Bomann KM 369 CB [8/76] Reinigung

Bomann KM 369 CB [8/76] Reinigung
8
Wurst herstellen
Sie nnen sowohl echten als auch Kunstdarm verwenden.
Haben Sie sich r einen Naturdarm entschieden, weichen
Sie diesen vorher einige Zeit in Wasser ein.
Ein Ende des Darms verknoten Sie.
Schieben Sie den Darm über den Wurstaufsatz.
Die Wurstmasse wird durch den Wurstaufsatz gedckt und
der Wurstdarm wird gefüllt.
Achten Sie darauf, dass der Wurstdarmlockergellt ist,
da Wurst sich beim Kochen bzw. Braten ausdehnt und der
Darm aufreen kann.
Hat die erste Wurst die genschte Länge erreicht, pres-
sen Sie die Wurst am Ende des Wurstaufsatzes mit den
Fingern zusammen.
Drehen Sie die Wurst ein bis zweimal um die eigene Achse.
Bis Sie Routine entwickelt haben, nnen Sie nach jeder
Wurstnge das Gerät ausschalten.
Plätzchen formen
HINWEIS:
Haben Sie einen Ptzchenteig vorbereitet, können Sie mit
der Schiene (23) dem Teig verschiedene Formen geben.
Nachdem Sie das vormontierte Wendelgeuse am Gerät
befestigt haben, schieben Sie die Schiene in den Plätz-
chenaufsatz.
Stellen Sie die gewünschte Plätzchenform ein.
Halten Sie die Teigstränge am Auslass mit der Hand und
schneiden Sie jeweils an der gewünschten Länge ab.
Betrieb beenden
1. Drücken Sie die Taste OFF, um das Gerät auszuschalten.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Demontieren Sie alle Teile des Fleischwolfs.
4. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unterReinigung
beschrieben.
5. Schließen Sie die Aufnahme r das
Wendelgehäuse mit der Abdeckung
(1). Drehen Sie die Abdeckung entge-
gen dem Uhrzeigersinn auf. Der Pfeil
an der Abdeckung muss dem Pfeil
am Gerät gegeber stehen.
(Siehe nebenstehende Abb.)
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Das Get auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand hren.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegensnde.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Motorgehäuse
Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur
ein feuchtes Spültuch mit ein wenig Handspülmittel.
hrscssel mit Spritzschutz, Knet- / Rührwerkzeuge
und Bauteile des Fleischwolfes
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Das Messer des Fleischwolfs ist sehr scharf.
ACHTUNG:
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine
geeignet. Unter Einwirkung von Hitze und scharfen Reinigern
nnten sie sich verziehen oder verfärben.
Bauteile, die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen
sind, nnen Sie in einem Slbad reinigen.
Lassen Sie die Teile gut trocknen, bevor Sie das Get
wieder montieren.
Rezeptvorschge
hrteig (Grundrezept) Stufe 3 - 4
Zutaten:
250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. 1/8 l Milch.
Zubreitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührhaken 30 Sekunden auf Stufe 1, dann ca.
3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder mit Backpapier
auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor das Gebäck aus
dem Ofen genommen wird, eine Garprobe machen: Mit einem
spitzen Holzsbchen in die Mitte des Gecks stechen. Wenn
kein Teig daran ngen bleibt, ist der Kuchen gar. Kuchen auf
einen Kuchenrost stürzen und aushlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze 175-200°,
G-Herd: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z. B. mit 100g
Rosinen oder 100g Nüsse oder 100g geriebene Schokolade
verändern. Weiterhin sind Ihrer Phantasie keine Grenzen ge-
setzt.

Содержание

Скачать