Einhell BT-EW 160 [9/48] Wartung
![Einhell BT-EW 160 [9/48] Wartung](/views2/1079652/page9/bg9.png)
Содержание
- Art nr 15 60 0 i nr 11031 bt ew 1
- Elektrikli kaynak makinesi 1
- Instructiuni de utilizare originale aparat de sudurä 1
- Kinhblf 1
- Lnstrukcj oryginaln spawarka 1
- Originalbetriebsanleitung 1
- Orijinal kullanma talimati 1
- Schweißgerät 1
- Uoksuriq г лгктрооиук0ллг аг 1
- На електрозаваръчен апарат 1
- Оригинално упътване за употреба 1
- Прытотипес osnyieq хрп 1 1
- Gerätebeschreibung abb 1 5
- Lieferumfang 5
- Sicherheitshinweise 5
- Wichtige hinweise 5
- Bestimmungsgemäße verwendung 6
- Gefahrenquellen beim lichtbogen schweißen 6
- Enge und feuchte räume 7
- Schutz gegen strahlen und verbrenn ungen 7
- Schutzkleidung 7
- Symbole und technische 7
- Montageanleitung 8
- Netzanschluss 8
- Schweißvorbereitungen 8
- Entsorgung und wiederverwertung 9
- Ersatzteilbestellung 9
- Lagerung 9
- Schweißen 9
- Wartung 9
- Überhitzungsschutz 9
- Opis urzqdzenia rys 1 10
- Wazne wskazówki 10
- Wskazówki dotyczqce bezpieczenstwa 10
- Zakres dostawy 10
- Uzycie zgodne z przeznaczeniem 11
- Zrodla zagrozen przy spawaniu lukiem 11
- Ciasne i wilgotne pomieszczenia 12
- Ochrona przed promieniowaniem i oparzeniami 12
- Odziez ochronna 12
- Symbole i dane techniczne 12
- Instrukcja montazu 13
- Przylqczenie do sieci 13
- Konserwacja 14
- Ochrona przed przegrzaniem 14
- Przygotowanie do spawania 14
- Spawanie 14
- Usuwanie odpadów i recykling 14
- Zamawianie czçsci zamiennych 14
- Przechowywanie 15
- A indicaci de sigurantà 16
- Cuprinsul livràrii 16
- Descrierea aparatului fig 1 16
- Indicatii importante 16
- Surse de perico la sudarea cu are electric 17
- Utilizares conform scopului 17
- Imbräcämintea de protecjie 18
- Incäperile mici i umede 18
- Protecjia ìmpotriva radiajiilor i arsurilor 18
- Simbolurile l datele tehnice 18
- Instrucfiuni de montare 19
- Pregàtirea sudàrii 19
- Racordul de refea 19
- Sudarea 19
- Comanda pieselor de schimb 20
- Protec ie ímpotriva supraâncãlzirii 20
- Índepártarea i reciclarea 20
- Íntrefinerea 20
- Важни указания 21
- Обем на доставката 21
- Описание на уреда фи 1 21
- Указания за безопасна работа 21
- Източници на опасност при електродъгово заваряване 22
- Употреба по предназначение 22
- Защита срещу излъчване и изгаряния 23
- Защитно облекло 23
- Тесни и влажни помещения 23
- Инструкции за монтаж 24
- Свързване към ел мрежата 24
- Символи и технически данни 24
- Заваряване 25
- Защита от прегряване 25
- Подготовка за заваряване 25
- Поддръжка 25
- Екологосъобразно отстраняване 26
- И рециклиране 26
- Поръчка на резервни части 26
- Съхранение на склад 26
- Inpavtikéq unoõeíçeiq 27
- Ynoõeíçeiq agcpaàsiaq 27
- Zupnapaõiõópsva 27
- Пер урафп tqq auakcuqq 27
- Kivõúvo 28
- Riqyéç 28
- Zworri хр 28
- Ииуколлгрг pe г лектр к0 28
- Кат0 28
- Kai uypoí xúpoi 29
- Oktívwv koi 29
- Ripooiaaía катд 29
- Еукаиратшу 29
- Проататеинко pouxiopóp 29
- Mboaa kai texnika 30
- Oõriyío yia то poviàç 30
- Sy хар 30
- Súvseaq 30
- Tathpistika 30
- Ôiktúou 30
- Npoetoipaaíeq auykóààqariq 31
- Ripoaraaia uncpoéppavaqq 31
- Иуколлгап 31
- Aiãosaq ста anoppíppata 32
- Avakúkàcoaq 32
- Riapayyeàia avtaààaktikúv 32
- Suvtripqaq 32
- Cihaz a iklamasi ekil 1 33
- Güvenlik uyanlan 33
- Sevkiyatin i erigi 33
- Önemli uyan 33
- Ark kaynagi ali malarindaki tehlike kaynaklan 34
- Kullanim a macina uygun kullanim 34
- Dar ve islak mekanlar 35
- Koruyucu elbise 35
- Semboller ve tekník 35
- Zararh için ve yaniklardan korunma 35
- Özellikler 35
- Elektrik ebekesine baglanti 36
- Kaynak hazirliklan 36
- Kaynaklama 36
- Montaj talimati 36
- Açiri isinma korumasi 37
- Bertaraf etme ve gerì kazanim 37
- Depolama 37
- Yedek parça sipari i 37
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau lsar 38
- Konformitätserklärung 38
- Anleitung_bt_ew_160_spk5 _ 15 3 011 8 д цьг seite 41 41
- Anleitung_bt_ew_160_spk5 15 3 011 8 4kuhr seite 42 42
- Certyfikat gwarancji 42
- Certificat de garantie 43
- Документ за гаранция 44
- Еггун2н 45
- Garantì belgesi 46
- Garantieurkunde 47
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 47
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 20 00 uhr 48
Похожие устройства
- Bosch WVH28441OE Инструкция по эксплуатации
- Candy FCL 614 1 AV Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-EW 200 Инструкция по эксплуатации
- Electrolux EWT1066EDW Инструкция по эксплуатации
- Candy ALISE CB 8.44 RU Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 150 Инструкция по эксплуатации
- Bork V503 Инструкция по эксплуатации
- Candy CTSA 6170 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 170 Инструкция по эксплуатации
- Thomas 788561 Vestfalia XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CTSA 5143 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 190 D Инструкция по эксплуатации
- Thomas 788560 Twin XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6200 WE Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-FW 100 Инструкция по эксплуатации
- Tefal Pro Express GV8431E0 Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6185 X Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-SH 3/10 Инструкция по эксплуатации
- Scarlett SC-1152R Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6185 W Инструкция по эксплуатации
Anleitung_BT_EW_160_SPK5 _ 15 03 2011 Seite 9 D 8 Schweißen 9 Überhitzungsschutz Nachdem Sie alle elektrische Anschlüsse für die Stromversorgung sowie für den Schweißstromkreis vorgenommen haben können Sie folgendermaßen vorgehen Führen Sie Das nicht ummantelte Ende der Elek trode in den Elektrodenhalter 1 ein und verbinden Sie die Masseklemme 2 mit dem Schweißstück Achten Sie dabei darauf dass ein guter elektrischer Kontakt besteht Schalten Sie das Gerät am Schalter 4 ein und stellen Sie den Schweißstrom mit dem Handrad 3 ein Je nach Elektrode die man verwenden will Halten Sie das Schutzschild vor das Gesicht und reiben Sie die Elektrodenspitze auf dem Schweißstück so dass Sie eine Bewegung wie beim Anzünden eines Streichholzes ausführen Dies ist die beste Methode um den Lichtbogen zu zünden Testen Sie auf einem Probestück ob Sie die richtige Elektrode und Stromstärke gewählt haben Elektrode 0 mm 2 Schweißstrom A 55 80 2 5 60 110 3 2 80 160 4 120 160 Achtung Tupfen Sie nicht mit der Elektrode das Werkstück es könnte dadurch ein Schaden auftreten und die Zündung das Lichtbogens erschweren Sobald sich der Lichtbogen entzündet hat versuchen Sie eine Distanz zum Werkstück einzuhalten die dem verwendeten Elektrodendurchmesser entspricht Der Abstand sollte möglichst konstant bleiben während Sie schweißen Die Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung sollte 20 30 Grad betragen Achtung Benützen Sie immer eine Zange um verbrauchte Elektroden zu entfernen oder um eben geschweißte Stücke zu bewegen Beachten Sie bitte dass die Elektrodenhalter 1 nach den Schweißen immer isoliert abgelegt werden müssen Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der Naht entfernt werden Wird eine Schweißung an einer unterbrochenen Schweißnaht fortgesetzt ist erst die Schlacke an der Ansatzstelle zu entfernen Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet welches den Schweißtrafo vor Überhitzung schützt Sollte der Überhitzungsschutz ansprechen so leuchtet die Kontrolllampe 5 an Ihrem Gerät Lassen Sie das Schweißgerät einige Zeit abkühlen 10 Wartung Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der Maschine zu entfernen Die Reinigung ist am besten mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzu führen 11 Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden Typ des Gerätes Artikelnummer des Gerätes Ident Nummer des Gerätes Ersatzteil Nummer des erforderlichen Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www isc gmbh info 12 Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien wie z B Metall und Kunststoffe Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach 13 Lagerung Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 C Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf 9