Vitek VT-1557 [11/80] Deutsch

Vitek VT-1557 [11/80] Deutsch
11
DEUTSCH
11
ELEKTRISCHER DAMPFGARER
Lebensmittel, die mit Dampf zuberei-
tet sind, behalten mehr Aroma und
Nährwerteigenschaften. Der Dampfgarer
Vitek macht es Ihnen möglich, einen Schritt
näher zur gesunden Ernährung zu ma-
chen.
BESCHREIBUNG
1. Untere Schale "1“
2. Mittlere Schale „2“
3. Obere Schale „3"
4. Reis/Suppenbehälter
5. Deckel
6. Tropfauffangschale
7. Dampfzerstäuber
8. Gehäuse des Dampfgarers
9. Nachfüllöffnung fürs Wasser
10. Wasserbehälter
11. Siebfi lter
12. Steuerungsplatte
13. Netzkabel
14. LCDBildschirm
15. Ein/Ausschalttaste
16. Zeiteinstellungstaste
17. Taste zur Wahl der automatischen
Betriebsstufe der Zubereitung
18. Tasten zur Einstellung der
Zubereitungs/Aufwärmungszeit und
des Timers
19. Taste Start/Abbruch der Zubereitung
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des
Geräts lesen Sie aufmerksam diese
Betriebsanleitung durch.
Vor der ersten Inbetriebnahme verge-
wissern Sie sich, dass die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung überein-
stimmt.
Es ist nicht gestattet, das Gerät außer-
halb der Räumlichkeiten zu benutzen.
Stellen Sie den Dampfgarer auf eine ge-
rade stabile Oberfl äche auf.
Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe einer Wand oder eines
Anhängeschrankes zu benutzen, da der
entstehende Dampf diese beschädigen
könnte.
Benutzen Sie nur Geräteteile, die zum
Lieferungsumfang gehören.
Waschen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme alle Teile sorgfältig, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung kom-
men werden.
Vor dem Einschalten des Dampfgarers
füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser
auf, ansonsten kann das Gerät beschä-
digt werden.
Seien Sie bei der Nutzung des
Geräts vorsichtig. Flüssigkeiten und
Kondenswasser sind sehr heiß.
Schützen Sie sich vor Bränden durch
den austretenden Dampf, vor allem beim
Abnehmen des Deckels.
• Um den Deckel oder Dampfschalen abzu-
nehmen, nutzen Sie einen Küchenlappen
oder Handschuhe.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät umzustel-
len, wenn es mit heißen Nahrungsmitteln
gefüllt ist.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsich-
tigt, besondere Vorsichtsmaßnahmen
sind in den Fällen angesagt, wenn sich
Kinder oder behinderte Personen wäh-
rend der Nutzung des Geräts in der Nähe
aufhalten.
Es ist nicht gestattet, die Behälter des
Geräts in der Mikrowelle, und auch in
den Elektroöfen und Gasherden zu be-
nutzen.
Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz
ab, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen
oder vor der Reinigung.
Es ist nicht gestattet, das Gerät zum
Abschalten am Netzkabel zu ziehen, hal-
ten Sie es am Netzstecker und ziehen Sie
diesen aus der Steckdose heraus.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
an den Stellen frei nicht hängt, an denen
Kinder daran festhalten können.
1557.indd 111557.indd 11 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

Содержание

Скачать