Siemens KA62NV40 [6/71] Gerät aufstellen und anschließen

Siemens KA62NV40 [6/71] Gerät aufstellen und anschließen
6
    
   
  
   
   

*1E=D5=@5B1DEB E>4
5<[6DE>7 25138D5>
*1E=D5=@5B1DEB
    
    
  
   
    
 

 

  H -4> H
 H -4>  H
  H -4>  H
 H -4>  H
5<[6DE>7
     
  
 
   
    

  
   
  
    


5BQD 1E6CD5<<5> E>4
1>C38<95O5>
S     
  
   
S     
   
    
   
   
    
   

S     
   
 
S   
 
  
  
 
S   
     
 
<5;DB9C385B >C38<ECC
  
   
     
 
    
    
  
  
  
    
    
  
    
     
    
   
    
  
     
  
   
   
! /1B>E>7
      
 
    
   
  
  
 
5BQD 1ECB938D5>
   
    
   
      
     
   
     
 
S     

S    
 
S    
 
45

Содержание

Похожие устройства

de Übersteigt die Tiefe der benachbarten Kücheneinrichtungen 60 cm sind seitliche Mindestabstände einzuhalten um den vollen Türöffnungswinkel auszunutzen siehe Kapitel Türöff nungswinkel Raumtemperatur und Belüftung beachten Raumtemperatur Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild Sie gibt an innerhalb welcher Raumtemperaturen das Gerät betrieben werden kann Das Typenschild befindet sich rechts unten im Kühlraum Klimaklasse zulässige Raum temperatur SN 10 Cbis 32 C N 16 C bis 32 C ST 16 C bis 38 C T 16 C bis 43 C Belüftung Auf keinen Fall die Be und Entlüftungsöffnungen an der Rückwand abdecken Die Kühlmaschine muss sonst mehr leisten und das erhöht den Stromverbrauch Stecken Sie beiliegende Abstandshalter auf die vorgesehene Halterungen der Geräterückseite Dadurch wird der Mindestabstand zur Wand eingehalten Gerät aufstellen und anschließen Das Gerät von einem Fachmann nach beiliegender Montageanleitung aufstellen und anschließen lassen Nach dem Aufstellen des Gerätes sollte man mindestens 1 Stunde warten bis das Gerät in Betrieb genommen wird Während des Transports kann es vorkommen dass sich das im Verdichter enthaltene Öl im Kältesystem verlagert Damit das Gerät einwandfrei funktioniert muss es mit einer Wasserwaage eben ausgerichtet sein Steht das Gerät schief kann dies dazu führen dass das Wasser aus dem Eisbereiter ausläuft ungleiche Eiswürfel hergestellt werden oder die Türen nicht richtig schließen Vor der ersten Inbetriebnahme den Innenraum des Gerätes reinigen siehe Kapitel Reinigen Neben den gesetzlich vorgeschriebenen nationalen Vorschriften sind die Anschlussbedingungen der örtlichen Elektrizitätswerke einzuhalten Die Transportsicherungen der Ablagen und Absteller erst nach dem Aufstellen entfernen Gerät auf den vorgesehenen Platz stellen Elektrischer Anschluss Vordere Füße mit einem Sechskantschlüssel ausrichten Keine Verlängerungskabel oder Verteiler benutzen Zum Anschluss dieses Gerätes ist eine fest installierte Steckdose erforderlich Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss frei zugänglich sein Das Gerät an 220 240 V 50 Hz Wechselstrom über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen Die Steckdose muss mit einer 10 bis 16 A Sicherung oder höher abgesichert sein Bei Geräten die in nicht europäischen Ländern betrieben werden ist auf dem Typenschild zu überprüfen ob die angegebene Spannung und Stromart mit den Werten Ihres Stromnetzes übereinstimmt Das Typenschild befindet sich im Gerät rechts unten Ein eventuell notwendiger Austausch der Netzanschlussleitung darf nur durch einen Fachmann erfolgen Warnung Auf keinen Fall darf das Gerät an elektronische Energiesparstecker z B Ecoboy Sava Plug und an Wechselrichter die Gleichstrom in 230 V Wechselstrom umwandeln angeschlossen werden z B Solaranlagen Schiffsstromnetze 6 Gerät ausrichten Hintere Füße mit einem Inbusschlüssel ausrichten

Скачать