Bomann KM 372 CB [16/152] Rezeptvorschläge

Bomann KM 372 CB [16/152] Rezeptvorschläge
16
Störungsbehebung
Das Gerät ist ohne Funktion
gliche Ursache:
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
Abhilfe:
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem ande-
ren Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
gliche Ursache:
Das Gerät ist defekt.
Abhilfe:
Wenden Sie sich an unseren Service oder an
einen Fachmann.
Weitere gliche Ursachen:
Ihr Gerät ist mit Sicherheitsschaltern versehen.
Sie verhindern das unbeabsichtigte Anlaufen des
Motors.
Abhilfe:
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz
- des Schwenkarms (2)
- des Mixbehälters (1) oder
- der Sicherheitsabdeckung (18).
Rezeptvorschge
hrteig (Grundrezept)
Zutaten:
250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker,
1 Pck. Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr.
Salz, 4 Eier, 500g Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver,
ca. 1/8 l Milch.
Zubreitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die
hrschüssel geben, mit dem Rührhaken
30 Sekunden mit niedriger Geschwindigkeit, dann
ca. 3 Minuten mit hoher Geschwindigkeit rühren.
Form fetten oder mit Backpapier auslegen, Teig
einfüllen und Backen. Bevor das Gebäck aus dem
Ofen genommen wird, eine Garprobe machen:
Mit einem spitzen Holzstäbchen in die Mitte des
Gecks stechen. Wenn kein Teig daran hän-
gen bleibt, ist der Kuchen gar. Kuchen auf einen
Kuchenrost stürzen und aushlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze
175-200°, G-Herd: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Dieses Rezept nnen Sie je nach Geschmack,
z. B. mit 100 g Rosinen oder 100g Nüsse oder
100 g geriebener Schokolade verändern. Weiter-
hin sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Leinsamenbrötchen
Zutaten:
500-550 g Weizenmehl, 50 g Leinsamen, 3/8 l
Wasser, 1 Würfel Hefe (40 g), 100g Magerquark,
gut abgetropft, 1 TL Salz.
Zum Bestreichen: 2 EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in 1/8 l lauwarmem Wasser einwei-
chen. Das restliche lauwarme Wasser (1/4 l) in die
hrschüssel geben, Hefe hinein bckeln, Quark
zugeben und mit dem Knethaken mit niedriger
Geschwindigkeit (oder Programm MIXING) gut
verrühren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst
sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und
Salz in diehrschüssel geben. Mit dem Drehreg-
ler mit niedriger Geschwindigkeit durchkneten,
dann die Geschwindigkeit allmählich erhen und
3-5 Minuten weiterkneten. Teig abdecken,
45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen las-
sen. Noch einmal durchkneten, aus der Schüssel
nehmen und daraus 16 Brötchen formen. Back-
blech mit nassem Backpapier auslegen. Brötchen
darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen, mit
lauwarmem Wasser bestreichen und backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd: Ober- und Unterhitze
200-220° (5 Minuten vorheizen),
G-Herd Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten

Содержание

Похожие устройства