten.
(Beim Kauf der Kreissäge wird ein
Unterlegscheibentyp (A) mitgeliefert).
Falls der Lochdurchmesser Ihres Sägeblattes nicht
der Unterlegscheibengröße (A) entspricht, wenden
Sie sich bitte an den Fachhandel, bei dem die
Kreissäge gekauft wurde.
(3) Das Sägeblatt so montieren, daß der Pfeil auf dem
Sägeblatt auf den Pfeil auf dem Sägeblattdeckel
ausgerichtet ist.
(4) Die das Sägeblatt haltende Sechskantkopfschraube
von Hand so fest wie möglich anziehen. Anschließend
den Sicherungshebel herunterdrücken, die Achse
verriegeln und die Schraube fest anziehen.
VORSICHT
Nach dem Anbringen des neuen Sägeblattes sich
vergewissern, daß der Sperrhebel in die vorgeschriebene
Position gestellt ist.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion des Sägeblattes:
Da durch ein stumpfes Sägeblatt die Leistung
abnimmt und ein mögliches Versagen des Motors
verursacht wird, muß das Sägeblatt geschärft oder
ersetzt werden, sobald Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben:
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort
wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Inspektion der Kohlebürsten: (Abb. 9)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Übermaßig abgenutzte
Kohlenbürsten führen zu Motor, problemen.
Deshalb wird eine Kohlebürste durch eine neue
ersetzt, die dieselbe Nummber trägt wie auf der
Abbildung gezeigt, wenn sie teilweise oder ganz
verbraucht ist. Darüber hinaus müssen die
Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und
müssen sich in der Halterung frei bewegen können.
4. Austausch einer Kohlebürste:
Der Bürstendeckel wird mit einem Steckschlüssel
abmontiert. Dann kann die Kohlebürste leicht entfernt
werden.
5. Wartung des Motors:
Die Motorwicklung ist das “Herz” des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung
kommt.
6. Einstellen der Rechtwinkligkeit zwischen Auflage und
Sägeblatt:
Ursprünglich wurde der Winkel zwischen Sägeblatt
und Auflage auf einen Winkel von 90° eingestellt.
Geht die Rechtwinkligkeit jedoch verloren, in
folgender Reihenfolge berichtigen:
(1) Die Grundplatte nach oben weisend umdrehen (Abb.
10) und anschließend den Stllknopf und die
Flügelschraube lösen (Abb. 4 (A), Abb. 4 (B)).
(2) Einen Winkel an Auflage und Sägeblatt anlegen und
die Schaftschraube mit einem Treiber drehen, um so
die Auflage zu verschieben. Auflage und Sägeblatt so
einstellen, daeine Rechtwinkligkeit hergestellt wird.
7. Liste der Wartungsteile
A: Punkt Nr.
B: Code Nr.
C: Verwendete Anzahl
D: Bemerkungen
Содержание
- C 7u c 8u 1
- Circular saw kreissäge scie circulaire sega circolare cirkelzaagmachine sierra circular 1
- Handling instructions bedienungsanleitung mode d emploi istruzioni per l uso gebruiksaanwijzing instrucciones de manejo 1
- English 7
- General operational precautions 7
- Precautions on using circular saw 7
- Adjusting the saw prior to use 8
- Application 8
- Cutting procedures 8
- English 8
- Optional accessories sold separately 8
- Prior to operation 8
- Specifications 8
- Standard accessories 8
- English 9
- Maintenance and inspection 9
- Mounting and dismounting the saw blade 9
- English 10
- Allgemeine vorsichtsmassnahmen 11
- Deutsch 11
- Vorsichtsmassnahmen bei der benutzung der kreissäge 11
- Anwendung 12
- Deutsch 12
- Einstellung vor dem schneiden 12
- Sonderzubehör separat zu beziehen 12
- Standardzubehör 12
- Technische daten 12
- Vor inbetriebnahme 12
- Anbringen und entfernen des sägeblattes 13
- Deutsch 13
- Schneideverfahren 13
- Wartung und inspektion 13
- Deutsch 14
- Français 15
- Precautions generales de travail 15
- Precautions pour l utilisation de la scie circulaire 15
- Accessoires en option vendus séparément 16
- Accessoires standard 16
- Application 16
- Avant la mise en marche 16
- Français 16
- Procedures de coupage 16
- Reglage avant le travail 16
- Specifications 16
- Entretien et controle 17
- Français 17
- Montage et demontage de la lame 17
- Français 18
- Italiano 19
- Precauzioni generali 19
- Precauzioni perl uso della sega circolare 19
- Accessori opzionali venduti a parte 20
- Accessori standard 20
- Caratteristiche 20
- Impieghi 20
- Italiano 20
- Prima dell uso 20
- Regolazioni prima del taglio 20
- Italiano 21
- Manutenzione e controlli 21
- Montaggio e rimozione della lama 21
- Procedure per il taglio 21
- Italiano 22
- Algemene voorzorgmaatregelen 23
- Nederlands 23
- Voorzorgsmaatregelen betreffende het gebruik van de cirkelzaagmachine 23
- Extra toebehoren los te verkrijgen 24
- Instellen van het gereedschap voor gebruik 24
- Nederlands 24
- Standaard toebehoren 24
- Technische gegevens 24
- Toepassingen 24
- Voor het begin van het werk 24
- Het aanbrengen en verwijderen van het zaagblad 25
- Nederlands 25
- Onderhoud en inspectie 25
- Nederlands 26
- Español 27
- Precaucion es general es para operación 27
- Precauciones al utilizar la sierra circular 27
- Accesorios facultativos de venta por separado 28
- Accesorios normales 28
- Ajuste antes de cortar 28
- Antes de la puesta en marcha 28
- Aplicaciones 28
- Español 28
- Especificaciones 28
- Español 29
- Mantenimiento e inspección 29
- Montar y desmontar la cuchilla 29
- Procedimiento de corte 29
- Español 30
- Hitachi power tools europe gmbh siemensring 34 47877 willich f r germany hitachi koki co ltd shinagawa intercity tower a 15 1 konan 2 chome minato ku tokyo japan 38
- Y hirano emo 38
Похожие устройства
- Pierre Ricaud P97215.B214Q Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 7BU3 Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97217.B277QF Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97217.K2R4QF Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 7SS Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97217.Y217QF Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 6U3 Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97219.1231QF Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 6SS Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97219.5233QF Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97225.5117QF Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 12RSH2 Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97228.1211Q Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97228.5215Q Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97228.5217Q Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97228.5225Q Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 10FSH Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97228.5B13Q Инструкция по эксплуатации
- Pierre Ricaud P97228.B214Q Инструкция по эксплуатации
- Hikoki C 10FCE2 Инструкция по эксплуатации