Indesit K3C55/R [22/62] Reinigung und pflege des backofens

Indesit K3C55/R [22/62] Reinigung und pflege des backofens
22
DE
Reinigung und Pflege des Backofens
Vor jeder Reinigung und Pflege, wie auch vor
Wartungsmaßnahmen muss das Gerät vom Stromnetz
getrennt werden. Um eine lange Lebensdauer des Backofens
zu gewährleisten, muss er regelmäßig gründlich gereinigt
werden. Beachten Sie hierbei, dass:
für die Reinigung kein Dampfgerät verwendet werden darf;
die emaillierten und selbstreinigenden Teile nur mit
lauwarmem Wasser und nicht mit Scheuermitteln oder
scharfen Reinigungsmitteln, die diese Teile beschädigen
nnten, zu reinigen sind;
der noch lauwarme Backofen möglichst nach jedem
Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt,
mit klarem Wasser nachgespült und sorgfältig
abgetrocknet wird;
auf den Edelstahlteilen Flecken zurückbleiben könnten,
sollte stark kalkhaltiges Wasser oder ein scharfes
(phosphorhaltiges) Spülmittel für längere Zeit darauf stehen
bleiben. Es ist ratsam, diese Teile nach der Reinigung
gut nachzuspülen und trocken zu reiben. Übergekochtes
Wasser muss ebenfalls beseitigt werden;
Reinigen Sie auch die Schalterblende regelmäßig, um
zu vermeiden, dass Unreinheiten und Fett darauf
ablagern. Verwenden Sie weiche Schwämme oder
weiche Tücher, um die emaillierten Teile sowie die
Hochglanzteile aus Edelstahl nicht zu verkratzen.
Reinigung des Kochfeldes
Reinigen Sie das Kochfeld vor Kochbeginn mit einem feuchten
Tuch, um sämtliche Staubreste oder eventuelle alte Kochreste
zu beseitigen. Das Kochfeld sollte regelmäßig mit lauwarmer
milder Spüllauge gereinigt werden. Glaskeramikfelder sollten
von Zeit zu Zeit auch mit einem entsprechenden, im Handel
erhältlichen Spezialreiniger behandelt werden. Entfernen Sie
zuerst sämtliche Fettspritzer oder Kochreste mit einem für
Glas geeigneten Klingenschaber B (nicht
mitgeliefert).
Reinigen Sie das Kochfeld, wenn es noch lauwarm ist,
verwenden Sie hierzu ein weiches Papiertuch und ein
geeignetes Reinigungsmittel. Spülen Sie es dann klar nach
und reiben Sie es mit einem sauberen weichen Tuch trocken.
Versehentlich geschmolzene Alufolie, Plastikteile oder
Kunststoffe müssen sofort mit einem Klingenschaber entfernt
werden, da sonst die Oberfläche beschädigt würde. Dasselbe
gilt für Zuckerreste oder stark zuckerhaltige Speisereste.
Verwenden Sie absolut keine Scheuerschwämme oder
sonstige Scheuermittel. Vermeiden Sie auch den Einsatz
von chemischen Reinigungsmitteln, wie Backofensprays oder
Fleckenentferner.
Austausch der Backofenlampe
Ziehen Sie den Netzstecker (wenn zugänglich) aus der
Steckdose, oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum
Backofen durch Abschalten des allpoligen Schalters.
Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampenhalterung
heraus.
Schrauben Sie die Lampe heraus und ersetzen Sie diese
durch eine hitzebeständige Lampe (300°C) gleicher
Eigenschaften und Bauform:
- Spannung 230/240 V
- Leistung 25W
- Sockel E14
Setzen Sie die Glasabdeckung wieder ein und stellen Sie
die Stromversorgung zum Backofen wieder her.
Spezialreiniger für
Glaskeramik
Wo erhalte ich diese?
Klingenschaber und
Ersatzklingen
Hobbyladen und
Eisenwarenhändler
Stahl-Fix
SWISSCLEANER
WK TOP
Andere Spezialreiniger für
Glaskeramik
Haushaltswarengeschäft
Bastelgeschäft
Eisenwarenhändler
Supermarkt

Содержание

Reinigung und Pflege des Backofens Vor jeder Reinigung und Pflege wie auch vor Wartungsmaßnahmen muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden Um eine lange Lebensdauer des Backofens zu gewährleisten muss er regelmäßig werden Beachten Sie hierbei dass gründlich gereinigt für die Reinigung kein Dam pfgerät verwendet werden darf die emaillierten und selbstreinigenden Teile nur mit lauwarmem Wasser und nicht mit Scheuermitteln oder scharfen Reinigungsmitteln die diese Teile beschädigen könnten zu reinigen sind der noch lauwarme Backofen möglichst nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt mit klarem Wasser nachgespült und sorgfältig abgetrocknet wird auf den Edelstahlteilen Flecken Zurückbleiben könnten sollte stark kalkhaltiges Wasser oder ein scharfes phosphorhaltiges Spülmittel für längere Zeit darauf stehen bleiben Es ist ratsam diese Teile nach der Reinigung gut nachzuspülen und trocken zu reiben Übergekochtes Wasser muss ebenfalls beseitigt werden Reinigen Sie auch die Schalterblende regelmäßigem zu vermeiden dass Unreinheiten und Fett darauf ablagern Verwenden Sie weiche Schwämme oder weiche Tücher um die emaillierten Teile Hochglanzteile aus Edelstahl nicht zu verkratzen sowie die Klingenschaber CERAX Klingenschaber und Ersatzklingen Hobbyladen und Eisenwarenhändler Stahl Fix SWISSCLEANER WKTOP Andere Spezialreiniger für Glaskeramik Haushaltswarengeschäft Bastelgeschäft Eisenwarenhändler Supermarkt Ziehen Sie den Netzstecker wenn zugänglich aus der Steckdose oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Backofen durch Abschalten des allpoligen Schalters Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampenhalterung heraus Schrauben Sie die Lampe heraus und ersetzen Sie diese durch eine hitzebeständige Lampe 300 C gleicher Eigenschaften und Bauform Spannung 230 240 V Leistung 25W Sockel E14 Setzen Sie die Glasabdeckung wieder ein und stellen Sie die Stromversorgung zum Backofen wieder her Reinigen Sie das Kochfeld vor Kochbeginn mit einem feuchten Tuch um sämtliche Staubreste oder eventuelle alte Kochreste zu beseitigen Das Kochfeld sollte regelmäßig mit lauwarmer milder Spüllauge gereinigt werden Glaskeramikfelder sollten von Zeit zu Zeit auch mit einem entsprechenden im Handel erhältlichen Spezialreiniger behandelt werden Entfernen Sie zuerst sämtliche Fettspritzer oder Kochreste mit einem für geeigneten Wo erhalte ich diese Austausch der Backofenlampe Reinigung des Kochfeldes Glas Spezialreiniger für Glaskeramik nicht mitgeliefert Reinigen Sie das Kochfeld wenn es noch lauwarm ist verwenden Sie hierzu ein weiches Papiertuch und ein geeignetes Reinigungsmittel Spülen Sie es dann klar nach und reiben Sie es mit einem sauberen weichen Tuch trocken Versehentlich geschmolzene Alufolie Plastikteile oder Kunststoffe müssen sofort mit einem Klingenschaber entfernt werden da sonst die Oberfläche beschädigt würde Dasselbe gilt für Zuckerreste oder stark zuckerhaltige Speisereste Verwenden Sie absolut keine Scheuerschwämme oder sonstige Scheuermittel Vermeiden Sie auch den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln wie Backofensprays oder Fleckenentferner 22