Einhell RT-SB 250 U [12/68] Technische daten

Einhell RT-SB 250 U [12/68] Technische daten
12
D
Gehörschäden bei Nichtverwendung des
nötigen Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holz-
stäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.
Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht abge-
decktem Schneidbereich des Werkzeuges.
Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel
(Schnittgefahr).
Gefährdung durch das Wegschleudern von
Werkstücken oder Werkstückteilen.
Quetschen der Finger.
Gefährdung durch Rückschlag.
Kippen des Werkstückes aufgrund einer
unzureichenden Werkstückauflagefläche.
Berühren des Schneidwerkzeuges.
Herausschleudern von Astteilen und Werkstück-
teilen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten
Netzspannung: 220-240V~50 Hz
Leistung: 420 W
Leerlaufdrehzahl n
o
: 1400 min
-1
Sägebandlänge: 1790 mm
Sägebandbreite: 9,5 mm
Sägebandgeschwindigkeit: 660/960 m/min
Schnitthöhe max: 120 mm / 90°
70 mm / 45°
Ausladung: 245 mm
Tischgröße: 290 x 290 mm
Tisch neigbar: 0° bis 45°
Gewicht: 32,8 kg
Geräuschemissionswerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 61029
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
77,4 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
90,4 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
6. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden. Zu diesem
Zweck befinden sich im Maschinenfuß Befestig-
ungslöcher.
Der Sägetisch muss korrekt montiert sein
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeband muß frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeband richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig
sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
Anleitung_RT_SB_250_U_SPK7:_ 10.02.2012 9:57 Uhr Seite 12

Содержание

Скачать