Makita BDF 442 RFE [9/28] Allgemeine sicherheitsregeln

Makita BDF 442 RFE [9/28] Allgemeine sicherheitsregeln
9
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE ANGABEN
Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen
Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten.
Hinweis: Technische Daten können in den einzelnen Ländern unterschiedlich sein.
Symbole
END001-1
Im Folgenden sind die Symbole dargestellt, die im
Zusammenhang mit diesem Werkzeug verwendet
werden. Es ist wichtig, dass Sie deren Bedeutung vor
dem Einsatz des Werkzeugs kennen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Verwendungszweck
ENE034-1
Das Werkzeug wurde für das Bohren und Schrauben in
Holz, Metall und Kunststoff entwickelt.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSREGELN GEA002-3
WARNUNG! Lesen Sie alle Anweisungen. Werden nicht
alle der unten aufgeführten Anweisungen befolgt, besteht
die Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das
Risiko schwerer Verletzungen. Der Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich in allen unten
aufgeführten Warnhinweisen auf Ihr netzbetriebenes
Elektrowerkzeug (mit Kabel) oder Ihr akku- bzw.
batteriebetriebenes Elektrowerkzeug (ohne Kabel).
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF.
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Achten Sie auf ein sauberes und gut beleuchtetes
Arbeitsumfeld. In unordentlichen und dunklen
Bereichen können schnell Unfälle passieren.
2. Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in
explosionsgefährdeter Umgebung, wie etwa in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder
Staub. Bei Elektrowerkzeugen treten Funken aus, die
Staub und Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand,
wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkung kann zum Verlust der Beherrschung des
Werkzeugs führen.
1. Roter Bereich
2. Taste
3. Akkublock
4. Ein/Aus-Schalter
5. Lampe
6. Umschalthebel
7. Hebel zur Änderung der Drehzahl
8. Justierungsring
9. Einteilung
10. Zeiger
11. Kranz
12. Werkzeughalter
13. Einsatz
14. Rille
15. Schraube
16. Einhängeclip
17. Verschleißmarkierung
18. Hintere Abdeckung
19. Schrauben
20. Abgestufter Bereich
21. Feder
22. Arm
23. Kohlebürstenkappe
24. Loch
25. Kohlebürstenkappe
Modell BDF442 BDF452
Kapazität
Stahl 13 mm 13 mm
Holz 38 mm 38 mm
Holzschraube 6 mm x 75 mm 10 mm x 89 mm
Maschinenschraube M6 M6
Leerlauf-Drehzahl (min
-1
)
Hoch (2) 0 - 1.400 0 - 1.500
Niedrig (1) 0 - 400 0 - 400
Gesamtlänge 197 mm 197 mm
Nettogewicht (mit Akkublock) 1,7 kg (BL1430) 1,8 kg (BL1830)
Nennspannung Gleichspannung 14,4 V Gleichspannung 18 V

Содержание

DEUTSCH Erklärung der Gesamtdarstellung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Roter Bereich Taste Akkublock Ein Aus Schalter Lampe Umschalthebel Hebel zur Änderung der Drehzahl Justierungsring Einteilung 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Zeiger Kranz Werkzeughalter Einsatz Rille Schraube Einhängeclip Verschleißmarkierung Hintere Abdeckung 19 20 21 22 23 24 25 Schrauben Abgestufter Bereich Feder Arm Kohl ebürstenka ppe Loch Kohl ebürstenka ppe TECHNISCHE ANGABEN Modell BDF442 Kapazität BDF452 Stahl 13 mm 13 mm Holz 38 mm 38 mm 10 mm x 89 mm Holzschraube 6 mm x 75 mm Maschinenschraube M6 M6 Hoch 2 0 1 400 0 1 500 Leerlauf Drehzahl min 1 Niedrig 1 Gesamtlänge 0 400 0 400 197 mm 197 mm Nettogewicht mit Akkublock 1 7 kg BL1430 1 8 kg BL1830 Nennspannung Gleichspannung 14 4 V Gleichspannung 18 V Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen Angaben ohne Vorankündigung Vorbehalten Hinweis Technische Daten können in den einzelnen Ländern unterschiedlich sein Symbole END001 1 Im Folgenden sind die Symbole dargestellt die im Zusammenhang mit diesem Werkzeug verwendet werden Es ist wichtig dass Sie deren Bedeutung vor dem Einsatz des Werkzeugs kennen ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN GEA002 3 Nur für EU Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmülll X WARNUNG Lesen Sie alle Anweisungen Werden nicht alle der unten aufgeführten Anweisungen befolgt besteht die Gefahr eines Stromschlags Brands und oder das Risiko schwerer Verletzungen Der Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich in allen unten aufgeführten Wamhinweisen auf Ihr netzbetriebenes Elektrowerkzeug mit Kabel oder Ihr akku bzw batteriebetriebenes Elektrowerkzeug ohne Kabel Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 96 EG über Elektround Elektronik Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG AUF Verwendungszweck ENE034 1 Das Werkzeug wurde für das Bohren und Schrauben in Holz Metall und Kunststoff entwickelt Sicherheit am Arbeitsplatz 1 Achten Sie auf ein sauberes und gut beleuchtetes Arbeitsumfeld In unordentlichen und dunklen Bereichen können schnell Unfälle passieren 2 Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in explosionsgefährdeter Umgebung wie etwa in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten Gasen oder Staub Bei Elektrowerkzeugen treten Funken aus die Staub und Dämpfe entzünden können 3 Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen Ablenkung kann zum Verlust der Beherrschung des Werkzeugs führen 9