Skil 4960 NA [16/120] Anwendungshinweise

Skil 4960 NA [16/120] Anwendungshinweise
16
Pendelung für schnelles Schneiden 9
- für das Aktivieren der Pendelung des Sägeblatts den
Schalter D wie abgebildet verwenden
! Pendelung nicht beim Sägen von Metall aktivieren
Einstellbare Fußplatte 0
- Fußplatte F kippt, um einen möglichst großächigen
Kontakt zum Werkstück zu halten
- zum Einstellen der Fußplatte die Säge fest halten und
die Fußplatte in die gewünschte Position drehen
Sägeblattaufbewahrungsfach !
- sicherstellen, dass das Aufbewahrungsfach G
geschlossen ist, damit keine Sägeblätter herausfallen
können
Bedienung des Werkzeuges
! das Werkstück sicher festklemmen
- die Schnittlinie auf dem Werkstück anzeichnen
- die gewünschte Geschwindigkkeit mit Einstellrad C 2
auswählen
- den Stecker in die Steckdose stecken (Anzeige B
leuchtet auf und zeigt an, dass das Werkzeug Strom
erhält) @
- das Werkzeug mit einer Hand am Handgri H 2 und
mit der anderen Hand am isolierten Trommelgri J 2
halten
- das Werkzeug einschalten
! das Werkzeug sollte mit voller Geschwindigkeit
laufen, bevor das Sägeblatt in das Werkstück
eindringt
- das Werkzeug an der angezeichneten Schnittlinie
entlangführen
- die Fußplatte F 2 fest gegen das Werkstück halten,
damit Gegenkräfte und Schwingungen minimiert werden
Halten und Führen des Werkzeuges
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen #
- Lüftungsschlitze K 2 unbedeckt halten
- nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
! sicherstellen, dass das Sägeblatt über den
gesamten Hub über das Werkstück hinaus
geführt wird $
Einstellen der eektiven Hublänge %
- beide Einstellschrauben L verwenden um Fußplatte F
nach vorne/hinten zu schieben, um die eektive
Hublänge zu vergrößern/verkleinern
! versuchen Sie nicht, die effektive Hublänge mit
Schraube M einzustellen; dies ist ab Werk
voreingestellt
ANWENDUNGSHINWEISE
Einstechsägen ^
Einstichschnitte können in Holz und anderen weiteren
Materialien angebracht werden, ohne dass ein Loch
vorgebohrt werden muss
- ein dickes Sägeblatt verwenden
- das Sägeblatt mit den Zähnen nach oben montieren
- die Säge wie dargestellt umgekehrt halten
- die gewünschte Schnittlinie auf dem Werkstück
anzeichnen
- Position 1, 2 oder 3 mit Einstellrad C wählen
- das Werkzeug so neigen, dass das Sägeblatt das
Werkstück nicht berührt
- das Werkzeug einschalten und vorsichtig das sich
bewegende Sägeblatt in das Werkstück einführen
- nachdem das Sägeblatt in das Werkstück
eingedrungen ist, weiter entlang der markierten
Schnittlinie sägen
! keine Einstichschnitte in Metall vornehmen
herausnehmen
Beim Sägen von Metall Sägeblatt regelmässig mit Öl
einfetten
WARTUNG / SERVICE
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze K 2)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges nden
Sie unter www.skilmasters.com)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol & erinnern
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745, EN 61000, EN
55014, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG, 2011/65/EU
Technische Unterlagen bei: SKIL Europe BV (PT-SEU/
ENG1), 4825 BD Breda, NL
¹ÊÁÂÆιÆ¼½ÊÇǾ¼½Æ
ȽʹÌÁÇÆËŵÆ¿Áƽ½ÊÁÆ¿
ÍÊÇȽƓˁ˅ʿ˂ʽ¼¹Ɠ
Ĺ¾ÁÂÿʹ¹¾
ÈÈÊÇιÄ¹Æ¹¿½Ê
04.12.2013
GERÄUSCH/VIBRATION
Gemessen gemäß EN 60745 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Gerätes 89 dB(A) und der
Schalleistungspegel 100 dB(A) (Standardabweichung: 3
dB), und die Vibration (Hand-Arm Methode;
Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
beim Sägen von Spanplatten 10,1 m/s²
beim Sägen von Holzbalken 9,2 m/s²

Содержание

Pendelung für schnelles Schneiden für das Aktivieren der Pendelung des Sägeblatts den Schalter D wie abgebildet verwenden I Pendelung nicht beim Sägen von Metall aktivieren Einstellbare Fußplatte w Fußplatte F kippt um einen möglichst großflächigen Kontakt zum Werkstück zu halten zum Einstellen der Fußplatte die Säge fest halten und die Fußplatte in die gewünschte Position drehen Sägeblattaufbewahrungsfach sicherstellen dass das Aufbewahrungsfach G geschlossen ist damit keine Sägeblätter herausfallen können BedienungdesWerkzeuges I das Werkstück sicher festklemmen die Schnittlinie auf dem Werkstück anzeichnen die gewünschte Geschwindigkkeit mit Einstellrad C auswählen den Stecker in die Steckdose stecken Anzeige B leuchtet auf und zeigt an dass das Werkzeug Strom erhält dasWerkzeugmiteiner Hand am Handgriff H und mit der anderen Hand am isoliertenTrommelgriff J halten das Werkzeug einschalten I das Werkzeug sollte mit voller Geschwindigkeit laufen bevor das Sägeblatt in das Werkstück eindringt das Werkzeug an der angezeichneten Schnittlinie entlangführen die Fußplatte F fest gegen das Werkstück halten damit Gegenkräfte und Schwingungen minimiert werden Halten und Führen des Werkzeuges Werkzeug beim Arbeiten Immer am grauen Griffbereich fassen Lüftungsschlitze K unbedeckt halten nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben lassen Sie das Werkzeug für Sie arbeiten I sicherstellen dass das Sägeblatt über den gesamten Hub über das Werkstück hinaus geführt wird Einstellen der effektiven Hublänge beide Einstellschrauben L verwenden um Fußplatte F nach vorne hinten zu schieben um die effektive Hublänge zu vergrößern verkleinern versuchen Sie nicht die effektive Hublänge mit Schraube M einzustellen dies Ist ab Werk voreingestellt das Werkzeug einschalten und vorsichtig das sich bewegende Sägeblatt in das Werkstück einführen nachdem das Sägeblatt in das Werkstück eingedrungen ist weiter entlang der markierten Schnittlinie sägen keine Einstichschnitte In Metall vornehmen herausnehmen Beim Sägen von Metall Sägeblatt regelmässig mit Öl einfetten WARTUNG SERVICE Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber insbesonderedie Lüftungsschlitze K Netzstecker vor dem Säubern ziehen Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs und Prüfverfahren einmal ausfallen ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für SKIL Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen dasWerkzeug unzerlegt zusammen mitdem Kaufbeleg an den Lieferer oder die nächste SKIL Vertragswerkstätte senden die Anschriften so wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter www skilmasters com UMWELT Elektrowerkzeuge Zubehör und Verpackungen nicht In den Hausmüll werfen nur für EU Länder gemäss Europäischer Richtlinie 2012 19 EG über Elektro und Elektronik Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden hieran soll Sie Symbol erinnern KONFORMITÄTSERKLÄRUNG C Wir erklären in alleiniger Verantwortung daß dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt EN 60745 EN 61000 EN 55014 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2004 108 EG 2006 42 EG 2011 65 EU Technische Unterlagen bei SKIL Europe BV PT SEU ENG1 4825 BD Breda NL Marijn van der Hoofden Operations Engineering Olaf Dijkgraaf Approval Manager ANWENDUNGSHINWEISE SKIL Europe BV 4825 BD Breda NL Einstechsägen Einstichschnitte können in Holz und anderen weiteren Materialien angebracht werden ohne dass ein Loch vorgebohrt werden muss ein dickes Sägeblatt verwenden das Sägeblatt mit den Zähnen nach oben montieren die Säge wie dargestellt umgekehrt halten die gewünschte Schnittlinie auf dem Werkstück anzeichnen Position 1 2 oder 3 mit Einstellrad C wählen dasWerkzeug so neigen dass das Sägeblatt das Werkstück nicht berührt 04 12 2013 GERÄUSCH VIBRATION Gemessen gemäß EN 60745 beträgt der Schalldruckpegel dieses Gerätes 89 dB A und der Schalleistungspegel 100 dB A Standardabweichung 3 dB und dieVibration Hand Arm Methode Unsicherheit K 1 5 m s2 beim Sägen von Spanplatten 10 1 m s2 beim Sägen von Holzbalken 9 2 m s2 16

Скачать