Bomann KM 369 CB [9/76] Garantie

Bomann KM 369 CB [9/76] Garantie
9
Leinsamenbtchen Stufe 1 - 2
Zutaten:
500-550g Weizenmehl, 50g Leinsamen, 3/8 l Wasser, 1 Würfel
Hefe (40g), 100g Magerquark, gut abgetropft, 1 TL Salz.
Zum Bestreichen: 2 EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in 1/8 l lauwarmem Wasser einweichen. Das
restliche lauwarme Wasser (1/4 l) in die Rührschüssel geben,
Hefe hinein bröckeln, Quark zugeben und mit dem Knethaken
auf Stufe 2 gut verhren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst
sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und Salz in die
hrschüssel geben. Auf Stufe 1 durchkneten, dann auf Stufe
2 schalten und 3-5 Minuten weiterkneten. Teig abdecken,
45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Noch
einmal durchkneten, aus der Schüssel nehmen und daraus 16
Brötchen formen. Backblech mit nassem Backpapier auslegen.
Brötchen darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen, mit lauwar-
men Wasser bestreichen und backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd: Ober- und Unterhitze 200-220°
(5 Minuten vorheizen), G-Herd Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten
Schokoladencreme Stufe 5 - 6
Zutaten:
200ml süße Sahne, 150g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier, 50-60g
Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Cognac oder
Rum, Schoko-Blätter.
Zubereitung:
Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif schla-
gen, aus der Schüssel nehmen undhl stellen.
Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen oder in der Mi-
krowelle bei 600W 3 Minuten. In der Zwischenzeit Eier, Zucker,
Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der Rührschüs-
sel mit dem Schneebesen auf Stufe 3 schaumig schlagen.
Aufgelöste Kuvertüre zugeben und auf Stufe 5-6 gleichmäßig
einrühren. Von der geschlagenen Sahne etwas zum Garnieren
zurücklassen. Restliche Sahne auf die cremige Masse geben
und auf Stufe 1 einrühren. Schokoladencreme garnieren und
gut gekühlt servieren.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Bedien-
person (LpA) in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 63 - 80 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell:.........................................................................KM 369 CB
Spannungsversorgung: ...................................220-240 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: .........................................................1000 W
Schutzklasse: ..............................................................................II
Kurzzeitbetrieb: ............................................................10 Minuten
Nettogewicht: .....................................................................5,25 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma C. Bomann GmbH, dass sich das
Get KM 369 CB in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagneti-
sche Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungs-
richtlinie (2006/95/EG) bendet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Get eine
Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit r Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Get – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Get zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des ufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. ngel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbar-
keit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwerti-
gen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung
des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner aus-
geschlossenr leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schlilich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.

Содержание

Скачать