Soler&Palau HTB 90 RC [29/40] Allgemeine sicherheitsvorschriften

Soler&Palau HTB 90 RC [29/40] Allgemeine sicherheitsvorschriften
29
DEUTSCH
MONTAGEANLEITUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Hinweis: Lesen Sie die folgenden Anweisungen aufmerksam durch, um eine sichere
Montage und einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Weder der Hersteller noch der Händler/Vertreiber oder Einzelhändler haften für die durch
die Montage dieses Produkts entstandenen Schäden und Verluste.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bitte lesen Sie folgende Sicherheitsvorschriften, um eine sichere Montage Ihres Deckenventilators
zu gewährleisten.
1.-Die Montage des Ventilators muss von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
2.-Um eine einwandfreie Montage zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor der Montage die
Gebrauchsanweisung und schauen Sie sich die Abbildungen an.
3-Alle elektrischen Anschlüsse müssen den gültigen lokalen sowie nationalen Vorschriften
entsprechen. Wenn Sie mit Elektroinstallationen nicht vertraut sind, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Installateur.
4.-Versorgungsspannung: 230V AC 50Hz.
5.-Geräte dieser Art müssen geerdet werden.
6.-Die zur polgleichen Trennung der Verbindung des fest montierten Geräts zum Stromnetz
vorzusehenden Mittel müssen einen Mindestkontaktabstand von 3 mm zwischen allen Polen
aufweisen.
7.-Stellen Sie sicher, dass am Montageort genügend Raum für die rotierenden Ventilatorflügel
zur Verfügung steht. Nach Montage des Ventilators muss der Abstand der Flügel zum Boden
mindestens 2,30 m betragen.
8.-Falls Sie mehrere Ventilatoren montieren, achten Sie darauf, die Flügel nicht zu vertauschen,
selbst wenn es sich um Geräte des gleichen Modells handelt.
9.-Drehen Sie vor Arbeiten am Stromnetz die Sicherungen heraus oder schalten Sie die
Stromversorgung am Hauptschalter ab.
10.-Überprüfen Sie nach erfolgter Montage den richtigen Sitz aller Befestigungselemente, um ein
Herabfallen des Ventilators auszuschließen.
11.-Halten Sie niemals Gegenstände in die laufenden Ventilatorflügel.
WICHTIGER HINWEIS: Die in dieser Gebrauchsanweisung erwähnten Sicherheitseinrichtungen
und die Sicherheitshinweise sind nicht für alle denkbaren Gefahrensituationen und
Bedingungen gedacht. Aspekte wie gesunder Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt können
selbstverständlich nicht zum Lieferumfang gehören. Diese müssen vom Bedienungs- und
Wartungspersonal gestellt werden.
24
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bitte lesen Sie folgende Sicherheitsvorschriften, um eine sichere Montage
Ihres Deckenventilators zu gewährleisten.
1.- Die Montage des Ventilators muss von qualifiziertem Fachpersonal dur-
chgeführt werden.
2.- Um eine einwandfreie Montage zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor der Mon-
tage die Gebrauchsanweisung und schauen Sie sich die Abbildungen an.
3.- Alle elektrischen Anschlüsse müssen den gültigen lokalen sowie natio-
nalen Vorschriften entsprechen. Wenn Sie mit Elektroinstallationen nicht
vertraut sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Installateur.
4.-
5.- Geräte dieser Art müssen geerdet werden.
6.- Die zur polgleichen Trennung der Verbindung des fest montierten Geräts
zum Stromnetz vorzusehenden Mittel müssen einen Mindestkontaktabs-
tand von 3 mm zwischen allen Polen aufweisen.
7.- Stellen Sie sicher, dass am Montageort genügend Raum für die rotieren-
den Ventilatorflügel zur Verfügung steht. Nach Montage des Ventilators
muss der Abstand der Flügel zum Boden mindestens 2,30 m betragen.
8.- Falls Sie mehrere Ventilatoren montieren, achten Sie darauf, die Flügel nicht zu
vertauschen, selbst wenn es sich um Geräte des gleichen Modells handelt.
9.- Drehen Sie vor Arbeiten am Stromnetz die Sicherungen heraus oder
schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter ab.
10.- Überprüfen Sie nach erfolgter Montage den richtigen
Sitz aller Befesti-
gungselemente, um ein Herabfallen des Ventilators auszuschließen.
11.- Halten Sie niemals Gegenstände in die laufenden Ventilatorflügel.
12- Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht (8) Jahren und
von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kin-
der ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
13.- Der Benutzer ist für Pflege und Wartungsarbeiten verantwortlich und
diese sollten von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes sicher, dass die Netzspan-
nung und Frequenz mit den technischen Daten auf dem Typenschild
übereinstimmen.

Содержание

Скачать