Siemens KA62NV40 [13/71] Abtauen

Siemens KA62NV40 [13/71] Abtauen
13
>5B795 C@1B5>
S    
   
       
    
    

S     
    

S      
   
     
   

S      
5DB952C75BQEC385
1>J >?B=1<5 5BQEC385
BE==5>  
   
<E225B>45 CEBB5>45 
7EB75<>45 5BQEC385 
    
   
#<93;5>     
  
  
(?<D5B>   
   

5BQEC385 F5B=5945>
1C 5BQD CD58D E>525>
      
   
     
  
1C 5BQD KCD58D 1>K
    
   

+38E2<145> #YB25 ?45B
2CD5<<6<Q385> G13;5<> ?45B
;<5==5>
    
      
56QO5 25B[8B5> C938
     
 
2D1E5>
56B95BB1E=
   
    
     
#[8<B1E=
   

    
   
    
5BQD 1ECC381<D5>
E>4 CD9<<<575>
5BQD 1ECC381<D5>
S  
S  
5BQD CD9<<<575>
      

S     

S  
S  
S     

   
 
*59>975>
! /1B>E>7
    
 
   
   

5BQD B59>975>
    
   
  
S     
  
S      
      
 
S     
   

S     
   
 
S    
    
  

S     
  
5E38D569<D5B B59>975>
45

Содержание

Похожие устройства

de Energie sparen Gerät in einem trockenen belüftbaren Raum aufstellen nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle z B Heizkörper Herd Verwenden Sie ggf eine Isolierplatte Warme Speisen und Getränke erst abkühlen lassen dann ins Gerät stellen Das Gefriergut zum Auftauen in den Kühlschrank geben Damit nutzen Sie die Kälte des Gefrierguts zur Kühlung der Lebensmittel im Kühlraum Gerätetür so kurz wie möglich öffnen Betriebsgeräusche Ganz normale Geräusche Brummen Kälteaggregat läuft Ventilator des Umluftsystems läuft Abtauen Gefrierraum Durch das vollautomatische NofrostSystem bleibt der Gefrierraum eisfrei Ein Abtauen ist nicht mehr notwendig Kühlraum Das Abtauen wird automatisch ausgeführt Das Tauwasser läuft über das Ablaufloch in eine Verdunstungsschale an der Rückseite des Gerätes Reinigen Sie das Gerät mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel Die Türdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und danach gründlich trockenreiben Die Geräteoberfläche mit einem weichen feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen Anschließend trockenreiben Nach dem Reinigen Gerät wieder anschließen und einschalten Feuchtefilter reinigen Gerät ausschalten und stilllegen Gerät ausschalten Gerät ausschalten Netzstecker ziehen Gerät stilllegen Blubbernde surrende oder gurgelnde Geräusche Kältemittel fließt durch die Rohre Einströmendes Wasser in den Eisbereiter Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen Klicken Motor schaltet ein oder aus Magnetventil am Wasseranschluss öffnet bzw schließt Gerät ausschalten Alle Lebensmittel aus dem Gerät herausnehmen Netzstecker ziehen Poltern Fertige Eiswürfel vom Eisbereiter fallen in den Eiswürfelbehälter Gerät innen reinigen siehe Kapitel Reinigen Geräusche vermeiden Um Geruchsbildung zu vermeiden Türen offenlassen Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage eben ein Verwenden Sie dazu die Schraubfüße oder legen Sie etwas unter Das Gerät steht an Rücken Sie das Gerät von anstehenden Möbeln oder Geräten weg Schubladen Körbe oder Abstellflächen wackeln oder klemmen Prüfen Sie die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein Reinigen Warnung Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät reinigen Verwenden Sie keine sandhaltigen oder säurehaltigen Putz und Lösungsmittel Gerät reinigen Gefäße berühren sich Nie Ablagen und Behälter im Geschirrspüler reinigen Die Teile können sich verformen Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße leicht auseinander Vor dem Reinigen Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen Nehmen Sie das Kühlgut aus dem Gerät und lagern Sie es an einem kühlen Ort 13

Скачать