Makita BDF 442 RFE [11/28] Besondere sicherheitsregeln
Содержание
- English 4
- Explanation of general view 4
- General safety rules 4
- Save these instructions 4
- Specifications 4
- Specific safety rules 5
- For battery cartridge 6
- Functional description 6
- Important safety instructions 6
- Installing or removing battery cartridge fig 1 6
- Lighting up the front lamp fig 3 6
- Reversing switch action fig 4 6
- Save these instructions 6
- Switch action fig 2 6
- Adjusting the fastening torque fig 6 7
- Assembly 7
- Drilling operation 7
- Hook optional accessory fig 9 7
- Installing bit holder optional accessory fig 8 7
- Installing or removing driver bit or drill bit fig 7 7
- Operation 7
- Screwdriving operation fig 10 7
- Speed change fig 5 7
- Accessories 8
- Maintenance 8
- Replacing carbon brushes fig 11 8
- Allgemeine sicherheitsregeln 9
- Bewahren sie diese anweisungen sorgfältig auf 9
- Deutsch 9
- Erklärung der gesamtdarstellung 9
- Technische angaben 9
- Besondere sicherheitsregeln 11
- Bewahren sie diese anweisungen sorgfältig auf 11
- Für akkublock 11
- Wichtige sicherheitsregeln 11
- Bedienung des schalters abb 2 12
- Bedienung des umschalters abb 4 12
- Bewahren sie diese anweisungen sorgfältig auf 12
- Einschalten der frontlampe abb 3 12
- Einstellen des anzugsdrehmoments abb 6 12
- Funktionsbeschreibung 12
- Montage und demontage des akkublocks abb 1 12
- Änderung der drehzahl abb 5 12
- Betrieb 13
- Bohrbetrieb 13
- Einhängeclip optionales zubehör abb 9 13
- Einsetzen des werkzeughalters optionales zubehör abb 8 13
- Einsetzen oder entfernen des dreh oder bohreinsatzes abb 7 13
- Montage 13
- Schraubendreherbetrieb abb 10 13
- Ersetzen der kohlebürsten abb 11 14
- Wartung 14
- Zubehör 14
- Dane techniczne 15
- Instrukcji obslugi nalezy zachowac 15
- Objaénienia do widoku ogólnego 15
- Ogölnezasady bezpieczenstwa 15
- Polish 15
- Dotyczace akumulatora 17
- Instrukcj obslugi nalezy zachowac 17
- Instrukcji obslugi nalezy zachowac 17
- Szczegotowe zasady bezpieczenstwa 17
- Wazne zasady bezpieczeñstwa 17
- Mechanizm przelqcznika rys 2 18
- Mechanizm zmiany kierunku obrotöw rys 4 18
- Montaz 18
- Opis dzialania 18
- Regulacja momentu dokr cania rys 6 18
- Wktadanie lub wyjmowanie akumulatora rys 18
- Zapalanie lampki czotowej rys 3 18
- Zmiana pr dkosci obrotowej rys 5 18
- Montaz i demontaz wiertla lub koñcówki do wkrecania rys 7 19
- Montaz uchwytu na koñcówki wyposazenie opcjonalne rys 8 19
- Obstuga 19
- Operacja wiercenia 19
- Operacja wkrecania rys 10 19
- Zaczep wyposazenie opcjonalne rys 9 19
- Konserwacja 20
- Wymiana szczotek weglowych rys 11 20
- Wyrosazenie dodatkowe 20
- Общие правила техники безопасности 21
- Пояснения к общему виду 21
- Русский 21
- Сохраните данные инструкции 21
- Технические характеристики 21
- Для аккумуляторного блока 23
- Инструкции по технике безопасности 23
- Сохраните данные инструкции 23
- Специфические правила техники безопасности 23
- Включение лампы освещения рис 3 24
- Включение рис 2 24
- Описание функций 24
- Переключение направления вращения рис 4 24
- Сохраните данные инструкции 24
- Установка или снятие аккумуляторного блока рис 1 24
- Изменение скорости рис 5 25
- Использование в качестве шуруповерта рис 10 25
- Крючок поставляется отдельно рис 9 25
- Регулирование усилия затяжки рис 6 25
- Сборка 25
- Установка держателя бит поставляется отдельно рис 8 25
- Установка и снятие биты отвертки или сверла рис 7 25
- Эксплуатация 25
- Замена угольных щеток рис 11 26
- Обслуживание 26
- Принадлежности и приспособления 26
- Сверление 26
Похожие устройства
- Gorenje OT180GW Инструкция по эксплуатации
- Timberk SWH RS1 30 V Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1904 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje OT200GEB Инструкция по эксплуатации
- Proma PKS-315P 25500012 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1903 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje OT180FWW Инструкция по эксплуатации
- Makita 6096 DWE Инструкция по эксплуатации
- Proma HP-250/2-230 25000247 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1902 Инструкция по эксплуатации
- Makita BDF 460 SJE Инструкция по эксплуатации
- Энкор Корвет-221 23221 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje BT20W Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1901 Инструкция по эксплуатации
- M-Audio Axiom Pro 61 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje OT180FWE Инструкция по эксплуатации
- Makita BDF 460 WAE Инструкция по эксплуатации
- Энкор Корвет-67 10267 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1900 Инструкция по эксплуатации
- Энкор Корвет-23 10223 Инструкция по эксплуатации
25 Elektrowerkzeuge dürfen nur mit den dafür speziell vorgesehenen Akkus verwendet werden Die Verwendung anderer Akkus kann eine Verletzungs und Brandgefahr darstellen 26 Wenn der Akku nicht verwendet wird darf er nicht in der Nähe von anderen metallischen Gegenständen wie Büroklammern Münzen Nägeln Schrauben oder sonstigen metallischen Gegenständen aufbewahrt werden da die Gefahr besteht dass sich die Kontakte berühren Ein Kurzschluss bei den Akkukontakten kann Verbrennungen verursachen oder eine Brandgefahr darstellen 27 Bei falschem Gebrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten vermeiden Sie in diesem Fall jeglichen Körperkontakt mit der Flüssigkeit Wenn Sie versehentlich damit in Berührung geraten waschen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab Suchen Sie darüber hinaus einen Arzt auf wenn die Flüssigkeit in das Auge gerät Die aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann Hautreizungen oder Verbrennungen verursachen Service 28 Lassen Sie das Elektrowerkzeug ausschließlich von Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen warten Auf diese Weise ist die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet 29 Befolgen Sie die Anweisungen hinsichtlich Schmiermittel und Austauschzubehör 30 Achten Sie darauf dass die Griffe trocken sauber und frei von Öl und Schmiermittel sind BESONDERE SICHERHEITSREGELN GEB002 2 Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder aus fortwährendem Gebrauch gewonnener Vertrautheit mit dem Gerät dazu verfetten die Sicherheitsregeln für das Gerät zu missachten Wenn dieses Elektrowerkzeug fahrlässig oder nicht ordnungsgemäß verwendet wird kann es zu schweren Personenschäden kommen 1 Hatten Sie Elektrowerkzeuge an den isolierten Griffflächen wenn Sie unter Bedingungen arbeiten bei denen das Schneidwerkzeug versteckte Verkablung oder das eigene Kabel berühren kann Der Kontakt mit einem Strom führenden Kabel leitet diesen an die metallenen Teile des Werkzeugs weiter und verursacht einen Stromschlag beim Bediener 2 Achten Sie jederzeit auf einen festen Stand Achten Sie darauf dass sich niemand unter Ihnen befindet wenn Sie das Werkzeug an erhöhten Orten verwenden 3 Hatten Sie das Werkzeug mit festem Griff 4 Hatten Sie Ihre Hände von den beweglichen Teilen fern 5 Lassen Sie das Werkzeug nicht laufen Das Werkzeug darf nur dann in Betrieb sein wenn es festgehalten wird 6 Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht den Bohreinsatz oder das Werkstück Diese können extrem heiß sein und zu Verbrennungen führen 7 Einige Materialien enthalten Chemikalien die giftig sein können Vermeiden Sie das Einatmen von Staub und den Kontakt mit der Haut Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Materialherstellers BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG AUF WARNUNG MISSBRAUCH oder Missachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann zu schweren Personenschäden führen WICHTIGE SICHERHEITSREGELN ENC007 2 FÜR AKKUBLOCK 1 Lesen Sie vor der Verwendun g des Akkublocks alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für 1 das Akkuladegerät 2 den Akku und 3 das Produkt für das der Akku verwendet wird 2 Der Akkublock darf nicht zerlegt werden 3 Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird beenden Sie den Betrieb umgehend Andernfalls besteht die Gefahr einer Überhitzung sowie das Risiko möglicher Verbrennungen und sogar einer Explosion 4 Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät waschen Sie diese mit klarem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf Andernfalls können Sie Ihre Sehfähigkeit verlieren 5 Vermeiden Sie einen Kurzschluss des Akkublocks 1 Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem Material in Berührung kommen 2 Der Akkublock darf nicht in einem Behälter aufbewahrt werden in dem sich andere metallischen Gegenstände wie beispielsweise Nägel Münzen usw befinden 3 Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch Regen ausgesetzt werden Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem Kriechstrom Überhitzung möglichen Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung des Geräts führen 6 Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten aufbewahrt werden an denen die Temperatur 50 C 122 F oder höher erreichen kann 7 Selbst wenn der Akkublock schwer beschädigt oder völlig verbraucht ist darf er nicht angezündet werden Der Akkublock kann in den Flammen explodieren 8 Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden Sie Schläge gegen den Akku 11