Neff D99L11N0 [6/52] Aus und einbau der fettilter

Neff D99L11N0 [6/52] Aus und einbau der fettilter
6
Reinigung und Pege
VERLETZUNGSGEFAHR
Vor jeder Reinigung und Pege ist die Dunst-
abzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers
oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu
machen.
Geräteoberächen
HINWEIS: Beachten Sie die
Garantiebestimmungen im beiliegenden
Serviceheft.
Die Geräteoberächen und Bedien-
elemente sind kratzempndlich. Beachten
Sie daher die folgenden Reinigungshinweise:
Vermeiden Sie die Reinigung der Dunst-
abzugshaube mit trockenen Tüchern,
kratzenden Schwämmen, Scheuermitteln
sowie sand-, soda-, säure-, chloridhaltigen
oder sonstigen aggressiven Reinigungs-
mitteln.
Reinigen Sie die Geräteoberächen und
Bedienelemente nur mit einem weichen,
feuchten Tuch, Spülmittel oder einem
milden Fensterreiniger.
Kratzen Sie angetrocknete Ver-
schmutzungen nicht ab, sondern weichen
Sie diese mit einem feuchten Tuch auf.
Reinigen Sie im Bereich der Bedienele-
mente vorsichtig, um ein Eindringen von
Nässe in die Elektronik zu vermeiden.
HINWEIS: Reinigen Sie Edelstahloberächen
nur in Schlirichtung!
Verwenden Sie für die Bedientasten keinen
Edelstahlreiniger!
Hinweis zur Gerätepege
Geeignete Reinigungs- und Pegemittel
für Ihr Gerät können Sie über die Hotline
oder den Online-Shop (siehe Umschlagseite)
beziehen.
Metall-Fettlter
Die eingesetzten Metall-Fettlter nehmen
die fettigen Bestandteile des Küchendunstes
auf.
Die Filtermatten bestehen aus unbrenn-
barem Metall.
BRANDGEFAHR
Bei zunehmender Sättigung der Filter mit
fetthaltigen Rückständen erhöht sich die
Entammbarkeit. Außerdem kann die
Funktion der Dunstabzugshaube
beeinträchtigt werden.
Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall-
Fettlter wird der Brandgefahr vorgebeugt.
Beim Reinigen der Fettlter auch die
zugänglichen Gehäuseteile mit einem
feuchten Tuch von abgelagertem Fett
reinigen.
Reinigen der Metall-Fettlter ...
Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) müssen die Metall-Fettlter 1x im
Monat gereinigt werden.
... in der Spülmaschine
Das Reinigen der Metall-Fettlter kann in
der Geschirrspülmaschine erfolgen. Dabei
können leichte Verfärbungen auftreten, die
aber keinen Einuss auf die Funktion der
Fettlter haben.
Die Filter müssen locker in der Geschirr-
spülmaschine liegen. Sie dürfen nicht
eingeklemmt sein.
Filter mit Randabsaugung müssen mit
der Edelstahlseite nach oben in der
Geschirrspülmaschine liegen.
HINWEIS: Stark gesättigte Metall-Fettlter
nicht zusammen mit Geschirr reinigen.
... von Hand
Beim Reinigen von Hand, die Fettlter in
heißer Spüllauge einweichen, abbürsten, gut
ausspülen und abtropfen lassen.
Verwenden Sie keine aggressiven, säure-
oder laugenhaltigen Reinigungsmittel.
Bei besonders hartnäckigen Verschmutz-
ungen empfehlen wir die Reinigung mit
einem speziellen Fettlöser-Spray. Dieses
kann über den Online-Shop bestellt werden.
Aus- und Einbau der Fettlter
Beachten Sie vor dem Aus- und Einbau der
Fettlter unbedingt die Hinweise und
Warnungen im Kapitel “Sicherheitshinweise”!
Aus- und Einbauen der Metall-Fettlter
1. Önen Sie die Verriegelung und klappen Sie
die Fettlter ab.
Fassen Sie dabei mit der anderen Hand
unter die Fettlter.
2. Reinigen Sie die Fettlter.
3. Setzen Sie die gereinigten Fettlter wieder
ein.
Wechsel des Aktivkohlelters
Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2
Stunden) müssen die Aktivkohlelter
ungefähr 1x in 1
1
/
2
Jahren ausgetauscht
werden.
Der Aktivkohlelter ist im Fachhandel,
beim Kundendienst oder im Online-Shop
erhältlich (siehe Sonderzubehör).
Verwenden Sie nur Originallter.
Aktivkohlelter enthalten keine
Schadstoe. Sie können im Hausmüll
entsorgt werden.
1. Metall-Fettlter ausbauen.
2. Kaminverblendung beideitig entriegeln
und nach unten gleiten lassen..
3. Beide Aktivkohlelter nach vorne
herausnehmen und austauschen.
4. Kaminverblendung nach oben schieben,
bis sie hörbar einrastet.

Содержание

Скачать