Pioneer ND-G500 [15/44] Anschluss der einheit

Pioneer ND-G500 [15/44] Anschluss der einheit
ENGLISH
ESPAÑOL
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
êìëëäàâ
2
Im Störungsfall
Bei Betriebsstörungen den Händler oder eine
PIONEER-Kundendienststelle konsultieren.
VORSICHT
Ersetzen Sie die Sicherung niemals durch eine mit
einem größeren Wert bzw. Nennwert, als die
ursprüngliche Sicherung hatte. Der Gebrauch einer
falschen Sicherung kann zu Heißlauf,
Rauchentwicklung, Beschädigung des Produkts,
Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
WARNUNG
Fassen Sie den Verstärker nicht mit nassen Händen an,
da Sie anderenfalls einen elektrischen Schlag erleiden
können. Berühren Sie den Verstärker auch nicht, wenn
dieser nass ist.
Lassen Sie die Lautstärke so eingestellt, dass Sie beim
Fahren noch Verkehrsgeräusche hören können. Es ist
gefährlich, ein Fahrzeug zu führen, ohne
Verkehrsgeräusche von außen hören zu können.
Die Anschlüsse der Stromversorgung und der
Lautsprecher überprüfen, wenn die Verstärker-
Sicherung durchbrennt. Machen Sie die Ursache
ausfindig, beheben Sie die Störung, und ersetzen Sie
die Sicherung dann durch eine andere mit derselben
Größe und demselben Nennwert.
Zur Vermeidung von Schäden am Verstärker und den
Lautsprechern unterbricht eine Schutzschaltung
automatisch die Stromversorgung zum Verstärker (der
Klang setzt aus), sobald ein anormaler Betriebszustand
eintritt. Stellen Sie den Betriebsschalter in diesem Fall
auf OFF, und überprüfen Sie die Stromversorgungs-
und Lautsprecheranschlüsse. Ermitteln Sie die Ursache
des Problems und schaffen Sie umgehend Abhilfe.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, falls sich
die Ursache der Störung nicht klären lässt.
Trennen Sie zur Vermeidung von elektrischen
Schlägen und Kurzschlüssen bei der Inbetriebnahme
des Gerätes vorher unbedingt das Anschlusskabel vom
negativen (–) Batteriepol ab.
ACHTEN Sie darauf, dass der Verstärker NICHT mit
Flüssigkeiten in Berührung kommen kann, zum
Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes. Ein
elektrischer Schlag könnte die Folge sein. Berührung
mit Flüssigkeiten kann auch zu einer Beschädigung
von Verstärker und Lautsprechern, sowie zu
Rauchbildung und Überhitzung führen. Außerdem
können Oberflächen von Verstärker und jeglicher
angebrachter Lautsprecher heiß werden, sodass
bei
Berührung kleinere Verbrennungen verursacht
werden könnten.
VORSICHT
Trennen Sie das Batterieanschlusskabel vom negativen
(–) Batteriepol, um Kurzschlüsse und Schäden am
Gerät zu vermeiden.
Vermeiden Sie beim Verlegen der Kabel Plätze, an
denen die Kabel Wärmeeinwirkung ausgesetzt sind,
wie z.B. in der Nähe der Heizung. Derartige
Wärmeeinwirkung kann zu einer Beschädigung der
Kabelisolierung und schließlich zu Kurzschlüssen über
die Fahrzeugkarosserie führen.
Achten Sie darauf, dass keines der Kabel bewegliche
Fahrzeugteile, wie z.B. den Schalthebel, die
Handbremse oder den Sitzverstellhebel, behindert.
Kürzen Sie die Kabel nicht. Gekürzte Kabel können
einen Ausfall der Schutzschaltung verursachen.
Leiten Sie niemals Strom an andere Geräte, indem Sie
die lsolierung des Spannungsversorgungskabels dieses
Gerätes freilegen und anzapfen. Die hieraus
resultierende Überschreitung der
Spannungsbelastungskapazität des Kabels hat
Überhitzung zur Folge.
Ersetzen Sie die Sicherung niemals durch eine mit
einem größeren Wert bzw. Nennwert, als die
ursprüngliche Sicherung hatte. Der Gebrauch einer
falschen Sicherung kann zu Heißlauf,
Rauchentwicklung, Beschädigung des Produkts,
Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
VORSICHT
Zur Vermeidung von Schäden und/oder
Verletzungen
Dieses Gerät ist für Fahrzeuge mit einer 12 Volt
Batterie und negativer Erdung bestimmt. Vor dem
Einbau in ein Freizeitfahrzeug, Laster oder Bus, die
Spannung der Batterie überprüfen.
Wenn die Autostereoanlage längere Zeit eingeschaltet
bleibt, während der Motor nicht oder nur im Leerlauf
läuft, so könnte dies zu einer Entladung der Batterie
führen. Schalten Sie Ihr Stereogerät aus, wenn der
Motor im Leerlauf oder im Stillstand ist.
Anschluss der Einheit

Содержание

Anschluss der Einheit Im Störungsfall__________________ Bei Betriebsstörungen den Händler oder eine PIONEER Kundendienststelle konsultieren A VORSICHT__________________ Ersetzen Sie die Sicherung niemals durch eine mit einem größeren Wert bzw Nennwert als die ursprüngliche Sicherung hatte Der Gebrauch einer falschen Sicherung kann zu Heißlauf Rauchentwicklung Beschädigung des Produkts Verbrennungen und anderen Verletzungen führen VORSICHT A VORSICHT Zur Vermeidung von Schäden und oder Verletzungen Dieses Gerät ist für Fahrzeuge mit einer 12 Volt Batterie und negativer Erdung bestimmt Vor dem Einbau in ein Freizeitfahrzeug Laster oder Bus die Spannung der Batterie überprilfen Wenn die Autostereoanlage längere Zeit eingeschaltet bleibt während der Motor nicht oder nur im Leerlauf läuft so könnte dies zu einer Entladung der Batterie führen Schalten Sie Ihr Stereogerät aus wenn der Motor im Leerlauf oder im Stillstand ist DEUTSCH A WARNUNG Fassen Sie den Verstärker nicht mit nassen Händen an da Sie anderenfalls einen elektrischen Schlag erleiden können Berühren Sieden Verstärker auch nicht wenn dieser nass ist Lassen Sie die Lautstärke so eingestellt dass Sie beim Fahren noch Verkehrsgeräusche hören können Es ist gefährlich ein Fahrzeug zu führen ohne Verkehrsgeräusche von außen hören zu können Die Anschlüsse der Stromversorgung und der Lautsprecher überprüfen wenn die VerstärkerSicherung durchbrennt Machen Sie die Ursache ausfindig beheben Sie die Störung und ersetzen Sie die Sicherung dann durch eine andere mit derselben Größe und demselben Nennwert Zur Vermeidung von Schäden am Verstärker und den Lautsprechern unterbricht eine Schutzschaltung automatisch die Stromversorgung zum Verstärker der Klang setztaus sobald ein anormaler Betriebszustand eintritt Stellen Sie den Betriebsschalter in diesem Fall auf OFF und überprüfen Sie die Stromversorgungsund Lautsprecheranschlüsse Ermitteln Sie die Ursache des Problems und schaffen Sie umgehend Abhilfe Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler falls sich die Ursache der Störung nicht klären lässt Trennen Sie zur Vermeidung von elektrischen Schlägen und Kurzschlüssen bei der Inbetriebnahme des Gerätes vorher unbedingt das Anschlusskabel vom negativen Batteriepol ab ACHTEN Sie darauf dass der Verstärker NICHT mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann zum Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes Ein elektrischer Schlag könnte die Folge sein Berührung mit Flüssigkeiten kann auch zu einer Beschädigung von Verstärker und Lautsprechern sowie zu Rauchbildung und Überhitzung führen Außerdem können Oberflächen von Verstärker und jeglicher angebrachter Lautsprecher heiß werden sodass bei Berührung kleinere Verbrennungen verursacht werden könnten A Trennen Sie das Batterieanschlusskabel vom negativen Batteriepol um Kurzschlüsse und Schäden am Gerät zu vermeiden Vermeiden Sie beim Verlegen der Kabel Plätze an denen die Kabel Wärmeeinwirkung ausgesetzt sind wie z B in der Nähe der Heizung Derartige Wärmeeinwirkung kann zu einer Beschädigung der Kabelisolierung und schließlich zu Kurzschlüssen über die Fahrzeugkarosserie fuhren Achten Sie darauf dass keines der Kabel bewegliche Fahrzeugteile wie z B den Schalthebel die Handbremse oder den Sitzverstellhebel behindert Kürzen Sie die Kabel nicht Gekürzte Kabel können einen Ausfall der Schutzschaltung verursachen Leiten Sie niemals Strom an andere Geräte indem Sie die Isolierung des Spannungsversorgungskabels dieses Gerätes freilegen und anzapfen Die hieraus resultierende Überschreitung der Spannungsbelastungskapazität des Kabels hat Überhitzung zur Folge Ersetzen Sie die Sicherung niemals durch eine mit einem größeren Wert bzw Nennwert als die ursprüngliche Sicherung hatte Der Gebrauch einer falschen Sicherung kann zu Heißlauf Rauchentwicklung Beschädigung des Produkts Verbrennungen und anderen Verletzungen führen

Скачать