Defort DPC-2018 [9/72] Grundlegende sicherheitsvor schriften
![Defort DPC-2018 [9/72] Grundlegende sicherheitsvor schriften](/views2/1066739/page9/bg9.png)
9
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVOR-
SCHRIFTEN
1 Behalten Sie die Umgebung im Auge:
● Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch
Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät
beeinfl ussen können.
● Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit
der Sägekette in Berührung kommen oder von ei-
nem fallenden Baum verletzt werden.
ACHTUNG! Befolgen Sie die oben genann-
ten Punkte, aber benutzen Sie nie eine Mo-
torsäge, ohne die Möglichkeit zu haben, bei
einem eventuellen Unfall Hilfe herbeizurufen.
2 Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen
oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem Wetter ist
das Arbeiten nicht nur ermüdend, es können außerdem
gefährliche Arbeitsbedingungen entstehen, z.B. glatter
Boden, unberechenbare Fällrichtung des Baumes
usw.
3 Beim Absägen von kleinen Ästen ist Vorsicht gebo-
ten, und das Sägen in Büschen ist zu vermeiden (=
viele Äste gleichzeitig). Kleine Äste können nach dem
Absägen in der Sägekette hängenbleiben, gegen den
Anwender geschleudert werden und schwere Verlet-
zungen verursachen.
4 Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung
stehen, äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung
stehender Baum kann sowohl vor als auch nach dem
Durchsägen in seine normale Stellung zurückschnel-
len. Wenn Sie an der falschen Stelle stehen oder den
Sägeschnitt falsch setzen, könnte der Baum Sie oder
das Gerät so treffen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
Beide Fälle können schwere Verletzungen zur Folge
haben.
5 Bei Standortwechseln wird die Sägekette mit der
Kettenbremse gesichert und der Motor abgestellt.
Die Motorsäge mit Führungsschiene und Sägekette
nach hinten gerichtet tragen. Bei längeren Wegen und
Transporten muss ein Führungschienenschutz ver-
wendet werden.
6 Beim Abstellen der Motorsäge auf den Boden die Sä-
gekette mit der Kettenbremse sichern und das Gerät
immer im Auge behalten. Bei längeren Arbeitsunterbre-
chungen sollte der Motor abgestellt werden.
WARNUNG! Gelegentlich setzt sich Splitt im
Kupplungsdeckel fest, wodurch die Kette blo-
ckieren kann. Zur Reinigung grundsätzlich
den Motor abstellen.
GRUNDREGELN
1 Wenn man verstanden hat, was ein Rückschlag ist
und wie er entsteht, kann man das Überraschungsmo-
ment verringern oder beseitigen. Eine Überraschung
erhöht die Unfallgefahr. Die meisten Rückschläge sind
schwach, einige können jedoch blitzschnell und sehr
kraftvoll auftreten.
2 Die Motorsäge immer in einem festen Griff halten, mit
der rechten Hand am hinteren Handgriff und der lin-
ken Hand am vorderen Handgriff. Daumen und Finger
sollen die Handgriffe fest umschließen. Alle Anwender,
ob Links- oder Rechtshänder, sollen die Handgriffe so
Säge befi nden sich vereinfachte, illustrierte Schritt-für-
Schritt-Starthinweise.
WARMER MOTOR
Startvorgang wie bei kaltem Motor, der Chokehebel
wird jedoch nicht in Choke-Lage geführt. Den Gashe-
bel in Startposition bringen, indem der blaue Hebel in
Choke- Lage geführt und gleich wieder eingeschoben
wird.
WARNUNG! Das Einatmen der Motorabga-
se, des Kettenölnebels und des Staubs von
Sägespänen über längere Zeit kann eine Ge-
fahr für die Gesundheit darstellen.
● Die Motorsäge niemals starten, ohne dass Schie-
ne, Sägekette und sämtliche Abdeckungen korrekt
montiert sind. Siehe die Anweisungen unter der
Überschrift Montage. Ohne montierte Führungs-
schiene und Kette kann sich die Kupplung lösen und
schwere Schäden verursachen.
● Die Kettenbremse muss beim Starten der Motorsä-
ge eingeschaltet sein. Siehe die Anweisungen unter
der Überschrift Starten und Stoppen. Die Motorsäge
nicht "aus der Hand" anwerfen. Diese Methode ist
äußerst gefährlich, da man leicht die Kontrolle über
die Motorsäge verliert.
● Das Gerät niemals im Innenbereich starten. Seien
Sie sich der Gerfahr bewusst, die das Einatmen von
Motorabgasen birgt!
● Bei der Arbeit auf die Umgebung achten und sicher-
stellen, dass weder Menschen noch Tiere mit der
Schneidausrüstung in Berührung kommen können.
● Die Motorsäge stets mit beiden Händen halten. Mit
der rechten Hand den hinteren Griff und mit der lin-
ken den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer, ob
Linksoder Rechtshänder, müssen die Handgriffe so
greifen. Fest umfassen, sodass Daumen und Finger
den Handgriff umschließen.
STOPPEN
Zum Abstellen des Motors Stopp-Taste drücken.
VOR JEDER ANWENDUNG:
1 Kontrollieren, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß
funktioniert und unbeschädigt ist.
2 Kontrollieren, ob der hintere Rechtshandschutz un-
beschädigt ist.
3 Kontrollieren, ob die Gashebelsperre ordnungsge-
mäß funktioniert und unbeschädigt ist.
4 Sicherstellen, dass der Stoppschalter funktionstüch-
tig und unbeschädigt ist.
5 Kontrollieren, ob sämtliche Handgriffe frei von Öl
sind.
6 Kontrollieren, ob das Vibrationsdämpfungssystem
funktioniert und unbeschädigt ist.
7 Kontrollieren, ob der Schalldämpfer fest sitzt und
unbeschädigt ist.
8 Kontrollieren, ob sämtliche Teile der Motorsäge vor-
handen, fest angezogen und unbeschädigt sind.
9 Kontrollieren, ob der Kettenfänger an seinem Platz
sitzt und unbeschädigt ist.
10 Kettenspannung überprüfen.
Содержание
- Dpc 2018 1
- Starting 3
- Stopping 3
- Antivibrationssystem 4
- Benzin kettensäge 4
- Die bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen 4
- Kettenbremse mit handschutz 4
- Massnahmen vor der benutzung einer neuen motorsäge 4
- Persönliche schutzausrüstung 4
- Sicherheitsausrüstung des gerätes 4
- Wichtig 4
- Grundregeln 5
- Rückschlag reduzierende schneidausrüstung 5
- Stoppschalter 5
- Sägekette schärfen und tiefenbegrenzerabstand justieren 5
- Montage von schiene und kette 6
- Schmierung der schneidausrüstung 6
- Spannen der sägekette 6
- Benzin 7
- Kettenöl 7
- Kraftstoff 7
- Mischen 7
- Mischungsverhältnis 7
- Tanken 7
- Zweitaktöl 7
- Kalter motor 8
- Sicherer umgang mit kraftstoff 8
- Starten 8
- Starten und stoppen 8
- Grundlegende sicherheitsvor schriften 9
- Grundregeln 9
- Stoppen 9
- Vor jeder anwendung 9
- Warmer motor 9
- Allgemeines 10
- Feineinstellung des leerlaufs 10
- Funktion 10
- Grundeinstellung und einfahren 10
- Wartungsschema 10
- Chain brake and front hand guard 12
- General safety precautions 12
- Machine s safety equipment 12
- Personal protective equipment 12
- Petrol chainsaw 12
- Vibration damping system 12
- Cutting equipment designed to reduce kickback 13
- Cutting equipment general rules 13
- Sharpening your chain and adjust ing depth gauge setting 13
- Adjustment of depth gauge setting 14
- Lubricating cutting equipment 14
- Tensioning the chain 14
- Assembly 15
- Fitting the bar and chain 15
- Fuelling 15
- Mixing 15
- Mixing ratio 15
- Two stroke oil 15
- Cold engine 16
- Fuel safety 16
- Long term storage 16
- Starting and stopping 16
- Transport and storage 16
- Before use 17
- General rules 17
- Working techniques 17
- Carburettor adjustment 18
- Function 18
- General 18
- Maintenance schedule 18
- Frein de chaîne avec arceau protecteur 20
- Mesures à prendre avant de mettre en usage une tronçonneuse neuve 20
- Système anti vibrations 20
- Tronçonneuse d essence 20
- Équipement de protection personnelle 20
- Affûtage et réglage de l épaisseur du copeau de la chaîne 21
- Bouton d arrêt 21
- Règles élémentaires 21
- Silencieux 21
- Équipement de coupe anti rebond 21
- Lubrification de l équipement de coupe 22
- Tension de la chaîne 22
- Carburant 23
- Essence 23
- Huile deux temps 23
- Montage du guide chaîne et de la chaîne 23
- Mélange 23
- Rapport de mélange 23
- Démarrage et arrêt 24
- Huile pour chaîne 24
- Remplissage de carburant 24
- Sécurité carburant 24
- Transport et rangement 24
- Avant chaque utilisation 25
- Moteur chaud 25
- Règles élémentaires de sécurité 25
- Fonctionnement 26
- Généralités 26
- Règles élémentaires 26
- Réglage de base et rodage 26
- Réglage du carburateur 26
- Schéma d entretien 26
- Инструкция по технике безопасности 28
- Комплектация 28
- Пила бензиновая 28
- Технические характеристики 28
- Подготовка к работе 30
- Обслуживание 33
- Перечень работ по периодическому обслуживанию 35
- Циями гарантия на изделие утратит силу невыпол нение рекомендуемых правил обслуживания может привести к несчастным случаям пользователю цепной пилы не разрешается выполнять работы по обслуживанию которые не описаны в инструкции такая работа должна быть проведена в сервисном центре 35
- Чтобы обеспечить долговременное использование и предотвратить повреждения следует регулярно выполнять описанные ниже операции по обслу живанию изделия если периодический ремонт не будет выполняться регулярно и согласно с инструк 35
- Неисправности и их устранение 36
- Bencinska žaga 37
- Komplet 37
- Tehnične specifikacije 37
- Varnostna navodila 37
- Izklop zavore verige 39
- Namestitev tračnice in žagine verige 39
- Preverjanje napetosti verige 39
- Priprava na delo 39
- Vklop zavore verige 39
- Zategovanje žagine verige 39
- Zavora verige 39
- Hladen motor 40
- Mazanje verige 40
- Olje za verigo 40
- Polnjenje goriva 40
- Preverjanje mazanja žagine verige 40
- Preverjanje zavore verige 40
- Zagon motorja 40
- Zmes goriva 40
- Brušenje žagine verige 41
- Osnovne nastavitve 41
- Pila in kako z njo delati 41
- Pravilno brušenje 41
- Topel motor 41
- Ustavitev 41
- Vzdrževanje 41
- Menjava vžigalne svečke 42
- Menjava žagine verige 42
- Preverjanje vžigalne iskre 42
- Reža med elektrodami 42
- Seznam vzdrževalnih del 42
- Čiščenje traka zavore žage in notranjosti zavornega pokrova 42
- Čiščenje zračnega filtra 42
- A gép és tartozékai 44
- Benzinmotoros láncfűrész 44
- Biztonságtechnikai előírások 44
- Műszaki jellemzők 44
- A munka előkészületei 46
- Kerülje az olaj bőrrel és szemmel való érintkezését 47
- Soha ne használjon fáradtolajat 47
- Karbantartás 49
- Az időszakos karbantartási és ápolási munkák listája 50
- Testera benzinska 52
- Uputstvo za bezbedno rukovanje 52
- Комpletiranje 52
- Теhnički podaci 52
- Priprema za rad postavljanje vodilice i lanca 54
- Provera zategnutosti lanca 54
- Iskopčavanje kočnice lanca 55
- Kočnica lanca 55
- Podešavanje zategnutosti lanca 55
- Podmazivanje lanca 55
- Provera kočnice lanca 55
- Provera podmazivanja lanca 55
- Smeša goriva 55
- Uključivanje kočnice lanca 55
- Ulje za lanac 55
- Paljenje 56
- Paljenje hladnog motora 56
- Paljenje motora 56
- Paljenje toplog motora 56
- Podešavanje brzine praznog hoda 56
- Sipanje goriva 56
- Zaustavljanje 56
- Коntrola brzine praznog hoda 56
- Коntrola ubrzanja 56
- Оsnovno podešavanje 56
- Pažnja uverite se da u žljebu za ulje i u zatezaču lanca nema osta taka ulja ili prljavštine 57
- Pravilno oštrenje 57
- Turpije i kako ih koristiti 57
- Zamena lanca 57
- Čišćenje trake kočnice testere i unutrašnjosti poklopca kočnice 57
- Оdržavanje oštrenje lanca testere 57
- Popis radova na periodičnom održa vanju 58
- Provera varnice 58
- Zamena svećice 58
- Zazor između elektroda 58
- Čišćenje vazdušog filtera 58
- Pila benzinska 59
- Upute za sigurno rukovanje 59
- Комpletiranje 59
- Теhnički podaci 59
- Kočnica lanca 61
- Podešavanje zategnutosti lanca 61
- Postavljanje vodilice i lanca 61
- Priprema za rad 61
- Provjera zategnutosti lanca 61
- Uključivanje kočnice lanca 61
- Iskopčavanje kočnice lanca 62
- Paljenje 62
- Paljenje hladnog motora 62
- Paljenje motora 62
- Podmazivanje lanca 62
- Provjera kočnice lanca 62
- Provjera podmazivanja lanca 62
- Sipanje goriva 62
- Smješa goriva 62
- Ulje za lanac 62
- Oštrenje lanca pile 63
- Paljenje toplog motora 63
- Podešavanje brzine praznog hoda 63
- Pravino oštrenje 63
- Zaustavljanje 63
- Коntrola brzine praznog hoda 63
- Коntrola ubrzanja 63
- Оdržavanje 63
- Оsnovno podešavanje 63
- Popis radova na periodičnom održavanju 64
- Provjera iskre 64
- Turpije i kako ih koristiti 64
- Zamjena lanca 64
- Zamjena svjećica 64
- Zazor između elektroda 64
- Čišćenje trake kočnice pile i unutrašnjosti poklopca kočnice 64
- Čišćenje zračnog filtera 64
- Exploded view dpc 2018 68
- Spare parts list dpc 2018 69
- A környezetvédelemmel kapcsolatos tudnivalók 71
- Environmental protection en 71
- Fr informations sur la protection de l environnement 71
- Hinweise zum umweltschutz de 71
- Napotki za zaščito okolja sl 71
- Ru upute o zaštiti okolišai hr bos 71
- Uputstvo o zaštiti okoline sr 71
- Указания по защите окружающей среды 71
Похожие устройства
- Panasonic CQ-C5303W Инструкция по эксплуатации
- Defort DPC-2220 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67480050 Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI66230030 Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-1646N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI67130020 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5300N Инструкция по эксплуатации
- Defort DEC-2046N Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C5100N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64030020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1100A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3503N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64130050 Инструкция по эксплуатации
- Defort DDT-1400A Инструкция по эксплуатации
- Panasonic CQ-C3403W Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62000020 Инструкция по эксплуатации
- Defort DGT-1010N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI62030030 Инструкция по эксплуатации
- Defort DGT-500N Инструкция по эксплуатации
- Hansa BOEI64000020 Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения