Braun FX3030 [9/139] Gerätebeschreibung

Braun FX3030 [9/139] Gerätebeschreibung
10
Geschwin- Schalter- Einschalt-
digkeit stellung zeiten
Pfannkuchenteig
240 g Mehl Mehl, Eier, Salz und 6 I 45-60 Sek.
375 ml Milch die Hälfte der Milch
2 Eier einfüllen, restliche
Salz Milch im Lauf zugeben.
Sahne schlagen
200 ml Sahne 6 I 30 Sek.
Rühren von kleinen Teigmengen
Der Zerkleinerer/Mixer ist ausschließlich für die unten aufgeführte Teigart mit den
angebebenen Maximalmengen geeignet:
Vanille-Honig-Pflaumen
(als Pfannkuchen-Füllung oder
Brotaufstrich)
(verwenden Sie den Zerkleinerer j bei
Geschwindigkeit 15)
Füllen Sie 100 g cremigen Honig und
100 g Pflaumen in den Zerkleinerer j
und mixen Sie 10 Sekunden, fügen Sie
dann 50 ml Wasser (mit Vanille-Aroma)
hinzu und mixen Sie noch 3 Sekunden
weiter.
Saftzentrifuge / Feinreibwerk
Gerätebeschreibung
1 Saftring
2 Feinreibscheibe
3 Tresterring
4 Deckel
5 Einfüllschacht
6 Stopfer
Vor dem Erstgebrauch
Nach dem Auspacken nehmen Sie das
Gerät auseinander und reinigen Sie alle
Teile. Zum Auseinandernehmen gehen
Sie bitte wie folgt vor:
Tresterring 3 im Uhrzeigersinn entrie-
geln (a) und herausnehmen.
Die Taste im Boden des Saftringes 1
bis zum Anschlag ziehen (b).
Den Saftring 1 bei gezogener Taste
gegen den Uhrzeigersinn drehen (b),
bis sich die Feinreibscheibe 2 aus der
Halterung löst.
Dann die Feinreibscheibe 2 an ihrem
Schaft aus dem Saftring 1 entfernen
(c).
Zusammensetzen
Universalschüssel der Braun FX 3030
(ohne Messereinsatz) 7 auf den
Motorblock setzen und einrasten.
Zum Reiben:
Verwenden Sie bitte lediglich die
Feinreibscheibe 2 (e).
Zum Entsaften:
Feinreibscheibe 2 so in den Saftring 1
einsetzen, dass die Ausschnitte am
Rand der Feinreibscheibe über die
Haltehaken im Saftring gleiten (d).
Feinreibscheibe 2 am Schaft leicht
niederdrücken und im Uhrzeigersinn
bis zum Einrasten drehen (d).
Durch Drehen am Schaft der Feinreib-
scheibe prüfen, ob diese richtig ein-
gerastet ist: Der Schaft darf sich nicht
mehr drehen lassen.
Tresterring 3 einsetzen. Dabei die bei-
den Laschen des Tresterringes in die
Schlitze des Saftringes einschieben (f).
Setzen Sie die zusammengesetzte
Saftzentrifuge (bzw., wenn Sie reiben
möchten, nur die Feinreibscheibe) auf
die Antriebsachse in der Universal-
schüssel.
Deckel 4 so auf die Universalschüssel
aufsetzen, dass der Pfeil auf dem
Deckel mit dem Pfeil auf der Universal-
schüssel übereinstimmt. Dann den
Deckel im Uhrzeigersinn drehen, bis
sich die Nase am Deckel in die Sicher-
heitsverschlussöffnung am Motorblock
schiebt und am Anschlag hörbar ein-
rastet (g). Zum Abnehmen den Deckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Entsaften
Maximalkapazität: 500 g, höchstens
jedoch, bis der Tresterraum mit Trester
voll ist. Sie können sowohl Obst als auch
Gemüse entsaften.
Obst und Gemüse vorbereiten:
Erst waschen bzw. schälen. Steinobst
entsteinen. Zitrusfrüchte sowie Obst
und Gemüse mit Schale, die nicht zum
Verzehr geeignet ist, bitte gründlich
schälen (z. B. Rote Bete und Kiwi).
Kernobst (z. B. Äpfel) kann mit der
Schale entsaftet werden.
Geschwindigkeitseinstellung:
Wählen Sie auf Ihrer Braun FX 3030
die Geschwindigkeitseinstellung 7 - 8.
Saftbereitung:
Schalten Sie den Motor Ihrer Braun
FX 3030 ein. Füllen Sie dann das
vorbereitete Obst oder Gemüse in den
Einfüllschacht 5 und drücken Sie es
mit dem Stopfer 6 herunter.
Vorsicht: Verwenden Sie immer den
Stopfer 6 (h) und greifen Sie nie bei
laufendem Gerät mit den Händen in
den Einfüllschacht 5.
Bitte das Gerät nicht überfüllen.
Auseinandernehmen:
Motor auschalten.
Deckel 4 entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und von der Universalschüssel
Ihrer Braun FX 3030 abnehmen. Gehen
Sie dann bitte vor, wie unter «Vor dem
Erstgebrauch» beschrieben. Nehmen
Sie die Teile aus der Universalschüssel;
bei festem Trester ziehen Sie den
entriegelten Tresterring 3 an den
Griffösen aus dem Saftring 1 (f).
Reiben
Das Feinreibwerk eignet sich besonders
zum sehr feinen Reiben von hartem Käse
(z. B. Parmesan und Schweizer Sprintz),
Meerrettich (z. B. Sahnemeerrettich),
Äpfeln und Karotten (z. B. für Babykost).
Wichtig: Das Feinreibwerk ist nicht zum
Reiben von Schokolade geeignet.
Das zu reibende Gut vorbereiten:
Obst und Gemüse bitte zuerst
waschen bzw. schälen. Kerne und
Kerngehäuse entfernen. Bei Käse die
Rinde entfernen. Zerkleinern Sie das zu
verarbeitende Gut so, dass es in den
Einfüllschacht 5 passt.
Geschwindigkeitseinstellung:
Wählen Sie auf Ihrer Braun FX 3030
die Geschwindigkeitseinstellung 7 - 15.
Hinweis: Harte Güter sollten mit
höherer Geschwindigkeit verarbeitet
werden.
Reiben:
Schalten Sie den Motor Ihrer Braun
FX 3030 ein. Füllen Sie dann das
vorbereitete Gut in den Einfüllschacht
5 und drücken Sie es mit dem Stopfer
6 herunter.
Vorsicht: Verwenden Sie immer den
Stopfer 6 (h) und greifen Sie nie bei
laufendem Gerät mit den Händen in
den Einfüllschacht 5.
Auseinandernehmen:
Motor ausschalten.
Deckel 4 gegen den Uhrzeigersinn
drehen und von der Universalschüssel
Ihrer Braun FX 3030 abnehmen.
Nehmen Sie dann die Feinreibscheibe
2 aus der Universalschüssel.
Reinigung
Sie können alle Teile bis 65 °C in der
Spülmaschine reinigen. Trester sowie
Reibrückstände sollten Sie vor dem
Spülen nicht antrocknen lassen.
Bei farbstoffreichen Gütern (z.B. Karot-
ten) können Kunststoffteile beschlagen;
vor dem Spülen mit Speiseöl sauber-
wischen.
Dieses Gerät darf am Ende
seiner Lebensdauer nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über den
Braun Kundendienst oder lokal
verfügbare Rückgabe- und
Sammelsysteme erfolgen.
Änderungen vorbehalten.
5722010074_FX3030_S06-140.indd 10 05.02.14 09:14

Содержание

Vanille Honig Pflaumen als Pfannkuchen Füllung oder Brotaufstrich verwenden Sie den Zerkleinerer bei Geschwindigkeit 15 Füllen Sie 100 g cremigen Honig und 100 g Pflaumen in den Zerkleinerer und mixen Sie 10 Sekunden fügen Sie dann 50 ml Wasser mit Vanille Aroma hinzu und mixen Sie noch 3 Sekunden weiter Rühren von kleinen Teigmengen Der Zerkleinerer Mixer ist ausschließlich für die unten aufgeführte Teigart mit den angebebenen Maximalmengen geeignet Pfannkuchenteig 240 g Mehl 375 ml Milch 2 Eier Salz Mehl Eier Salz und die Hälfte der Milch einfüllen restliche Milch im Laufzugeben Sahne schlagen 200 ml Sahne Saftring Feinreibscheibe Tresterring Deckel Einfüllschacht Stopfer Deckel so auf die Universalschüssel aufsetzen dass der Pfeil auf dem Deckel mit dem Pfeil auf der Universal schüssel übereinstimmt Dann den Deckel im Uhrzeigersinn drehen bis sich die Nase am Deckel in die Sicher heitsverschlussöffnung am Motorblock schiebt und am Anschlag hörbar ein rastet g Zum Abnehmen den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen Vor dem Erstgebrauch Entsaften Nach dem Auspacken nehmen Sie das Gerät auseinander und reinigen Sie alle Teile Zum Auseinandernehmen gehen Sie bitte wie folgt vor Tresterring im Uhrzeigersinn entrie geln a und herausnehmen Die Taste im Boden des Saftringes bis zum Anschlag ziehen b Den Saftring bei gezogener Taste gegen den Uhrzeigersinn drehen b bis sich die Feinreibscheibe aus der Halterung löst Dann die Feinreibscheibe an ihrem Schaft aus dem Saftring entfernen c Maximalkapazität 500 g höchstens jedoch bis der Tresterraum mit Trester voll ist Sie können sowohl Obst als auch Gemüse entsaften Zusammensetzen Saftbereitung Schalten Sie den Motor Ihrer Braun FX 3030 ein Füllen Sie dann das vorbereitete Obst oder Gemüse in den Einfüllschacht und drücken Sie es mit dem Stopfer herunter Vorsicht Verwenden Sie immer den Stopfer h und greifen Sie nie bei laufendem Gerät mit den Händen in den Einfüllschacht Bitte das Gerät nicht überfüllen Saftzentrifuge Feinreibwerk Gerätebeschreibung Universalschüssel der Braun FX 3030 ohne Messereinsatz auf den Motorblock setzen und ein rasten Zum Reiben Verwenden Sie bitte lediglich die Feinreibscheibe e Zum Entsaften Feinreibscheibe so in den Saftring einsetzen dass die Ausschnitte am Rand der Feinreibscheibe über die Haltehaken im Saftring gleiten d Feinreibscheibe am Schaft leicht niederdrücken und im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten drehen d Durch Drehen am Schaft der Feinreib scheibe prüfen ob diese richtig ein gerastet ist Der Schaft darf sich nicht mehr drehen lassen Tresterring einsetzen Dabei die bei den Laschen des Tresterringes in die Schlitze des Saftringes einschieben f Setzen Sie die zusammengesetzte Saftzentrifuge bzw wenn Sie reiben möchten nur die Feinreibscheibe auf die Antriebsachse in der Universal schüssel 5722010074_FX3030_S06 140 indd 10 Obst und Gemüse vorbereiten Erst waschen bzw schälen Steinobst entsteinen Zitrusfrüchte sowie Obst und Gemüse mit Schale die nicht zum Verzehr geeignet ist bitte gründlich schälen z B Rote Bete und Kiwi Kernobst z B Äpfel kann mit der Schale entsaftet werden Geschwindigkeitseinstellung Wählen Sie auf Ihrer Braun FX 3030 die Geschwindigkeitseinstellung 7 8 Auseinandernehmen Motor auschalten Deckel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und von der Universalschüssel Ihrer Braun FX 3030 abnehmen Gehen Sie dann bitte vor wie unter Vor dem Erstgebrauch beschrieben Nehmen Sie die Teile aus der Universalschüssel bei festem Trester ziehen Sie den entriegelten Tresterring an den Griffösen aus dem Saftring f Reiben Das Feinreibwerk eignet sich besonders zum sehr feinen Reiben von hartem Käse z B Parmesan und Schweizer Sprintz Geschwin Schalterdigkeit Stellung Einschalt zeiten 6 I 45 60 Sek 6 I 30 Sek Meerrettich z B Sahnemeerrettich Äpfeln und Karotten z B für Babykost Wichtig Das Feinreibwerk ist nicht zum Reiben von Schokolade geeignet Das zu reibende Gut vorbereiten Obst und Gemüse bitte zuerst waschen bzw schälen Kerne und Kerngehäuse entfernen Bei Käse die Rinde entfernen Zerkleinern Sie das zu verarbeitende Gut so dass es in den Einfüllschacht passt Geschwindigkeitseinstellung Wählen Sie auf Ihrer Braun FX 3030 die Geschwindigkeitseinstellung 7 15 Hinweis Harte Güter sollten mit höherer Geschwindigkeit verarbeitet werden Reiben Schalten Sie den Motor Ihrer Braun FX 3030 ein Füllen Sie dann das vorbereitete Gut in den Einfüllschacht und drücken Sie es mit dem Stopfer herunter Vorsicht Verwenden Sie immer den Stopfer h und greifen Sie nie bei laufendem Gerät mit den Händen in den Einfüllschacht Auseinandernehmen Motor ausschalten Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und von der Universalschüssel Ihrer Braun FX 3030 abnehmen Nehmen Sie dann die Feinreibscheibe aus der Universalschüssel Reinigung Sie können alle Teile bis 65 C in der Spülmaschine reinigen Trester sowie Reibrückstände sollten Sie vor dem Spülen nicht antrocknen lassen Bei farbstoffreichen Gütern z B Karot ten können Kunststoffteile beschlagen vor dem Spülen mit Speiseöl sauber wischen Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden Die Entsorgung kann über den Braun Kundendienst oder lokal verfügbare Rückgabe und Sammelsysteme erfolgen Änderungen vorbehalten 05 02 14 09 14