Einhell RT-PL 82 [8/64] Vor inbetriebnahme

Einhell RT-PL 82 [8/64] Vor inbetriebnahme
8
D
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert
liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Achtung: Aus Sicherheitsgründen darf der
Elektrohobel nicht mit eingesteckter Aufbewahrung
für Werkzeugzubehör (9) betrieben werden.
5.1 Einstellung der Spantiefe (Bild 4/Pos. 1)
Durch Drehung des Einstellknopfes für Spantiefe (1)
kann die Spantiefe in Schritten von 0,1 mm von 0-3
mm eingestellt werden.
Drehung des Einstellknopfes für Spantiefe (1) im
Uhrzeigersinn: höhere Spantiefe
Drehung des Einstellknopfes für Spantiefe (1) gegen
den Uhrzeigersinn: geringere Spantiefe
Nach Beendigung der Arbeit ist die Spantiefe so
einzustellen, dass die Messer versenkt und somit vor
Beschädigung geschützt sind. Drehen Sie dazu den
Einstellknopf für die Spantiefe in die Position „0“.
5.2 Spanabsaugung (Bild 5-8)
Für eine optimale Spanabsaugung können Sie an
den Elektro-Handhobel einen im Lieferumfang
enthaltenen Staubfangsack (2) anschließen. Hierzu
schieben Sie den Staubfangsack (2) in den
Spanauswurfadapter (7) des Elektro-Handhobels.
Wahlweise kann der Staubfangsack (2) links oder
rechts angeschlossen werden. Hierzu müssen Sie
den Spanauswurfadapter (7) entsprechend
montieren. Um den Spanauswurfadapter aus der
Aufnahme zu entfernen, drücken Sie zuerst den
Verriegelungsknopf (a) und ziehen anschließend den
Adapter (7) aus der Aufnahme (10). Stecken Sie den
Adapter (7) mit der gewünschten Auswurfrichtung in
die Aufnahme (10). Achten Sie dabei darauf, dass
die Führung (b) des Adapters (7) mit der Nut der
Aufnahme (10) übereinstimmt. Der
Verriegelungsknopf (a) muss in der Endstellung
hörbar einrasten. Überprüfen Sie den festen Sitz des
Adapters!
Alternativ können Sie das Gerät an einen
Staubsauger anschließen. Stecken Sie dazu das
Staubsaugerrohr (c) in den Spannauswurfadapter
(7). Prüfen Sie, ob alle Teile gut miteinander
verbunden sind.
Achtung! Der für das Absaugen verwendete
Staubsauger muss für das bearbeitete Material
geeignet sein.
5.3 Parallelanschlag (Abb. 9/Pos. 13)
Verwenden Sie den Parallelanschlag (13) wenn
parallel zum Werkstückrand gehobelt werden soll.
Montage Parallelanschlag (Bild 9)
Befestigen Sie die Halterung (d) des
Parallelanschlages mit der mitgelieferten
Flügelschraube (a) an der linken Geräteseite.
Verbinden Sie nun die Halterung (d) mit dem
Schlitten des Parallelanschlages (13).
Die Führungsleiste muss stets nach unten
ausgerichtet sein.
Setzen Sie den zwischen Parallelanschlag und
Werkstückrand benötigten Abstand fest.
Befestigen Sie die Teile mit der Schlossschraube
(b)und der Flügelmutter (c).
6. Bedienung
6.1 Ein-/ Ausschalter (Bild 10)
Der Elektro-Handhobel ist mit einem
Sicherheitsschalter zur Unfallverhütung
ausgestattet.
Zum Einschalten den seitlichen Sperrknopf (3)
drücken und die Schalttaste drücken. Der
Sperrknopf (3) kann von links und rechts betätigt
werden.
Zum Ausschalten des Elektro-Handhobels die
Schalttaste (4) loslassen. Die Schalttaste (4)
springt in die Ausgangsstellung zurück.
Anleitung_RT_PL_82_SPK5:_ 26.06.2009 9:27 Uhr Seite 8

Содержание

Anleitung_RT_PL_82_SPK5 _ 26 06 2009 9 2 Jhr Seite 8 D Achtung Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an Überlasten Sie das Gerät nicht Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen Schalten Sie das Gerät aus wenn es nicht benutzt wird Tragen Sie Handschuhe 5 Vor Inbetriebnahme Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten überein stimmen Ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen Achtung Aus Sicherheitsgründen darf der Elektrohobel nicht mit eingesteckter Aufbewahrung für Werkzeugzubehör 9 betrieben werden 5 1 Einstellung der Spantiefe Bild 4 Pos 1 Durch Drehung des Einstellknopfes für Spantiefe 1 kann die Spantiefe in Schritten von 0 1 mm von 0 3 mm eingestellt werden Drehung des Einstellknopfes für Spantiefe 1 im Uhrzeigersinn höhere Spantiefe Drehung des Einstellknopfes für Spantiefe 1 gegen den Uhrzeigersinn geringere Spantiefe Nach Beendigung der Arbeit ist die Spantiefe so einzustellen dass die Messer versenkt und somit vor Beschädigung geschützt sind Drehen Sie dazu den Einstellknopf für die Spantiefe in die Position 0 5 2 Spanabsaugung Bild 5 8 Für eine optimale Spanabsaugung können Sie an den Elektro Handhobel einen im Lieferumfang enthaltenen Staubfangsack 2 anschließen Hierzu schieben Sie den Staubfangsack 2 in den Spanauswurfadapter 7 des Elektro Handhobels Wahlweise kann der Staubfangsack 2 links oder 8 rechts angeschlossen werden Hierzu müssen Sie den Spanauswurfadapter 7 entsprechend montieren Um den Spanauswurfadapter aus der Aufnahme zu entfernen drücken Sie zuerst den Verriegelungsknopf a und ziehen anschließend den Adapter 7 aus der Aufnahme 10 Stecken Sie den Adapter 7 mit der gewünschten Auswurfrichtung in die Aufnahme 10 Achten Sie dabei darauf dass die Führung b des Adapters 7 mit der Nut der Aufnahme 10 übereinstimmt Der Verriegelungsknopf a muss in der Endstellung hörbar ein rasten Überprüfen Sie den festen Sitz des Adapters Alternativ können Sie das Gerät an einen Staubsauger anschließen Stecken Sie dazu das Staubsaugerrohr c in den Spannauswurfadapter 7 Prüfen Sie ob alle Teile gut miteinander verbunden sind Achtung Der für das Absaugen verwendete Staubsauger muss für das bearbeitete Material geeignet sein 5 3 Parallelanschlag Abb 9 Pos 13 Verwenden Sie den Parallelanschlag 13 wenn parallel zum Werkstückrand gehobelt werden soll Montage Parallelanschlag Bild 9 Befestigen Sie die Halterung d des Parallelanschlages mit der mitgelieferten Flügelschraube a an der linken Geräteseite Verbinden Sie nun die Halterung d mit dem Schlitten des Parallelanschlages 13 Die Führungsleiste muss stets nach unten ausgerichtet sein Setzen Sie den zwischen Parallelanschlag und Werkstückrand benötigten Abstand fest Befestigen Sie die Teile mit der Schlossschraube b und der Flügelmutter c 6 Bedienung 6 1 Ein Ausschalter Bild 10 Der Elektro Handhobel ist mit einem Sicherheitsschalter zur Unfallverhütung ausgestattet Zum Einschalten den seitlichen Sperrknopf 3 drücken und die Schalttaste drücken Der Sperrknopf 3 kann von links und rechts betätigt werden Zum Ausschalten des Elektro Handhobels die Schalttaste 4 loslassen Die Schalttaste 4 springt in die Ausgangsstellung zurück

Скачать