Kuppersberg VBMF 96 [8/58] Warnhinweise zur temperatureinstellung

Kuppersberg VBMF 96 [8/58] Warnhinweise zur temperatureinstellung
8
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau Gefrierschrank
3.2 Warnhinweise zur
Temperatureinstellung
 Faktoren wie die
Umgebungstemperatur, die Temperatur
von neu eingelagerten Lebensmitteln
und die Häugkeit, mit der die Gerätetür
geöffnet wird, wirken sich auf die
Temperatur im Gefrierteil aus. Passen Sie die
Temperatureinstellung ggf. entsprechend an.
 Im Hinblick auf die Efzienz
empehlt es sich nicht, das Gefriergerät bei
Umgebungstemperaturen von weniger als
10 °C zu betreiben.
 Berücksichtigen Sie bei der
Einstellung des Thermostats die Häugkeit,
mit der die Gerätetür geöffnet und
geschlossen wird, die Lebensmittelmengen,
die im Gerät gelagert werden, und die
Umgebung, in der das Gefriergerät betrieben
wird.
 Nach dem ersten Einschalten
benötigt das Gerät 24 Stunden, um
die Betriebstemperatur zu erreichen.
Öffnen Sie während dieser Zeit die Tür
nicht und bewahren Sie keine großen
Lebensmittelmengen darin auf.
 Trennen Sie bei einem Stromausfall
das Gerät vom Netz, um eine Beschädigung
des Kompressors zu vermeiden. Wenn die
Stromversorgung wiederhergestellt ist,
warten Sie 5 bis 10 Minuten ab, bevor Sie
das Gerät wieder einstecken. So vermeiden
Sie Schäden an den Gerätekomponenten.
 Das Gerät ist auf den Betrieb in
Umgebungstemperaturen im Bereich von 10
°C - 32 °C ausgelegt. Es wird nicht empfohlen,
das Kühlgerät in Umgebungen außerhalb
der angegebenen Temperaturbereiche zu
betreiben. Dadurch verschlechtert sich die
Kühlefzienz des Geräts.
Klimaklasse Umgebungstemperatur oC
T
Zwischen 16 und 43 (°C)
ST
Zwischen 16 und 38 (°C)
N
Zwischen 16 und 32 (°C)
SN
Zwischen 10 und 32 (°C)
3.3 Zubehör
Die Darstellungen und Beschreibungen im
Abschnitt über Zubehör können je nach Modell
von Ihrem Gerät abweichen.
3.3.1 Eiswürfelschale
 Füllen Sie die Eiswürfelschale mit
Wasser und legen Sie sie in das Gefrierteil.
 Wenn das Wasser vollständig gefro-
ren ist, können Sie die Schale wie in der Ab-
bildung gezeigt umdrehen, um die Eiswürfel
zu entnehmen.
3.3.2 Eisschaber
Nach einer gewissen Zeit
bildet sich in bestimmten Be-
reichen des Gefrierteils Reif.
Dieser Reif muss regelmäßig
entfernt werden. Verwenden
Sie dazu den bereitgestellten Eisschaber.
Verwenden Sie dazu keinesfalls scharfkan-
tige Metallgegenstände. Diese können den
Kühlmittelkreislauf durchstechen und irre-
parable Schäden am Gerät verursachen.

Содержание

Скачать