Soler&Palau HTB 90 RC Руководство по эксплуатации онлайн [32/40] 763343

Soler&Palau HTB 90 RC Руководство по эксплуатации онлайн [32/40] 763343
32
WARTUNG
1.- Außer regelmäßiger Reinigung ist keinerlei Wartung erforderlich.
2.- Reinigen Sie den Ventilator mit einer Bürste oder einem weichen Lappen, um Lackschäden
zu vermeiden.
3.- Bitte stützen Sie sich während der Reinigung nicht auf die Flügel, da dies zu Unwucht führen
und somit das Schlingern des Ventilators verstärken könnte.
4.- Bitte verwenden Sie keine scheuernden Mittel, da diese den Lack angreifen könnten.
5.- Bitte verwenden Sie zum Reinigen des Ventilators kein Wasser, da dadurch der Motor geschädigt
werden könnte.
WICHTIGER HINWEIS: Vor Beginn der Wartungsarbeiten am Ventilator ist dieser unbedingt vom
Stromnetz zu trennen.
FEHLERBEHEBUNG
WICHTIGER HINWEIS: Vor Beginn der Arbeiten am Ventilator ist dieser unbedingt vom
Stromnetz zu trennen.
Fehler Fehlerursache Lösungsvorschlag
Ventilator läuft nicht an
Erhöhte Laufgeräusche
Zu starkes Vibrieren oder
Rütteln des Ventilators
1. Durchgebrannte
Sicherungen oder
Hauptschalter aus.
2. Lose Verbindungen an der
Anschlussleiste
3. Flügel nicht am Gerät
befestigt
4. Lose Schrauben..
5. Lose
Befestigungsschrauben der
Flügel am Motorgehäuse
6. Schlechter Sitz der
Ventilatorflügel
7. Schlechte Befestigung der
Halterung an der Decke.
8. Unwucht der Ventilatorflügel
1.Sicherungen oder
Hauptschalter überprüfen.
2.Anschlüsse überprüfen
3.Vor dem Starten des
Ventilators Flügel am Gerät
befestigen.
4.Alle Schrauben am Ventilator
überprüfen
5.Befestigungsschrauben der
Flügel am Motorgehäuse
überprüfen und bei Bedarf
anziehen.
6.Richtigen Sitz und gleichen
Neigungswinkel aller Flügel
sicherstellen.
7.Verankerung der
Hakenhalterung überprüfen.
8.Flügel gegeneinander
austauschen.
27
Verbinden Sie das Halteblech (A) über die darin vorhandenen Nuten und die Leiste mit Hilfe
eines mindestens 2,5 mm starken verzinkten Stahldrahts. Umwickeln Sie beide Elemente
mindestens sechs mal und achten Sie darauf, dass eine der Windungen in der Leistennut zu
liegen kommt. Zum Schluss verzwirbeln Sie die beiden Drahtenden fest miteinander.
Stellen Sie sicher, dass die Decke das Gewicht des laufenden Ventilators aushält (mindestens
25/40 kg). (Abb. 3)
Befestigung an einem Holzbalken
Zur Befestigung des Halteblechs (A) an einem Holzbalken werden zwei Schrauben (H) mit
Sicherungsscheiben (I ) mitgeliefert. Der Durchmesser des Bohrlochs darf nicht größer als die
Stärke der Schrauben sein.
Stellen Sie sicher, dass der Holzbalken das Gewicht des laufenden Ventilators aushält
(mindestens 25/40 kg). (Abb.4)
ZUSAMMENBAU DES VENTILATORS
WICHTIGER HINWEIS: Falls Sie mehrere Ventilatoren montieren, achten Sie darauf, die Flügel
nicht zu vertauschen, selbst wenn es sich um Geräte des gleichen Modells handelt.
1.- Bringen Sie die Flügel mit der in Abbildung 5 gezeigten Neigungsrichtung an.
2.- Befestigen Sie den Flügel (C) an der Baugruppe Motor-Halterung (B) unter Verwendung der
Schrauben (D) und Sicherungsscheiben (E). Vergessen Sie nicht, den Stoffschutz zwischen
Flügel und Motor einzulegen, um damit mögliche Geräusche zu vermeiden. Wiederholen Sie die
angegebenen Schritte mit den restlichen Flügeln. (Abb.6)
WICHTIGER HINWEIS: Bitte stützen Sie sich nicht auf die Flügel, da dies zu Unwucht führen
und somit das Schlingern des Ventilators verstärken könnte.
3.- Lösen Sie die Schrauben am Fuß der Zierkappe, um leichteren Zugang zum Befestigungspunkt
und zur Anschlussleiste zu erhalten. Hängen Sie die Baugruppe Motor-Halterung (B) in den Haken
des zuvor an der Decke angebrachten Halteblechs (A). (Abb.7)
4 - Schließen Sie Kabel an y verlegen Sie sie ordnungsgemäß. Schieben Sie die Zierkappe über
die Anschlüsse und den Befestigungspunkt.
ELEKTRISCHER ANDCHLUSS
WICHTIGER HINWEIS: Drehen Sie vor Arbeiten am Stromnetz die Sicherungen heraus oder
schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter ab.
- Unter Verwendung des jeweiligen Schaltbildes haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte
Luftstömungsrichtung einzustellen (Abb. 8).
Sämtliche Ventilatoren werden ab Werk mit der Lufströmungsrichtung nach unten geliefert.
- Sollten Sie die Luftströmungsrichtung häufig ändern, empfehlen wir den Einbau eines externen
Kreuzschalters. (Abb. 9). ACHTUNG: Vor Änderung der Luftströmungsrichtung, Ventilator
abschalten und warten, bis der Flügel zum Stillstand gekommen ist.
BETRIEBSHINWEISE
1.- Der Drehzahlregler hat vier Stufen:
0.............EIN
1.............SCHNELL
2.............NORMAL
3.............LANGSAM
2726

Содержание

Скачать