Skil 1220 NA [13/104] Anwendungshinweise

Skil 1220 NA [13/104] Anwendungshinweise
13
Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille,
enganliegende Kleidung und Haarschutz (bei langen
Haaren)
• ZiehenSiegrundsätzlichdenNetzstecker,bevorSie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
BEDIENUNG
Ein/Aus-Schalter
- das Werkzeug wird durch Druck auf/Loslassen von
Schalter A 2 ein-/ausgeschaltet
! bevor die Schleiffläche das Werkstück berührt,
muß Ihr Werkzeug erst eingeschaltet werden
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
Arretierung des Schalters für Dauerlauf
- Schalter A 2 drücken
- Knopf B 2 mit Ihrem Daumen drücken
- Schalter lösen
- lösen Sie die Feststellung durch wieder auf Schalter A
2 zu drücken und diese dann loszulassen
Schleifbandwechsel 4
! Netzstecker ziehen
- Hebel C lösen
- Schleifband herausnehmen
- neues Schleifband einlegen mit den Pfeilen an der
Innenseite des Bandes in gleicher Richtung zeigend
wie der Pfeil D auf dem Werkzeug
- Hebel zurückdrücken
! Schleifband rechtzeitig wechseln
! Schleifband nie knicken
Automatische Bandzentrierung (ABC)
- zentriert das Band beim Einschalten des Werkzeuges
automatisch
- hält das Band beim Schleifen zentriert
Wenn das Band vom Werkzeug wegläuft (zumeist durch
mangelnde Bandqualität verursacht), sollten Sie
- das Werkzeug einschalten
- Schraube E 2 drehen bis das Schleifband in etwa mit
der Bandeinführseite des Werkzeuges abschließt
- ein neues Band benutzen, wenn das Band immer
noch vom Werkzeug wegläuft
Staubabsaugung 5
! regelmäßige Entleerung des Staubbeutels F sorgt
für optimale Staubaufnahme
- beim Gebrauch des Werkzeuges mit Staubsauger,
Staubsaugeranschluß G wie dargestellt montieren
! Staubbeutel/Staubsauger nicht verwenden beim
Schleifen von Metall
Halten und Führen des Werkzeuges 6
- halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der zu
bearbeitenden Oberäche
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
! nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben;
lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten
- verkanten Sie das Werkzeug nicht, damit ungewollte
Schleifspuren vermieden werden
- Lüftungsschlitze H 2 unbedeckt halten
ANWENDUNGSHINWEISE
Für das Abschleifen von unbehandelten Holzoberächen,
bewegen Sie das Werkzeug in geraden Bewegungen
entlang der Maserung
Zum Schleifen anderer Oberächen das Werkzeug in
ovalen Bewegungen über das Material bewegen
Zum Ausgleichen von Oberächen ohne Kratzer oder
Nuten den Schleifrahmen J montieren, und darauf
achten, dass er sicher angebracht ist 7
! Schleifrahmen J wird bei Gebrauch heiß; nicht
berühren, bevor er abgekühlt ist
Nie mit demselben Schleifband Holz und Metall
bearbeiten
WARTUNG / SERVICE
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze H 2)
- anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges nden
Sie unter www.skilmasters.com)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol 8 erinnern
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß das unter
“Technische Daten” beschriebene Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745, EN 61000, EN 55014, gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG,
2006/42/EG, 2011/65/EU
Technische Unterlagen bei: SKIL Europe BV (PT-SEU/
ENG1), 4825 BD Breda, NL
¹ÊÁÂÆιÆ¼½ÊÇǾ¼½Æ
ȽʹÌÁÇÆËŵÆ¿Áƽ½ÊÁÆ¿
ÍÊÇȽƓˁ˅ʿ˂ʽ¼¹Ɠ
Ĺ¾ÁÂÿʹ¹¾
ÈÈÊÇιÄ¹Æ¹¿½Ê
20.01.2014

Содержание

ANWENDUNGSHINWEISE Tragen Sie Schutzhandschuhe Schutzbrille enganliegende Kleidung und Haarschutz bei langen Haaren Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker bevor Sie beliebige Änderungen an den Einstellungen oder einen Zubehörwechsel vornehmen Für das Abschleifen von unbehandelten Ho bewegen Sie das Werkzeug in geraden B entlang der Maserung Zum Schleifen anderer Oberflächen das We walen Bewegungen über das Material bew Zum Ausgleichen von Oberflächen ohne Kr Nuten den Schleifrahmen J montieren un achten dass er sicher angebracht ist Schielfrahmen J wird bei Gebrauch heiß berühren bevor er abgekühlt ist Nie mit demselben Schleifband Holz und M bearbeiten BEDIENUNG Ein Aus Schalter das Werkzeug wird durch Druck auf Loslassen von Schalter A ein ausgeschaltet I bevor die Schleiffläche das Werkstück berührt muß Ihr Werkzeug erst eingeschaltet werden vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte dieses vom Werkstück abgenommen werden Arretierung des Schaltersfür Dauerlauf Schalter A drücken Knopf B mit Ihrem Daumen drücken Schalter lösen lösen Sie die Feststellung durch wieder auf Schalter A zu drücken und diese dann loszulassen Schleifbandwechsel Netzstecker ziehen Hebel C lösen Schleifband herausnehmen neues Schleifband einlegen mit den Pfeilen an der Innenseite des Bandes in gleicher Richtung zeigend wie der Pfeil D auf dem Werkzeug Hebel zurückdrücken WARTUNG SERVICE Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sau insbesondere die Lüftungsschlitze H anhaftenden Schleifstaub mit einem Pins Netzstecker vor dem Säubern ziehen Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältige Herstellungs und Prüfverfahren einmal au Reparatur von einer autorisierten Kunden SKIL Elektrowerkzeuge ausführen zu lass das Werkzeug unzerlegt zusammen mitd Kaufbeleg an den Lieferer oder die nä SKIL Vertragswerkstätte senden die A wie die Ersatzteilzeichnung des Werkze Sie unter www skilmasters com Schleifband rechtzeitig wechseln UMWELT I Schleifband nie knicken Automatische Bandzentrierung ABC zentriert das Band beim Einschalten des Werkzeuges automatisch hält das Band beim Schleifen zentriert Wenn das Band vom Werkzeug wegläuft zumeist durch mangelnde Bandqualität verursacht sollten Sie das Werkzeug einschalten Schraube E drehen bis das Schleifband in etwa mit der Bandeinführseite des Werkzeuges abschließt ein neues Band benutzen wenn das Band immer noch vom Werkzeug wegläuft Staubabsaugung I regelmäßige Entleerung des Staubbeutels F sorgt für optimale Staubaufnahme beim Gebrauch des Werkzeuges mit Staubsauger Staubsaugeranschluß G wie dargestellt montieren Staubbeutel Staubsauger nicht verwenden beim Schleifen von Metall Halten und Führen des Werkzeuges halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der zu bearbeitenden Oberfläche Werkzeug beim Arbeiten Immer am grauen Griffbereich fassen nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben lassen Sie die Schielffläche für Sie arbeiten verkanten Sie das Werkzeug nicht damit ungewollte Schleifspuren vermieden werden Lüftungsschli tze H unbedeckt halten Elektrowerkzeuge Zubehör und Verpackun nicht In den Hausmüll werfen nur für EU gemäss Europäischer Richtlinie 2012 19 Elektro und Elektronik Altgeräte und U nationales Recht müssen nicht mehr ge Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt umweltgerechten Wiederververtung zu hieran soll Sie Symbol erinnern KONFORMITÄTSERKLÄRUN Wir erklären in alleiniger Verantwortung da Technische Daten beschriebene Produk folgenden Normen oder normativen Doku übereinstimmt EN 60745 EN 61000 EN den Bestimmungen der Richtlinien 2004 1 2006 42 EG 2011 65 EU Technische Unterlagen bei SKIL Europe B ENG1 4825 BD Breda NL Marijn van der Hoofden Operations Engineering Olaf Dijkg Approval SKIL Europe BV 4825 BD Breda NL 20 01 2014 13

Скачать