Einhell BT-AC 240/50/10 OF [7/84] Gerätebeschreibung 4 technische daten

Einhell BT-AC 240/50/10 OF [7/84] Gerätebeschreibung 4 technische daten
D
7
2. Gerätebeschreibung
1. Ablassschraube für Kondenswasser
2. Druckbehälter
3. Rad
4. Standfuß
5. Schnellkupplung (geregelte Druckluft)
6. Manometer (eingestellter Druck kann abgelesen
werden)
7. Druckregler
8. Ein-/ Aus-Schalter
9. Transportgriff
10. Zubehör-Halterung
A Achsschraube
B Sicherungsmutter
C Schraube
D Unterlegscheibe
3. Anwendungbereich
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft
für druckluftbetriebene Werkzeuge.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz
Motorleistung kW: 1,5
Betriebsart S3 25%
Leerlaufdrehzahl n
0
: 4000
Betriebsdruck bar: max. 10
Druckbehältervolumen (in Liter): 50
Theo. Ansaugleistung l/min.: 240
Schallleistungspegel L
WA
in dB: 97
Schutzart: IP20
Gerätegewicht in kg: 22,2
S3 25%: Aussetzbetrieb, ohne Anlauf, ohne
Bremsung (Spieldauer 10 min). Bei Aussetzbetrieb
wird immer die prozentuale Einschaltdauer (25%)
angegeben, damit in den Betriebspausen durch
konvektive Kühlung die entstandene Übertemperatur
abgegeben werden kann. Der Aussetzbetrieb
besteht aus der Einschaltzeit und den Kühlpausen,
Betriebsspiel genannt.
Der Betrachtungszeitraum beträgt 10 Minuten. 25%
Einschaltdauer bedeuten, dass das Elektrowerkzeug
2,5 Minuten mit der Nennaufnahmeleistung betrieben
werden kann, daran schließt sich eine Abkühlphase
von 7,5 Minuten an.
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
5. Hinweise zur Aufstellung
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem der
Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors sollte in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen
(Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen
(gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis
40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich
keine Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive
oder entflammbare Gase befinden.
Anleitung_BT_AC_240_50_10_SPK7:_ 20.01.2011 10:28 Uhr Seite 7

Содержание

Anleitung ВТ AC 240 50 10 SPK7 20 01 20 10 28 Uhr Seite 7 D 2 Gerätebeschreibung 4 Technische Daten 1 Ablassschraube für Kondenswasser 2 Druckbehälter 3 Rad 4 Standfuß 5 Schnellkupplung geregelte Druckluft 6 Manometer eingestellter Druck kann abgelesen werden 7 Druckregler 8 Ein Aus Schalter 9 Transportgriff 10 Zubehör Halterung Netzanschluss A Achsschraube B Sicherungsmutter C Schraube D Unterlegscheibe 3 Anwendungbereich Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer Bediener und nicht der Hersteller Bitte beachten Sie dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden Wir übernehmen keine Gewährleistung wenn das Gerät in Gewerbe Handwerks oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird Motorleistung kW Betriebsart Leerlaufdrehzahl n0 Betriebsdruck bar Druckbehältervolumen in Liter Theo Ansaugleistung l min Schallleistungspegel LWA in dB 230 V 50 Hz 1 5 S3 25 4000 max 10 50 240 97 Schutzart IP20 Gerätegewicht in kg 22 2 S3 25 Aussetzbetrieb ohne Anlauf ohne Bremsung Spieldauer 10 min Bei Aussetzbetrieb wird immer die prozentuale Einschaltdauer 25 angegeben damit in den Betriebspausen durch konvektive Kühlung die entstandene Übertemperatur abgegeben werden kann Der Aussetzbetrieb besteht aus der Einschaltzeit und den Kühlpausen Betriebsspiel genannt Der Betrachtungszeitraum beträgt 10 Minuten 25 Einschaltdauer bedeuten dass das Elektrowerkzeug 2 5 Minuten mit der Nennaufnahmeleistung betrieben werden kann daran schließt sich eine Abkühlphase von 7 5 Minuten an Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend EN ISO 3744 ermittelt 5 Hinweise zur Aufstellung Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen melden mit dem der Kompressor angeliefert wurde Die Aufstellung des Kompressors sollte in der Nähe des Verbrauchers erfolgen Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen Verlängerungskabel sind zu vermeiden Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem Raum aufstellen Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen gut belüftet Umgebungstemperatur 5 C bis 40 C betrieben werden Im Raum dürfen sich keine Stäube keine Säuren Dämpfe explosive oder entflammbare Gase befinden 7

Скачать