Kuppersberg HMWZ 969 B [10/112] Geräte beschreibung

Kuppersberg HMWZ 969 B [10/112] Geräte beschreibung
10
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Mikrowellengeräte
 Vitamine, Mineralien und Nähr-
stoffe verbleiben in der Nahrung;
 natürliche Farbe, der Geschmack
und das Aroma der Produkte bleiben er-
halten.
 Mikrowellen dringen in Porzel-
lan, Glas, Pappe und Kunststoff ein, aber
nicht in Metall. Verwenden Sie daher
kein Metallkochgeschirr oder Kochge-
schirr mit Metallteilen in der Mikrowel-
le.
Mikrowellen werden von Metall re-
ektiert,...
... dringen jedoch in Glas und Por-
zellan ein und werden...
... von Lebensmitteln absorbiert.
Wie funktioniert Mikrowellen-
gerät?
Im Mikrowellengerät ist ein Hoch-
spannungs-Magnetron-Gerät installiert,
das elektrische Energie in Mikrowellen-
energie umwandelt. Vom Magnetron
erzeugte Mikrowellen werden durch
einen Wellenleiter in die Ofenkammer
geführt und durch ein Metalllaufrad
(Dissektor) oder mittels eines Drehtel-
lers gleichmäßig verteilt.
In der Ofenkammer werden Mikro-
wellen von Metallwänden reektiert,
in alle Richtungen verteilt und dringen
gleichmäßig in die Lebensmittel ein.
WARUM WIRD ESSEN
HEISS?
Die meisten Lebensmittel enthal-
ten Wasser und Wassermoleküle vibrie-
ren, wenn sie Mikrowellen ausgesetzt
werden.
Durch die Reibung der Moleküle
gegeneinander entsteht Wärme, die die
Temperatur der Produkte erhöht, das
Auftauen, Kochen und Heißhalten der
Produkte ermöglicht.
Da das Erhitzen im Inneren des Le-
bensmittels erfolgt:
 Sie können Essen ohne Wasser
und Fett oder mit einer kleinen Menge
davon kochen;
 Das Auftauen, Erhitzen oder Ko-
chen in der Mikrowelle ist schneller als
in einem herkömmlichen Ofen.
11
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Mikrowellengeräte
GERÄTE BESCHREIBUNG
1. Gerätetürglas
2. Scharniere
3. Drehtellerantrieb
4. Drehtischrollenständer
5. Drehtellerantrieb
6. Ausklappbares Grillheizelement
7. Glimmerplatte
8. Lampe
9. Bedienfeld
10. Grillrost (hoch)
11. Grillrost (klein)
12. Seitenführungen
1. Modusanzeige
2. Funktions-/ Modusauswahlsensor
3. Leistungs-/Gewichtsauswahlsensor
3a. Leistungs-/Gewichtsanzeigen
4. Uhr-/Timer-Anzeigen
4a. Uhr/Timer-Selektions-Sensor
5. Sensoren «Start» und «Stop»/
Sicherheitsverriegelung

Содержание

Похожие устройства

Скачать