De Dietrich DHG577XP1 [18/48] Abb 11
![De Dietrich DHG577XP1 [18/48] Abb 11](/views2/2005540/page18/bg12.png)
18
FUNKTIONSWEISE DES GERÄTES
Je nach Version ist das Gerät mit folgenden Bedienung ausgestattet:
DHG556XP, DHG576XP, DHG577XP, DHG560XP, DHG570XP
Bedienung - Abb. 11:
A) Lampen EIN/AUS. Diese Taste wird auch für die Fett- und Kohlenfilter-Alarmfunktion verwendet
Filteralarm: Nach 30 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein und bleibt eingeschaltet (es ist Zeit, die Fettfilter zu
reinigen). Nach 120 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein und blinkt (es ist Zeit, die Kohlenfilter auszutauschen,
falls die Haube hiermit ausgestattet ist). Der Filteralarm wird NUR bei STEHENDEM Motor angezeigt. Zur Rückstellung des
Filteralarms (Rückstellung des STUNDEN-Zählers) ist die Taste A 2 Sekunden lang gedrückt zu halten. B) Bei Drücken der
Taste B schaltet sich der Motor auf der ersten Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten
LED L2 angezeigt. Wenn die Taste für 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, schaltet sich der Motor aus. Bei einmaligem Drücken
der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch die
blinkende LED angezeigt wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu drücken. C) Bei Drücken der
Taste C schaltet sich der Motor auf der zweiten Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten
LED L3 angezeigt. Bei einmaligem Drücken der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt
5 Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut
einmal zu drücken. D) Bei Drücken der Taste D schaltet sich der Motor auf der dritten Geschwindigkeitsstufe ein. Die
Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten LED L4 angezeigt. Bei einmaligem Drücken der Taste bei eingeschalteter LED
wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch die blinkende LED angezeigt wird. Zur
Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu drücken. E) Bei Drücken der Taste E schaltet sich der Motor auf
der vierten Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten LED L5 angezeigt. Bei einmaligem
Drücken der Taste bei eingeschalteter LED wird die Timerfunktion aktiviert (Motor bleibt 5 Sekunden eingeschaltet), was durch
die blinkende LED angezeigt wird. Zur Aufhebung der Timerfunktion ist die Taste erneut einmal zu drücken.
ACHTUNG : BEI BETÄTIGUNG DER
TIMERFUNKTION SCHALTET SICH DER MOTOR NACH 5 MINUTEN AUTOMATISCH AUS.
ACHTUNG : LEUCHTET DIE
LED L1 AUF, SOLLTEN DI FETTFILTER GEREINIGT ODER DIE KOHLENFILTER
AUSGEWECHSELT WERDEN.
DHG589XP
Bedienung - Abb. 12:
A) Lampen EIN/AUS. Diese Taste wird auch für die Fett- und Kohlenfilter-Alarmfunktion verwendet
Filteralarm: Nach 30 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein und bleibt 30 Sekunden lang eingeschaltet (es ist
Zeit, die Fettfilter zu reinigen). Nach 120 Motorbetriebsstunden schaltet sich die LED L1 ein und blinkt für 30 Sekunden (es
ist Zeit, die Kohlenfilter auszutauschen, falls die Haube hiermit ausgestattet ist). Der Filteralarm wird NUR bei STEHENDEM
Motor angezeigt. Zur Rückstellung des Filteralarms (Rückstellung des STUNDEN-Zählers) ist die Taste A 2 Sekunden lang
gedrückt zu halten.
B) Mit der Taste B wird der Sensor aktiviert/deaktiviert (nach der Aktivierung des Sensors leuchtet Led L2).
C) Bei Drücken der Taste C schaltet sich der Motor auf der ersten Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von
der eingeschalteten LED L3 angezeigt. Wenn die Taste für 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, schaltet sich der Motor aus.
D) Bei Drücken der Taste D schaltet sich der Motor auf der zweiten Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von
der eingeschalteten LED L4 angezeigt. E) Bei Drücken der Taste E schaltet sich der Motor auf der dritten Geschwindigkeitsstufe
ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten LED L5 angezeigt. F) Bei Drücken der Taste F schaltet sich der Motor
auf der vierten Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten LED L6 angezeigt.
SENSORENSENSIBILITÄT: Die Sensibilität des Sensors kann je nach Bedarf reguliert werden. Bei gleichzeitigem Drücken
der Tasten A und B wird die eingegebene Sensibilität durch das Blinken der 4 Led L3, L4, L5 und L6 angezeigt. Mit den Tasten
C, D, E und F kann nun die gewünschte Sensibilität eingestellt werden (Taste C Mindestsensibilität, Taste F Höchstsensibilität).
Für die Gaskochfelder die geringste Sensibilitätsstufe, für die Glaskeramikkochfelder die mittlere Sensibilitätsstufe, und für
die Induktionskochfelder die höchste Sensibilitätsstufe einstellen.
ACHTUNG:
LED L1 BLINKT. ENTWEDER KOHLEFEILTER WECHSELN ODER FETTFILTER REINIGEN.
SENSORENFUNKTION (Aktivierung mit Taste B): Dieses Gerät ist mit einem vollautomatischen System (Advanced Sensor
Control) ausgestattet, mit dem alle Funktionen der Haube gesteuert werden. Durch dieses System haben Sie stets saubere
und geruchsfreie Luft in Ihrer Küche, ohne selbst etwas tun zu müssen. Diese sehr sensiblen Sensoren erkennen alle Arten
von Gerüchen, Dampf, Rauch oder Wärme, die beim Kochen entstehen. Das ASC System reagiert sogar auf GAS.
Wenn die Sensorfunktion aktiviert ist, so wird die Geschwindigkeit nur vorübergehend mit den Tasten C, D, E, und F eingestellt,
da der Sensor die Geschwindigkeit dann automatisch reguliert.
Abb. 11
Abb. 12
Содержание
- Hotte de dietrich 2
- Attention ces appareils doivent être reliés à la terre 3
- Entretien 3
- Francais 3
- Important avant toute operation d installation et utilisation veuillez prendre bonne note des instructions suivantes 3
- Utilisation 3
- Description des appareils 4
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 4
- Epaisseur 16mm 4
- Fig 1 fig 2 4
- Installation 4
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 4
- Demontage de l appareil 5
- Fig 10 5
- Fig 11 6
- Fig 12 6
- Fonctionnement de l appareil 6
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 7
- Dhg560xp 7
- Dhg570xp 7
- Entretien 8
- Fig 13 8
- Fig 14 8
- Fig 15 8
- Attention this appliance must be grounded 9
- English 9
- Important before any operation of installation and use take note of the following instructions 9
- Maintenance 9
- Description of the appliance 10
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 10
- Fig 1 fig 2 10
- Installation 10
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 10
- Thickness 16mm 10
- Device disassembly 11
- Fig 10 11
- Fig 11 12
- Fig 12 12
- Functioning of the apparatus 12
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 13
- Dhg560xp 13
- Dhg570xp 13
- Fig 13 14
- Fig 14 14
- Fig 15 14
- Maintenance 14
- Achtung dieses gerät muss geerdet werden 15
- Deutsch 15
- Gebrauch 15
- Wartung 15
- Wichtig vor dem ausführen von installationsschritten und der inbetriebnahme die folgenden anweisungen lesen 15
- Abb 1 abb 2 16
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 16
- Gerätebeschreibung 16
- Installation 16
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 16
- Stärke 16mm 16
- Abb 10 17
- Abmontieren des gerätes 17
- Abb 11 18
- Abb 12 18
- Funktionsweise des gerätes 18
- Dhg556xp 19
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 19
- Dhg560xp 19
- Dhg570xp 19
- Dhg576xp 19
- Dhg577xp 19
- Dhg589xp 19
- Abb 13 20
- Abb 14 20
- Abb 15 20
- Wartung 20
- Attenzione questo apparecchio deve essere collegato a terra 21
- Importante prima di qualsiasi operazione di installazione e uso prendere nota delle istruzioni seguenti 21
- Italiano 21
- Manutenzione 21
- Descrizione dell apparecchio 22
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 22
- Fig 1 fig 2 22
- Installazione 22
- Mm spessore 16 mm 22
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 22
- Fig 10 23
- Smontaggio dell apparecchio 23
- Fig 11 24
- Fig 12 24
- Funzionamento dell apparecchio 24
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 25
- Dhg560xp 25
- Dhg570xp 25
- Fig 13 26
- Fig 14 26
- Fig 15 26
- Manutenzione 26
- Atención este aparato debe contar con una descarga a tierra 27
- Español 27
- Importante antes de realizar la instalacion o usar su campana siga estas instrucciones 27
- Mantenimiento 27
- Descripcion del aparato 28
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 28
- Espesor 16mm 28
- Fig 1 fig 2 28
- Instalacion 28
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 28
- Fig 10 29
- Para desmontar el aparato 29
- Fig 11 30
- Fig 12 30
- Funcionamiento del aparato 30
- Dhg556xp 31
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 31
- Dhg560xp 31
- Dhg570xp 31
- Dhg576xp 31
- Dhg577xp 31
- Dhg589xp 31
- Fig 13 32
- Fig 14 32
- Fig 15 32
- Mantenimiento 32
- Atenção este aparelho deve ser ligado à terra 33
- Importante antes de qualquer operação de instalação e uso prestar atenção nas seguintes instruções 33
- Manutenção 33
- Portoguês 33
- Descrição do aparelho 34
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 34
- Espessura 16mm 34
- Fig 1 fig 2 34
- Instalação 34
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 34
- Desmontagem do aparelho 35
- Fig 10 35
- Fig 11 36
- Fig 12 36
- Funcionamento do aparelho 36
- Dhg556xp 37
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 37
- Dhg560xp 37
- Dhg570xp 37
- Dhg576xp 37
- Dhg577xp 37
- Dhg589xp 37
- Fig 13 38
- Fig 14 38
- Fig 15 38
- Manutenção 38
- Belangrijk voor de installatie en het gebruik raadpleeg de volgende instructies 39
- Het gebruik 39
- Let op dit apparaat moet geaard worden 39
- Nederlands 39
- Onderhoud 39
- Afb 1 afb 2 40
- Beschrijving van het apparaat 40
- Dhg577xp dhg570xp 690mm 40
- Dikte 16mm 40
- Installatie 40
- Models a dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg560xp 40
- Afb 10 41
- Demontage van het apparaat 41
- Afb 11 42
- Afb 12 42
- Werking van het apparaat 42
- Dhg556xp dhg576xp dhg589xp dhg577xp 43
- Dhg560xp 43
- Dhg570xp 43
- Afb 13 44
- Afb 14 44
- Afb 15 44
- Onderhoud 44
- Schéma électrique wiring diagram elektrischer schaltplan schema elettrico esquema eléctrico esquema eléctrico elektrisch schema 46
- 0 34 euros par minute 47
- Numéro de téléphone du service consommateurs brandt 47
- Relations consommateurs 47
- Service après vente 47
- Service fourni par brandt customer service société par actions simplifiée au capital de 2 00 00 euros 5 7 avenue des béthunes 95310 saint ouen l aum ô ne rcs pontoise 440 303 303 47
Похожие устройства
- De Dietrich DHT1156X Руководство по эксплуатации
- De Dietrich DHT1119X Руководство по эксплуатации
- De Dietrich DHB7952X Руководство по эксплуатации
- De Dietrich DHV7962X Руководство по эксплуатации
- Bugatti Kettle Vera Руководство по эксплуатации
- Bugatti Kettle Vera Easy Apple Руководство по эксплуатации
- Bugatti Kettle Vera EASY Lilac Руководство по эксплуатации
- Bugatti Kettle Vera Leather Руководство по эксплуатации
- Bugatti Kettle Vera Leather Patchwork Руководство по эксплуатации
- Bugatti Kettle Vera Lilac Руководство по эксплуатации
- Bugatti Scale-Timer UMA Руководство по эксплуатации
- Bugatti Vera Swarovski 252 Руководство по эксплуатации
- Bugatti Vera Swarovski 8715 Руководство по эксплуатации
- Bugatti VOLO 9895 Swarovski Руководство по эксплуатации
- Bugatti Vera Lilac Swarovski 252 Руководство по эксплуатации
- Bugatti VOLO Leather Руководство по эксплуатации
- Bosch SPV53X90RU Руководство по эксплуатации
- Bosch WAE24240OE Руководство по эксплуатации
- Bugatti Blender Vela Руководство по эксплуатации
- Bosch WLN2426EOE Руководство по эксплуатации