Bomann KM 369 CB [6/76] Der fleischwolf

Bomann KM 369 CB [6/76] Der fleischwolf
6
Schieben Sie den Spritzschutz mit seinen Führungsnasen
in diese Aussparungen und arretieren ihn durch eine
Drehung im Uhrzeigersinn.
HINWEIS:
Bei Zubereitung von Teig mit dem Knet- oder dem
hrhaken ist der Spritzschutz nicht nötig. Sie erhalten
sich damit die Möglichkeit, hrend der Teigzubereitung
Zutaten zuzugen.
3. Wenn Sie den Knethaken (7a) verwenden wollen, stecken
Sie zuvor die Schutzscheibe (8) auf. Sie verhindert, dass
der nach oben steigende Teig mit der Antriebswelle in
Behrung kommt.
Halten Sie die Scheibe so wie eine Schüssel. Stecken
Sie den Knethaken von unten durch die Aussparung der
Scheibe und drehen Sie ihn um eine viertel Umdrehung
fest.
4. Am oberen Ende der Werkzeu-
ge sehen Sie eine Aussparung
r die Antriebswelle und den
Splint. Montieren Sie das
genschte Werkzeug, indem
Sie das obere Ende in die
Antriebswelle (9) einführen.
Drücken und drehen Sie das Werkzeug gleichzeitig
entgegen dem Uhrzeigersinn, damit sich der Splint in der
Antriebswelle arretiert.
5. Setzen Sie die Rührschüssel in ihre Halterung und drehen
Sie die Scssel in Richtung LOCK bis zum Anschlag.
6. llen Sie nun Ihre Zutaten hinein.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie das Gerät nicht, die max. Zutatenmenge
ist 2 kg bzw. 1 Liter bei Flüssigkeiten.
7. Drücken Sie den Arm nach unten, bis er hörbar einrastet.
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Die
Betriebsbereitschaft wird Ihnen mit der blauen LED-
Kontrollleuchte unter der Taste OFF angezeigt.
9. Drücken Sie eine Geschwindigkeitsstufe (Taste 1-6) am
Bedienfeld (3), um das Gerät einzuschalten. Die gehlte
Stufe wird mit einer blauen LED angezeigt.
Tabelle Teigarten und Werkzeuge
Teigarten Werkzeug Stufen Menge
Schwere Teige
(z.B. Brot-oder
rbeteig)
Knethaken 1-2 max. 2 kg
Mittelschwere
Teige (z.B.
Crêpes- oder
hrteig)
hrhaken 3-4 max. 2 kg
Leichte Teige
(z. B. Sahne,
Eischnee,
Pudding)
Schneebesen 5-6 min. 200 ml
max. 1 l
HINWEIS:
Beachten Sie bei der Wahl der Geschwindigkeitsstufe
auch die Hinweise in Rezepten.
Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit schweren
Teigen nicht länger als 10 Minuten und lassen das Get
dann 10 Minuten abhlen.
Betrieb unterbrechen
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Drücken Sie immer die Taste OFF (aus), auch wenn Sie
den Knet-/hrvorgang nur kurz unterbrechen wollen.
Warten Sie den Stillstand des Werkzeuges ab!
Sollten Sie hrend des Betriebs den Hebel (4)
betigen, um den Arm hoch zu schwenken, schaltet ein
Sicherheitsschalter den Motor ab. Das Werkzeug ist
aber kurze Zeit noch in Drehbewegung.
Nach Senken des Armes kann der Betrieb erst wieder fortge-
setzt werden, wenn Sie erneut eine Geschwindigkeitsstufe
drücken.
Betrieb beenden und die Scssel entnehmen
1. Drücken Sie die Taste OFF (aus), wenn der Teig geknetet
ist. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Drücken Sie den Hebel (4) nach unten. Der Arm hebt sich.
3. Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung gegen
den Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.
4. Nehmen Sie den fertigen Teig aus der hrscssel
heraus.
5. Um das Werkzeug von der Antriebswelle zu sen, dcken
Sie dieses nach oben und drehen es ein Sck im Uhrzei-
gersinn. Danach ziehen Sie es ab.
6. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung
beschrieben.
Der Fleischwolf
Vorbereitung
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Übersichten auf Seite 3
und 74.
1. Die Aufnahme für das Wendelgehäuse ist am Get mit
einer Abdeckung (1) gesctzt. Drehen Sie die Abdeckung
im Uhrzeigersinn ab.
2. Schieben Sie die Silikonkupplung (15) auf die Achse der
Wendel (14).
3. Setzen Sie die Wendel, mit dem Zahnkranz zuerst, in den
waagerechten Teil des Wendelgehäuses.
Die Montage des Zubers ist in den folgenden Abschnitten
beschrieben. Bereiten Sie den Fleischwolf entsprechend Ihrem
genschten Einsatz vor.

Содержание

Скачать