Candy PMI 640 N [15/32] Einbau
![Candy PMI 640 N [15/32] Einbau](/views2/1774705/page15/bgf.png)
14 DE
EINBAU
Das Möbel oder die Arbeitsplatte, in die das Ceranfeld eingebaut
werden soll, so wie die Wände der angrenzenden Möbel müssen
aus hitzebeständigem Material bestehen.
Insbesondere bei Schränken aus Furnierholz müssen die
verwendeten Klebstoffe hitzebeständig sein, um Verformungen
und Entleimungen zu vermeiden.
Installation:
• Mit dem Ceranfeld wird ein Dichtungsstreifen mitgeliefert.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Drehen Sie das Gerät mit dem Glas nach unten um. Schützen
Sie dabei die Glasoberfläche.
- Kleben Sie den Dichtungsstreifen rund um das Gerät.
- Achten Sie auf einen einwandfreien Sitz des Dichtungsstreifens,
um das Durchsickern von Feuchtigkeit in das untenstehende
Möbel zu verhindern
• Bitte achten Sie darauf, dass das Kochfeld in eine ebene Fläche
eingebaut wird.
• Eventuelle Verformungen, die wegen einer fehlerhaften und
unsachgemäßen Montage verursacht worden sind, können die
Eigenschaften der Arbeitsfläche verändern und somit die Leistung
des Kochfelds beeinträchtigen.
• Zwischen dem Kochfeld und den Wänden der angrenzenden
Möbel sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 5 cm.
• Der Ausschnitt muss unbedingt den angegebenen Abmessungen
entsprechen.
• Die Höhe des in der Arbeitsplatte bzw. im Möbel eingebauten
Teils des Kochfelds beträgt 5,5 cm.
• Bei Vorhandensein von Zwischenplatten:
- Der Abstand zwischen dem Boden des Gehäuses und der dem
angrenzenden Möbel gehörigen Zwischenplatte muss größer
als 2,5 cm sein, damit die Luftzirkulation ermöglicht wird. Der
Mindestabstand der angrenzenden Möbel / des Rahmens zu
dem Kochfeld beträgt dementsprechend 8 cm.
-Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass auch hinter den
Kochfeldern bzw. entlang der ganzen Breite der Luftumlauf
(8 cm) gewährleistet ist.
• Das Ceranfeld darf nicht über einem Ofen ohne Ventilator,
einem Geschirrspüler, einem Kühlschrank, einem
Gefrierschrank oder einer Waschmaschine montiert werden.
•Der Körper des Kochfeldes ist mit 4 Positionierlöchern für die
Klammern zur Befestigung der Ceranfeldes selber im Möbel bzw.
in der Arbeitsplatte ausgestattet.
Vor dem Einbau des Kochfelds positionieren Sie die vier
Klemmen so, dass das Kochfeld fest in der Einbaueinheit sitzt.
Die Installation des Gerätes muss gemäß den im Land der
Installation geltenden Normen erfolgen.
Die Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Missachtung dieser
Richtlinie ab.
Achtung:
• Vor dem elektrischen Anschluss überprüfen Sie die auf dem
Zähler angegebene Netzspannung, die Sicherung und die
einwandfreie Erdung der Hausinstallation.
• Der elektrische Anschluss ans Stromnetz erfolgt mit einem
Stecker mit Erdung oder mittels einer Vorrichtung zur allpoligen
Unterbrechung mit einem Öffnungsabstand zwischen den
Kontakten von mindestens 3 mm.
Wenn das Gerät an einer Steckdose angeschlossen wird, muss
diese auch nach der Installation leicht zugänglich sein.
• Das gelb-grüne Erdungskabel muss an die Klemmleiste des
Gerätes einerseits und der Hausinstallation andererseits
angeschlossen werden.
• Wir lehnen jegliche Verantwortung für Schäden oder deren
Folgen ab, die aus der Benutzung eines nicht oder mangelhaft
geerdeten Gerätes resultieren.
• Alle Eingriffe am Versorgungskabel sind ausschließlich durch
den Werkskundendienst oder durch ähnlich qualifiziertes
Fachpersonal durchzuführen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Dichtungsstreifen
Gerätegehäuse
25 mm
mini
50 mm
Öffnung
500 X 50
Kabel
Das Kochfeld bedarf keines Stromversorgungskabels. Es
ist nämlich mit einem Klemmbrett zur Auswahl des für die
elektrische Hausinstallation geeigneten Anschlusses
ausgestattet.
ANSCHLUSS AN DIE KLEMMEN VOM KLEMMBRETT:
1- Arbeiten an bereits vorhandenen Anschlüssen:
• Drehen Sie das Kochfeld so um, dass die Seite aus Glas auf
der Arbeitsplatte aufliegt, wobei für einen geeigneten Schutz des
Glases zu sorgen ist.
• Klappen Sie den Deckel auf
• Drehen Sie die Schrauben heraus, welche die Einheit mit den
Shunt-Schienen und den Leitern des Netzkabels halten;
• Lösen Sie die Kabelschellen, um das Netzkabel entfernen zu
können;
• ziehen Sie das Netzkabel heraus.
2- Schritte zur Herstellung einer neuen Verbindung
- Wählen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen in der
unten stehenden Tabelle.
- Führen Sie das Netzkabel durch die Kabelschelle hindurch;
- Isolieren Sie die Enden jedes Leiters auf eine Länge von 10 mm
ab; dabei berücksichtigen Sie die erforderliche Länge des
Netzkabels für den Anschluss an das Klemmbrett.
- Auf der Grundlage der nachstehenden Tabelle positionieren Sie
die Shunt-Schienen, die Sie im dem vorherigen Arbeitsschritt
aufgehoben haben, unter Beachtung der entsprechenden
Markierungen auf dem Klemmbrett (die Shunt-Schienen
ermöglichen es, eine Brücke zwischen zwei Klemmen
herzustellen) und befestigen Sie die Leiter. Überprüfen Sie die
Befestigung an den verschiedenen Klemmen.
- Schrauben Sie die Kabelschelle wieder auf und schließen Sie
den Deckel fest.
Sicherung
Sicherung
Sicherung
Kabel
EINPHASIG
ZWEIPHASIG
DREIPHASIG
Ph = Phase N = Nulleiter T= Erdung
DREIPHASIG
Das Klemmbrett hat unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten:
Zweiphasig 220-240 V2~,
Dreiphasig 220-240 V3~,
Dreiphasig 380-415 V3N~
Um eine neue Verbindung herzustellen, beachten Sie bitte
folgende Anweisungen:
• Bevor Sie die Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass
das Gerät durch eine angemessene Sicherung geschützt – siehe
hierzu die unten stehende Tabelle - und mit Kabeln mit zu einer
normalen Versorgung ausreichendem Querschnitt ausgestattet ist.
Kabel
FÜR PMI 640 CERANFELDER
Ph = Phase N = Nulleiter T= Erdung
EINPHASIG 220-240 V ZWEIPHASIG 220-240 V2
DREIPHASIG 220-240 V3 DREIPHASIG 380-415 V2N
Содержание
- Ceranfelder 1
- Inductiekookplaat 1
- Induction hobs 1
- Installatie en gebruiksindtructies 1
- Installations und bedienungsanleitung 1
- Instructions for use and installation 1
- Notice d emploi et d installation 1
- Table à induction 1
- Cooking hob 2
- General warnings 2
- Built in 3
- Electrical connection 3
- Installation 3
- Hob cookware advice 4
- How to operate the hob 4
- Induction 4
- The different position 5
- The use 5
- Cleaning and maintenance 6
- Aftercare 7
- Problem solving 7
- Installation 8
- Instructions generales 8
- Encastrement 9
- Le raccordement electrique 9
- Induction 10
- Le choix des ustensiles 10
- Presentation du tableau de bord 10
- Les differentes positions 11
- Utilisation de la table 11
- Assistance technique 13
- Entretien de la surface 13
- Problemes et solutions 13
- Allgemeine hinweise 14
- Installation 14
- Kochmulden 14
- Anschluss an die klemmen vom klemmbrett 15
- Einbau 15
- Elektrischer anschluss 15
- Gerätegehäuse 15
- Anzeige programmierung kochzone 16
- Bedienung des ceranfelds 16
- Benutzen sie immer kochgeschirr von guter qualität mit gleichmäßig flachem boden der flache boden verhindert vereinzelte heiße stellen und somit das anbrennen der speisen dicke metalltöpfe und pfannen ermöglichen eine gleichmäßige verteilung der hitze vergewissern sie sich dass der boden ihres kochgeschirrs trocken ist wenn sie die töpfe mit flüssigkeit füllen oder wenn sie kochgeschirr benutzen das im kühlschrank aufbewahrt wurde vergewissern sie sich dass der boden völlig trocken ist das ist eine notwendige maßnahme um ihr kochfeld nicht zu verschmutzen benutzen sie kochgeschirr dessen durchmesser groß genug ist um das kochfeld völlig abzudecken der durchmesser des kochgeschirrs sollte nicht kleiner sein als das kochfeld wenn der durchmesser etwas größer ist wird die energie der kochstelle optimal genutzt 16
- Beschreibung des verfahrens ein elektronischer generator versorgt eine im inneren des geräts untergebrachte magnetspule diese wicklung erzeugt ein magnetisches feld so dass der kochtopf wenn er auf dem kochfeld abgestellt wird von den induktionsströmen durchzogen wird diese ströme machen den topf zu einem wahren wärmeleiter während die glaskeramikoberfläche kalt bleibt dieses system ist für den gebrauch mit kochtöpfen mit magnetischem boden ausgelegt 16
- Die benutzung von gutem kochgeschirr ist sehr wichtig um beste ergebnisse mit ihrem ceranfeld zu erzielen 16
- Ein aus taste 2 taste zur auswahl der kochzone und taste 3 display 4 taste 5 timer taste 6 timer display 7 taste zur auswahl der boosterfunktion induktion 16
- Folgende hinweise werden ihnen bei der auswahl des jeweils geeigneten kochgeschirrs und somit zum erzielen bester kochleistungen behilflich sein 16
- Hi light kochzonen 16
- Induktion 16
- Kontrolleuchte 16
- Um es mit einfachen worten auszudrücken das induktionsverfahren bietet zwei hauptvorteile da die kochfläche nur durch die abwärme des topfes oder der pfanne erwärmt wird wird die hitze auf ihrem höchsten niveau erhalten und der kochvorgang erfolgt ohne messbaren energieverlust es entsteht keine wärmeträgheit da das induktionsfeld erst dann arbeitet wenn der kochtopf auf dem ceranfeld platziert wird und die stromzufuhr unterbrochen wird wenn er entfernt wird die sicherheitsvorrichtungen wenn ihr kochfeld sachgemäß installiert und benutzt wird kommt der einsatz der schutzvorrichtungen äußerst selten vor ventilator zum schutz der stromversorgungs und steuervorrichtungen er verfügt über zwei geschwindigkeiten die automatisch geschaltet werden der ventilator läuft selbst wenn das kochfeld abgeschaltet ist und zwar solange bis die elektronischen vorrichtungen sich ausreichend abgekühlt haben sicherheitstransistor eine sonde überprüft ständig die temperatur an den elektronischen komponenten w 16
- Wahl des richtigen kochgeschirrs 16
- Die verschiedenen wärmestufen 17
- Reinigung und pflege des ceranfeldes 18
- Technischer kundendienst 18
- Problemlösungen 19
- Algemene aanwijzingen 20
- Installatie 20
- Kookplaten 20
- Productcode serienummer 20
- Elektrische aansluiting 21
- Inbouw 21
- Aan uit toets van de kookplaat 2 keuzetoets voor de kookzone en toets 3 displayzones 4 toets 5 keuzetoets van de timer 6 timerdisplay 7 boosterdisplay induction 22
- Gebruik van vitrokeramisch kookvlak 22
- Inductie 22
- Selectie van kookgerief 22
- Als de snel brander klaar is zal het dispay van het warmte niveau gelijk blijven 23
- Booster vermogen i n d u c t i e 23
- Het aan de kook brengen van grote hoeveelheden vloeistof 23
- Vermogen 23
- Onderhoud van het vitrokeramisch kookvlak 24
- Service dienst 24
- Troubleshooting 25
- Consignas de seguridad recomendaciones 26
- Encimeras 26
- Instalación 26
- Cajón de la encimera 27
- Conexion eléctrica 27
- Empotramiento 27
- Inducción 28
- La elección de los utensilios 28
- Presentación del quadro de mandos 28
- Tecla para encender apagar la encimera 2 tecla de selección del quemador y tecla 3 visualizador 4 tecla 5 tecla de selección del reloj 6 visualizador del reloj 7 tecla de selección del booster inducción 28
- Diferentes posiciones 29
- Potencia booster potencia 29
- Asistencia técnica 30
- Mantenimiento de la encimera vitrocerámica 30
- Problem solving 31
- 2007 cod 41019835 32
Похожие устройства
- Candy PMI 640 N Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSA 640/2 FBA Инструкция по эксплуатации
- Candy PSA 640/2 FBA Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSA 640/2 FGH Инструкция по эксплуатации
- Candy PSA 640/2 FGH Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSA 640/2 FGH PL Инструкция по эксплуатации
- Candy PSA 640/2 FGH PL Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSA 640/2 FX Инструкция по эксплуатации
- Candy PSA 640/2 FX Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSA 640/2 FX PL Инструкция по эксплуатации
- Candy PSA 640/2 FX PL Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSL 750 SX Инструкция по эксплуатации
- Candy PSL 750 SX Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSP 750 AQUA Инструкция по эксплуатации
- Candy PSP 750 AQUA Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSP 750 GRAFITE Инструкция по эксплуатации
- Candy PSP 750 GRAFITE Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PSP 750 ZEN Инструкция по эксплуатации
- Candy PSP 750 ZEN Инструкция по эксплуатации EN
- Candy PV 631 N Инструкция по эксплуатации