Makita BDF 442 RFE [13/28] Betrieb
![Makita BDF 442 RFE [13/28] Betrieb](/views2/1020763/page13/bgd.png)
Содержание
- English 4
- Explanation of general view 4
- General safety rules 4
- Save these instructions 4
- Specifications 4
- Specific safety rules 5
- For battery cartridge 6
- Functional description 6
- Important safety instructions 6
- Installing or removing battery cartridge fig 1 6
- Lighting up the front lamp fig 3 6
- Reversing switch action fig 4 6
- Save these instructions 6
- Switch action fig 2 6
- Adjusting the fastening torque fig 6 7
- Assembly 7
- Drilling operation 7
- Hook optional accessory fig 9 7
- Installing bit holder optional accessory fig 8 7
- Installing or removing driver bit or drill bit fig 7 7
- Operation 7
- Screwdriving operation fig 10 7
- Speed change fig 5 7
- Accessories 8
- Maintenance 8
- Replacing carbon brushes fig 11 8
- Allgemeine sicherheitsregeln 9
- Bewahren sie diese anweisungen sorgfältig auf 9
- Deutsch 9
- Erklärung der gesamtdarstellung 9
- Technische angaben 9
- Besondere sicherheitsregeln 11
- Bewahren sie diese anweisungen sorgfältig auf 11
- Für akkublock 11
- Wichtige sicherheitsregeln 11
- Bedienung des schalters abb 2 12
- Bedienung des umschalters abb 4 12
- Bewahren sie diese anweisungen sorgfältig auf 12
- Einschalten der frontlampe abb 3 12
- Einstellen des anzugsdrehmoments abb 6 12
- Funktionsbeschreibung 12
- Montage und demontage des akkublocks abb 1 12
- Änderung der drehzahl abb 5 12
- Betrieb 13
- Bohrbetrieb 13
- Einhängeclip optionales zubehör abb 9 13
- Einsetzen des werkzeughalters optionales zubehör abb 8 13
- Einsetzen oder entfernen des dreh oder bohreinsatzes abb 7 13
- Montage 13
- Schraubendreherbetrieb abb 10 13
- Ersetzen der kohlebürsten abb 11 14
- Wartung 14
- Zubehör 14
- Dane techniczne 15
- Instrukcji obslugi nalezy zachowac 15
- Objaénienia do widoku ogólnego 15
- Ogölnezasady bezpieczenstwa 15
- Polish 15
- Dotyczace akumulatora 17
- Instrukcj obslugi nalezy zachowac 17
- Instrukcji obslugi nalezy zachowac 17
- Szczegotowe zasady bezpieczenstwa 17
- Wazne zasady bezpieczeñstwa 17
- Mechanizm przelqcznika rys 2 18
- Mechanizm zmiany kierunku obrotöw rys 4 18
- Montaz 18
- Opis dzialania 18
- Regulacja momentu dokr cania rys 6 18
- Wktadanie lub wyjmowanie akumulatora rys 18
- Zapalanie lampki czotowej rys 3 18
- Zmiana pr dkosci obrotowej rys 5 18
- Montaz i demontaz wiertla lub koñcówki do wkrecania rys 7 19
- Montaz uchwytu na koñcówki wyposazenie opcjonalne rys 8 19
- Obstuga 19
- Operacja wiercenia 19
- Operacja wkrecania rys 10 19
- Zaczep wyposazenie opcjonalne rys 9 19
- Konserwacja 20
- Wymiana szczotek weglowych rys 11 20
- Wyrosazenie dodatkowe 20
- Общие правила техники безопасности 21
- Пояснения к общему виду 21
- Русский 21
- Сохраните данные инструкции 21
- Технические характеристики 21
- Для аккумуляторного блока 23
- Инструкции по технике безопасности 23
- Сохраните данные инструкции 23
- Специфические правила техники безопасности 23
- Включение лампы освещения рис 3 24
- Включение рис 2 24
- Описание функций 24
- Переключение направления вращения рис 4 24
- Сохраните данные инструкции 24
- Установка или снятие аккумуляторного блока рис 1 24
- Изменение скорости рис 5 25
- Использование в качестве шуруповерта рис 10 25
- Крючок поставляется отдельно рис 9 25
- Регулирование усилия затяжки рис 6 25
- Сборка 25
- Установка держателя бит поставляется отдельно рис 8 25
- Установка и снятие биты отвертки или сверла рис 7 25
- Эксплуатация 25
- Замена угольных щеток рис 11 26
- Обслуживание 26
- Принадлежности и приспособления 26
- Сверление 26
Похожие устройства
- Gorenje OT180GW Инструкция по эксплуатации
- Timberk SWH RS1 30 V Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1904 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje OT200GEB Инструкция по эксплуатации
- Proma PKS-315P 25500012 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1903 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje OT180FWW Инструкция по эксплуатации
- Makita 6096 DWE Инструкция по эксплуатации
- Proma HP-250/2-230 25000247 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1902 Инструкция по эксплуатации
- Makita BDF 460 SJE Инструкция по эксплуатации
- Энкор Корвет-221 23221 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje BT20W Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1901 Инструкция по эксплуатации
- M-Audio Axiom Pro 61 Инструкция по эксплуатации
- Gorenje OT180FWE Инструкция по эксплуатации
- Makita BDF 460 WAE Инструкция по эксплуатации
- Энкор Корвет-67 10267 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-1900 Инструкция по эксплуатации
- Энкор Корвет-23 10223 Инструкция по эксплуатации
1 am Zeiger ausgerichtet ist und maximal wenn die Markierung am Zeiger ausgerichtet ist Wenn eine Zahl zwischen 1 und 16 eingestellt ist rutscht die Kupplung an verschiedenen Drehmomentstufen durch Die Kupplung ist so konzipiert dass sie an der Markierungg nicht durchrutscht Schrauben Sie vor dem eigentlichen Betrieb eine Probeschraube in Ihr Material bzw in ein Materialduplikat um zu ermitteln welche Drehmomentstufe für eine bestimmte Anwendung erforderlich ist MONTAGE ACHTUNG Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen Sie den Akkublock bevor Sie Arbeiten am Werkzeug ausführen Einsetzen oder Entfernen des Dreh oder Bohreinsatzes Abb 7 Drehen Sie den Kranz gegen den Uhrzeigersinn um die Spannfutterbacken zu öffnen Schieben Sie den Einsatz so weit wie möglich in das Spannfutter Drehen Sie den Kranz im Uhrzeigersinn um das Spannfutter anzuziehen Wenn Sie den Einsatz entfernen möchten müssen Sie den Kranz gegen den Uhrzeigersinn drehen Einsetzen des Werkzeughalters Optionales Zubehör Abb 8 Setzen Sie den Werkzeughalter in den Vorsprung an der linken oder rechten Seite des Werkzeugfußes ein sichern Sie ihn mit einer Schraube Wenn Sie den Dreheinsatz nicht verwenden bewahren Sie ihn in den Werkzeughaltern auf Einsätze bis zu einer Länge von 45 mm können dort aufbewahrt werden Einhängeclip Optionales Zubehör Abb 9 Der Einhängeclip ist nützlich wenn Sie das Werkzeug vorübergehend aufhängen möchten Er kann an jeder Seite des Werkzeugs befestigt werden Setzen Sie den Einhängeclip zur Montage in eine Rille am Werkzeuggehäuse die Seite ist beliebig und befestigen Sie diesen mit einer Schraube Zur Entfernung müssen Sie nur die Schraube lockern und den Einhängeclip herausnehmen BETRIEB ACHTUNG Schieben Sie den Akkublock stets vollständig ein bis er einrastet Wenn Sie den roten Bereich oben auf der Taste sehen können ist der Block nicht ganz eingerastet Setzen Sie ihn ganz ein bis der rote Bereich nicht mehr zu sehen ist Andernfalls kann der Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen und Sie oder Personen in Ihrem Umfeld verletzen Halten Sie zur besseren Kontrolle beim Drehen das Werkzeug fest mit einer Hand am Griff und der anderen Hand an der Unterseite des Akkublocks Schraubendreherbetrieb Abb 10 ACHTUNG Stellen Sie den Justierungsring auf die für Ihre Arbeit geeignete Drehmomentstufe Setzen Sie die Spitze des Dreheinsatzes in den Schraubenkopf und üben Sie Druck auf das Werkzeug aus Starten Sie das Werkzeug langsam und erhöhen Sie nach und nach die Drehzahl Lassen Sie die Auslöseschaltung los sobald die Kupplung greift ACHTUNG Vergewissern Sie sich dass der Dreheinsatz gerade im Schraubenkopf sitzt Andernfalls kann die Schraube und oder der Einsatz beschädigt werden HINWEIS Bohren Sie beim Drehen von Holzschrauben Löcher für die Schrauben vor damit das Drehen vereinfacht wird und das Werkstück nicht splittert Siehe Tabelle Nenndurchmesser der Holzschraube mm Empfohlene Größe des vorgebohrten Lochs mm 3 1 2 0 2 2 3 5 2 2 2 5 3 8 2 5 2 8 4 5 2 9 3 2 4 8 3 1 3 4 5 1 3 3 3 6 5 5 3 7 3 9 5 8 4 0 4 2 6 1 4 2 4 4 Bohrbetrieb Drehen Sie zunächst den Justierungsring so dass der Zeiger auf die Markierung gerichtet ist Gehen Sie anschließend wie folgt vor Bohren in Holz Beim Bohren in Holz werden die besten Ergebnisse mit Holzbohrern erzielt die mit einer Leitspindel ausgestattet sind Die Leitspindel vereinfacht den Bohrprozess indem sie den Einsatz in das Werkstück zieht Bohren in Metall Damit der Bohrer beim Beginn einer Lochbohrung nicht abrutscht machen Sie mit einem Körner eine Einkerbung und hämmern Sie auf den Punkt an dem gebohrt werden soll Setzen Sie die Spitze des Einsatzes in die Einkerbung und starten Sie den Bohrvorgang Verwenden Sie beim Bohren in Metall einen Schneideschmierstoff Ausgenommen hiervon sind Eisen und Messing diese Metalle sollten trocken gebohrt werden ACHTUNG Der Bohrvorgang kann durch übermäßigen Druck auf das Werkzeug nicht beschleunigt werden Dieser übermäßige Druck beschädigt im Gegenteil die Spitze Ihres Einsatzes vermindert die Leistung des Werkzeugs und verkürzt dessen Lebensdauer Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf das Werkzeug den Einsatz Halten Sie das Werkzeug fest 13