Pioneer ND-G500 [18/44] Einbau des verstärkers____________

Pioneer ND-G500 [18/44] Einbau des verstärkers____________
5
Einbau
VORSICHT
Keinesfalls an Orten einbauen:
Plätze, an denen sich der Fahrer oder die
Fahrzeuginsassen bei plötzlichem Abbremsen
am Gerät verletzen könnten.
Plätze, an denen das Gerät den Fahrer behindern
könnte, wie z.B. auf dem Boden vor der
Fahrersitz.
Achten Sie darauf, dass sich die Anschlusskabel
nicht im Schiebemechanismus der Sitze verklemmen
und auf diese Weise einen Kurzschluss verursachen.
ACHTEN Sie darauf, dass der Verstärker NICHT
mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann, zum
Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes.
Ein elektrischer Schlag könnte die Folge sein.
Berührung mit Flüssigkeiten kann auch zu einer
Beschädigung von Verstärker und Lautsprechern,
sowie zu Rauchbildung und Überhitzung führen.
Außerdem können Oberflächen von Verstärker und
jeglicher angebrachter Lautsprecher heiß werden,
sodass bei Berührung kleinere Verbrennungen
verursacht werden könnten.
Um einen ordnungsgemäßen Einbau zu
gewährleisten, verwenden Sie die mitgelieferten
Teile wie spezifiziert. Falls andere Teile außer den
spezifizierten verwendet werden, so könnten innere
Teile des Verstärkers beschädigt werden oder diese
könnten sich lösen, und der Verstärker sich
ausschalten.
Ersetzen Sie die Sicherung niemals durch eine mit
einem größeren Wert bzw. Nennwert, als die
ursprüngliche Sicherung hatte. Der Gebrauch einer
falschen Sicherung kann zu Heißlauf,
Rauchentwicklung, Beschädigung des Produkts,
Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
Die Kabel dürfen die unten gezeigten Stellen
nicht abdecken. Das ist wichtig, damit Verstärker
ungehindert arbeiten können.
VORSICHT
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen
und/oder Verletzungen
Beachten Sie zur Gewährleistung ausreichender
Wärmeableitung beim Einbau die folgende Punkte.
Lassen Sie genügend Freiraum über dem
Verstärker, damit richtige Ventilation
gewährleistet ist.
Decken Sie den Verstärker nicht mit einer
Bodenmatte oder einem Teppich ab.
ACHTEN Sie darauf, dass der Verstärker NICHT
mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann, zum
Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes.
Ein elektrischer Schlag könnte die Folge sein.
Berührung mit Flüssigkeiten kann auch zu einer
Beschädigung von Verstärker und Lautsprechern,
sowie zu Rauchbildung und Überhitzung führen.
Außerdem können Oberflächen von Verstärker und
jeglicher angebrachter Lautsprecher heiß werden,
sodass bei Berührung kleinere Verbrennungen
verursacht werden könnten.
Bauen Sie den Verstärker nicht an unstabilen Plätzen
ein, wie z.B. auf dem Ersatzreifenhalter.
Die beste Einbauposition ist je nach Autotyp
unterschiedlich. Befestigen Sie den Verstärker an
einem sicheren Platz.
Führen Sie vorrübergehende Anschlüsse zuerst
durch, und stellen Sie sicher, dass der Verstärker
und das System sicher funktionieren.
Achten Sie nach dem Einbau des Verstärkers darauf,
dass Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeuge noch
leicht zugänglich sind.
Einbau des Verstärkers
Befestigen Sie den Hakenverschluss
(mitgeliefert) an der Unterseite des
Verstärkers und den Schleifenverschluss
(mitgeliefert) am Installationsort.
Verstärker
Hakenverschluss
Schleifenverschluss
Fahrzeugmatte oder Fahrgestell
Diese Bereiche nicht abdecken.
Hinweise:
Die direkte Montage auf dem Teppichboden ist
möglich, wenn der Hakenverschluss am
Teppich haften bleibt. Verwenden Sie den
Schleifenverschluss in diesem Fall nicht.
Wischen Sie die Oberfläche vor dem
Befestigen des Haken- und des
Schleifenverschlusses gründlich ab.

Содержание

VORSICHT Keinesfalls an Orten einbauen Plätze an denen sich der Fahrer oder die Fahrzeuginsassen bei plötzlichem Abbremsen am Gerät verletzen könnten Plätze an denen das Gerät den Fahrer behindern könnte wie z B auf dem Boden vor der Fahrersitz Achten Sie darauf dass sich die Anschlusskabel nicht im Schiebemechanismus der Sitze verklemmen und auf diese Weise einen Kurzschluss verursachen ACHTEN Sie darauf dass der Verstärker NICHT mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann zum Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes Ein elektrischer Schlag könnte die Folge sein Berührung mit Flüssigkeiten kann auch zu einer Beschädigung von Verstärker und Lautsprechern sowie zu Rauchbildung und Überhitzung führen Außerdem können Oberflächen von Verstärker und jeglicher angebrachter Lautsprecher heiß werden sodass bei Berührung kleinere Verbrennungen verursacht werden könnten Um einen ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten verwenden Sie die mitgelieferten Teile wie spezifiziert Falls andere Teile außer den spezifizierten verwendet werden so könnten innere Teile des Verstärkers beschädigt werden oder diese könnten sich lösen und der Verstärker sich ausschalten Ersetzen Sie die Sicherung niemals durch eine mit einem größeren Wert bzw Nennwert als die ursprüngliche Sicherung hatte Der Gebrauch einer falschen Sicherung kann zu Heißlauf Rauchentwicklung Beschädigung des Produkts Verbrennungen und anderen Verletzungen führen Die Kabel dürfen die unten gezeigten Stellen nicht abdecken Das ist wichtig damit Verstärker ungehindert arbeiten können Lassen Sie genügend Freiraum über dem Verstärker damit richtige Ventilation gewährleistet ist Decken Sie den Verstärker nicht mit einer Bodenmatte oder einem Teppich ab ACHTEN Sie darauf dass der Verstärker NICHT mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann zum Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes Ein elektrischer Schlag könnte die Folge sein Berührung mit Flüssigkeiten kann auch zu einer Beschädigung von Verstärker und Lautsprechern sowie zu Rauchbildung und Überhitzung führen Außerdem können Oberflächen von Verstärker und jeglicher angebrachter Lautsprecher heiß werden sodass bei Berührung kleinere Verbrennungen verursacht werden könnten Bauen Sie den Verstärker nicht an unstabilen Plätzen ein wie z B auf dem Ersatzreifenhalter Die beste Einbauposition ist je nach Autotyp unterschiedlich Befestigen Sie den Verstärker an einem sicheren Platz Führen Sie vorrübergehende Anschlüsse zuerst durch und stellen Sie sicher dass der Verstärker und das System sicher funktionieren Achten Sie nach dem Einbau des Verstärkers darauf dass Ersatzreifen Wagenheber und Werkzeuge noch leicht zugänglich sind Einbau des Verstärkers____________ Befestigen Sie den Hakenverschluss mitgeliefert an der Unterseite des Verstärkers und den Schleifenverschluss mitgeliefert am Installationsort Hinweise VORSICHT Zur Vermeidung von Funktionsstörungen und oder Verletzungen Beachten Sie zur Gewährleistung ausreichender Wärmeableitung beim Einbau die folgende Punkte Die direkte Montage auf dem Teppichboden ist möglich wenn der Hakenverschluss am Teppich haften bleibt Verwenden Sie den Schleifenverschluss in diesem Fall nicht Wischen Sie die Oberfläche vordem Befestigen des Haken und des Schleifenverschlusses gründlich ab

Скачать