Kuppersberg VBMF 96 [5/58] Im betrieb

Kuppersberg VBMF 96 [5/58] Im betrieb
5
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau Gefrierschrank
penschild des Geräts übereinstimmen (das
Typenschild bendet sich auf der Innenseite
links im Gerät).
 Für Schäden, die auf fehlende Er-
dung zurückzuführen sind, wird keine Haf-
tung übernommen.
 Den Gefrierschrank keinem direkten
Sonnenlicht aussetzen.
 Der Gefrierschrank darf unter keinen
Umständen im Freien betrieben oder Regen
ausgesetzt werden.
 Der Abstand des Geräts zu Öfen, Gas-
herden und Feuerstellen muss mindestens
50 cm, zu Elektroöfen mindestens 5 cm be-
tragen.
 Wenn der Gefrierschrank neben ei-
nem Tiefkühlgerät steht, muss zwischen den
beiden Geräten ein Abstand von mindestens
2 cm eingehalten werden, damit sich an der
Außenseite keine Feuchtigkeit bildet.
 Den Kühlschrank nicht abdecken, da
dadurch die Leistung des Geräts beeinträch-
tigt würde.
 Zur Oberseite des Geräts ist ein Ab-
stand von mindestens 150 mm erforderlich.
Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
 Keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät abstellen.
 Vor der Verwendung das Gerät sorg-
fältig reinigen (siehe „Reinigung und War-
tung“).
 Vor der Verwendung des Gefrier-
schranks alle Teile mit einer Lösung aus
warmem Wasser und einem Teelöffel Natron
abwischen. Anschließend mit klarem Wasser
abspülen und trocknen. Nach dem Reinigen
alle Teile wieder in den Gefrierschrank ein-
setzen.
 Der Einbau in eine Küchenzeile wird
in der Montageanleitung beschrieben. Das
Gerät ist ausschließlich für den Einbau in
Küchenzeilen vorgesehen.
 Richten Sie das Gerät aus und sor-
gen Sie für einen stabilen Stand, indem Sie
die höhenverstellbaren Standfüße (vorn)
entsprechend einstellen. Drehen Sie dazu
die Füße vorne am Gerät in die jeweilige
Richtung. Führen Sie diesen Schritt vor dem
Beladen des Geräts mit Lebensmitteln aus.
1.3 Im Betrieb
 Den Gefrierschrank nicht über ein
Verlängerungskabel an das Stromnetz an-
schließen.
 Keine beschädigten, aufgerissenen
oder alten Stecker verwenden.
 Das Kabel nicht ziehen, knicken oder
anderweitig beschädigen.
 Verwenden Sie keine Steckeradapter.
 Das Gerät ist für die Nutzung durch
Erwachsene ausgelegt. Es ist kein Spielzeug.
Kinder nicht an die Tür hängen lassen.
 Das Netzkabel bzw. den Stecker nie
mit nassen Händen anfassen. Dadurch kann
ein Kurzschluss oder ein Stromschlag verur-
sacht werden.
 Keine Glasaschen oder Dosen im
Gefrierschrank lagern; sie können platzen,
wenn der Inhalt gefriert.
 Keine explosiven oder brennbaren
Stoffe im Gefrierschrank lagern.
 Eis beim Herausnehmen aus dem
Eisfach nicht berühren. Eis kann Kältever-
brennungen und Schnitte verursachen.
 Gefriergut nicht mit nassen Händen
anfassen. Speiseeis oder Eiswürfel nicht so-
fort nach dem Herausnehmen aus dem Eis-
fach essen.
 Aufgetaute Lebensmittel nicht wie-
der einfrieren. Das kann zu gesundheitlichen
Problemen bis hin zu Lebensmittelvergif-
tungen führen.
Alte und nicht mehr funktionstüchtige
Kühlschränke
 Wenn der alte Kühl- oder Gefrier-
schrank mit einem Schloss versehen ist, die-
ses vor dem Entsorgen des Geräts zerstören

Содержание

Скачать