Kuppersberg HMWZ 969 B [20/112] Abtauung

Kuppersberg HMWZ 969 B [20/112] Abtauung
20
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Mikrowellengeräte
ABTAUUNG
Die folgende Tabelle zeigt die Auftau- und Haltezeiten (für gleichmäßiges
Auftauen) in Abhängigkeit von Art und Gewicht des Lebensmittels sowie
Empfehlungen.
Lebensmittel Gewicht, gr Auftauzeit min
Halte zeit
min.
Empfehlungen
Portioniertes
Fleisch, Kalbeisch,
Rindeisch,
Schweineeisch
100 2-3 5-10 Einmal umrühren
200 4-5 5-10 Einmal umrühren
500 10-12 10-15 Zweimal umrühren
1000 21-23 20-30 Zweimal umrühren
1500 32-34 20-30 Zweimal umrühren
2000 43-45 25-35 Dreimal umrühren
Gulasch
500 8-10 10-15 Zweimal umrühren
1000 17-19 20-30 Dreimal umrühren
Hackeisch
100 24 10-15 Einmal umrühren
500 10-14 20-30 Zweimal umrühren
Würstchen
200 4-6 10-15 Einmal umrühren
500 9-12 15-20 Zweimal umrühren
Portioniertes
Geügeleisch
250 5-6 5-10 Einmal umrühren
Hühnerküken 1000 20-24 20-30 Zweimal umrühren
Fetthähnchen 2500 38-42 25-35 Dreimal umrühren
Fischlet 200 4-5 5-10 Einmal umrühren
Forelle 250 5-6 5-10 Einmal umrühren
Schrimps
100 2-3 5-10 Einmal umrühren
500 8-11 10-20 Zweimal umrühren
Obst
200 4-5 5-10 Einmal umrühren
300 8-9 5-10 Einmal umrühren
500 11-14 10-20 Zweimal umrühren
Brot
200 4-5 5-10 Einmal umrühren
500 10-12 10-15 Einmal umrühren
800 15-17 10-20 Zweimal umrühren
Butter 250 8-10 10-15
Käse 250 6-8 10-15
Sahne 250 7-8 10-15
21
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Mikrowellengeräte
Grundlegende Empfehlungen
zum Auftauen
1. Verwenden Sie zum Auftauen
Utensilien, die für Mikrowellenherde
geeignet sind (Porzellan, Glas, geeigne-
ter Kunststoff).
2. Das Auftauen nach Gewicht
und die entsprechenden Tabellen bezie-
hen sich auf das Auftauen von Rohkost.
3. Die Auftauzeit hängt von der
Menge und Größe des Lebensmittels ab.
Überwachen Sie den Prozess ständig.
Verteilen Sie die Lebensmittel gleich-
mäßig im Behälter.
4. Verteilen Sie die Speisen mög-
lichst gleichmäßig im Ofen. Legen Sie
den dicken Teil der Fisch- und Hähn-
chenschenkel näher an den Rändern
des Behälters. Die empndlichsten Be-
reiche des Produkts können geschützt
werden, indem sie mit Aluminiumfo-
lienstücken abgedeckt werden. Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass die Folie nicht
mit den Innenächen des Ofens in Kon-
takt kommt, da sonst ein Lichtbogen
auftreten kann.
5. Während des Auftauens große
Stücke mehrmals wenden.
6. Verteilen Sie das Produkt so
gleichmäßig wie möglich: dünne und
schmale Stücke tauen schneller auf als
dicke und breite Stücke.
7. Fetthaltige Lebensmittel wie
Butter, Frischkäse und Sahne werden
vorzugsweise nicht vollständig auf-
getaut. Wenn sie bei Raumtemperatur
stehen gelassen werden, sind sie in we-
nigen Minuten essfertig. Wenn Sie nach
dem Auftauen Eisstücke in der tiefge-
frorenen Sahne nden, rühren Sie die
Sahne vor dem Servieren um.
8. Legen Sie das Geügel auf ei-
nen umgedrehten Teller, damit der Saft
leichter herausießen kann.
9. Wickeln Sie das Brot in ein
Handtuch, um es trocken zu halten.
10. Drehen Sie das Essen um, wenn
der Ofen Sie mit einem kurzen Piepton
warnt und das Display zeigt an.
11. Nehmen Sie gefrorene Lebens-
mittel aus der Verpackung und stellen
Sie sicher, dass keine Metallgegenstän-
de (z. B. Büroklammern) mehr vorhan-
den sind. Stellen Sie mikrowellenge-
eignete Lebensmittelbehälter aus dem
Gefrierschrank in den Ofen und nehmen
Sie den Deckel ab. Andernfalls Lebens-
mittel in mikrowellengeeignete Behäl-
ter umfüllen.
12. Verwerfen Sie alle beim Auftau-
en von Lebensmitteln gebildeten Flüs-
sigkeiten, insbesondere von Geügel.
Lassen Sie diese Flüssigkeit niemals
mit anderen Lebensmitteln in Kontakt
kommen.
13. Vergessen Sie nicht, die Lebens-
mittel nach dem Auftauen frei stehen
zu lassen, bis sie vollständig aufgetaut
sind.

Содержание

Похожие устройства

Скачать