Indesit K3C8 P.B/U [52/72] N n n u u u

Indesit K3C8 P.B/U [52/72] N n n u u u
52
Dieser ermöglicht, den Backofen oder den Grill für folgende
Funktionen zu programmieren:
verzögerter Start bei vorbestimmter Gardauer;
• sofortiger Start bei vorbestimmter Gardauer;
Kurzzeitwecker.
Tastenfunktionen:
n
: Kurzzeitwecker
V
: Gardauer
W
: Garende
s
: Zurückstellen der Garzeiten
t
: Vorstellen der Garzeiten
Einstellen der Digitaluhr
Nach dem Netzanschluß oder nach einem Stromausfall blinkt auf
dem Display die Anzeige: 0.00
Gleichzeitig die Tasten
V
und
W
drücken und
anschließend (innerhalb 4 Sekunden) mit den Tasten
s
und
t
die genaue Uhrzeit einstellen.
Mit der Taste
t
wird die Zeit verlängert.
Mit der Taste
s
wird die Zeit verkürzt.
Für ein eventuelles Neueinstellen der Uhrzeit ist Vorstehendes zu
wiederholen.
Manueller Backofenbetrieb
Nach Einstellen der Uhrzeit schaltet der Programmierer automatisch
auf manuelle Betriebsweise.
Anmerkung: Um nach einem Garen im “Automatik”-Betrieb wieder
auf manuelle Betriebsweise umzuschalten, sind die Tasten
V
und
W
gleichzeitig zu drücken.
Verzögerter Start bei vorbestimmter Gardauer
In einem solchen Fall muß die Garzeit bzw. -dauer und die als
Garende vorgesehene Uhrzeit eingestellt werden. Nehmen wir an,
das Display zeige 10.00 Uhr an:
1. Drehen Sie den Backofen-Reglerknopf auf die gewünschte
Betriebsweise und Temperatur (z.B.: statischer Backofen,
200°C)
2. Die Taste
V
drücken und daraufhin (innerhalb 4 Sekunden)
mit den Tasten
s
und
t
die gewünschte Garzeit (Dauer)
einstellen. Nehmen wir als Beispiel eine Kochzeit von 30
Minuten; auf dem Display erscheint die Anzeige:
N
Wird die Taste (nach 4 Sekunden) wieder freigelassen, erscheint
erneut die Anzeige der laufenden Uhrzeit mit dem Symbol
m
und dem Buchstaben “A” (AUTOMATIK-BETRIEB)
3. Die Taste
W
drücken und anschließend durch Drücken der
Tasten
s
und
t
die als Garende errechnete Uhrzeit
einstellen, nehmen wir an: 13,00 Uhr.
O
4. Wird die Taste wieder freigelassen, erscheint nach 4 Sekunden
auf dem Display wieder die laufende Uhrzeit:
P
Die aufleuchtende Anzeige A erinnert daran, daß Garzeit und
Garende in Automatik-Betrieb programmiert wurden. Der
Backofen schaltet sich also automatisch um 12.30 Uhr ein, um
nach 30 Minuten wieder abzuschalten. Bei eingeschaltetem
Backofen leuchtet für die gesamte Kochzeit das Kochtopfsymbol
m
Durch Druck auf die Taste
V
kann die eingestellte Garzeit
bzw. -dauer jederzeit visualisiert werden, und durch Druck auf die
Taste
W
die als Garende vorgesehene Uhrzeit.
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein akustisches Signal; um
dieses auszuschalten drücken Sie eine beliebige Taste, mit
Ausnahme der Tasten
s
und
t
.
Sofortiger Start bei vorbestimmter Gardauer
Wird nur die Gardauer programmiert (Punkt 1 und 2 des Abschnitts
“Verzögerter Start bei vorbestimmter Gardauer”) startet der
Backofen sofort.
Löschen eines gespeicherten Programms
Gleichzeitig die Tasten
V
und
W
drücken.
Kurzzeitwecker-Funktion
Bei dieser Funktion wird eine Zeit mit rückläufigem Ablauf eingestellt.
Diese Funktion steuert weder das Ein- noch das Ausschalten des
Backofens; nach abgelaufener Zeit ertönt nur ein akustisches Signal.
Bei Druck auf die Taste
n
erscheint die Anzeige:
Q
Stellen Sie nun mit den Tasten
t
und
s
die gewünschte Zeit
ein.
Wird die Taste wieder freigelassen, setzt sofort die Zeitrechnung
ein; auf dem Display erscheint die laufende Uhrzeit.
R
Nach abgelaufener Zeit ertönt ein akustisches Signal, das durch
Druck auf eine beliebige Taste (mit Ausnahme der Tasten
t
und
s
) ausgeschaltet werden kann; das Symbol
n
erlischt.
Ändern und Löschen der Daten
Die gespeicherten Daten können jederzeit durch Druck auf die
entsprechende Taste und Drücken der Taste
t
oder
s
gelöscht werden.
Wird die Gardauer gelöscht, wird automatisch auch das
Garende gelöscht und umgekehrt.
Bei programmierter Betriebsart akzeptiert das Gerät als
Garende keine Zeiten, die vor dem vom Gerät selbst
vorgesehenen Garbeginn liegen.
Lautstärkenregelung des Alarmsignals
Nach Einstellung der Uhr und entsprechender Bestätigung, kann
mittels der Taste
s
die Lautstärke des Alarmsignals reguliert
werden.
Der elektronische Garprogrammierer

Содержание

Der elektronische Garprogrammierer Dieser ermöglicht den Backofen oder den Grill für folgende Funktionen zu programmieren verzögerter Start bei vorbestimmter Gardauer sofortiger Start bei vorbestimmter Gardauer Kurzzeitwecker Tastenfunktionen 10 00 A Kurzzeitwecker Die aufleuchtende Anzeige A erinnert daran daß Garzeit und Garende in Automatik Betrieb programmiert wurden Der Backofen schaltet sich also automatisch um 12 30 Uhr ein um nach 30 Minuten wieder abzuschalten Bei eingeschaltetem Backofen leuchtet für die gesamte Kochzeit das Kochtopfsymbol 5 7 Gardauer I I Durch Druck auf die Taste 52 7 kann die eingestellte Garzeit bzw dauer jederzeit visualisiert werden und durch Druck auf die Garende Zurückstellen der Garzeiten Taste die als Garende vorgesehene Uhrzeit p Vorstellen der Garzeiten Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein akustisches Signal um dieses auszuschalten drücken Sie eine beliebige Taste mit Einstellen der Digitaluhr Nach dem Netzanschluß oder nach einem Stromausfall blinkt auf dem Display die Anzeige 0 00 Ausnahme der Tasten und anschließend innerhalb 4 Sekunden mit den Tasten und Sofortiger Start bei vorbestimmter Gardauer Wird nur die Gardauer programmiert Punkt 1 und 2 des Abschnitts Verzögerter Start bei vorbestimmter Gardauer startet der Backofen sofort die genaue Uhrzeit einstellen Löschen eines gespeicherten Programms Mit der Taste wird die Zeit verlängert Gleichzeitig die Tasten 5227 und Mit der Taste wird die Zeit verkürzt Kurzzeitwecker Funktion Bei dieser Funktion wird eine Zeit mit rückläufigem Ablauf eingestellt Diese Funktion steuert weder das Ein noch das Ausschaften des Backofens nach abgelaufener Zeit ertönt nur ein akustisches Signal Gleichzeitig die Tasten 5 7 und drücken und Für ein eventuelles Neueinstellen der Uhrzeit ist Vorstehendes zu wiederholen Manueller Backofenbetrieb Nach Einstellen der Uhrzeit schaltet der Programmierer automatisch auf manuelle Betriebsweise Anmerkung Um nach einem Garen im Automatik Betrieb wieder drücken Bei Druck auf die Taste O erscheint die Anzeige n n u un u auf manuelle Betriebsweise umzuschalten sind die Tasten 7 Stellen Sie nun mit den Tasten und die gewünschte Zeit und gleichzeitig zu drücken Verzögerter Start bei vorbestimmter Gardauer In einem solchen Fall muß die Garzeit bzw dauer und die als Garende vorgesehene Uhrzeit eingestellt werden Nehmen wir an das Display zeige 10 00 Uhr an 1 Drehen Sie den Backofen Reglerknopf auf die gewünschte Betriebsweise und Temperatur z B statischer Backofen 200 C ein Wird die Taste wieder freigelassen setzt sofort die Zeitrechnung ein auf dem Display erscheint die laufende Uhrzeit 10100 Nach abgelaufener Zeit ertönt ein akustisches Signal das durch Druck auf eine beliebige Taste mit Ausnahme der Tasten und 2 Die Taste 52 7 drücken und daraufhin innerhalb 4 Sekunden mit den Tasten und die gewünschte Garzeit Dauer einstellen Nehmen wir als Beispiel eine Kochzeit von 30 Minuten auf dem Display erscheint die Anzeige A 0 30 ausgeschaltet werden kann das Symbol O erlischt Ändern und Löschen der Daten Die gespeicherten Daten können jederzeit durch Druck auf die entsprechende Taste und Drücken der Taste oder Wird die Taste nach 4 Sekunden wiederfreigelassen erscheint erneut die Anzeige der laufenden Uhrzeit mit dem Symbol und dem Buchstaben A AUTOMATIK BETRIEB 3 Die Taste o drücken und anschließend durch Drücken der Tasten und die als Garende errechnete Uhrzeit einstellen nehmen wir an 13 00 Uhr 13 00 4 Wird die Taste wieder freigelassen erscheint nach 4 Sekunden auf dem Display wieder die laufende Uhrzeit gelöscht werden Wird die Gardauer gelöscht wird automatisch auch das Garende gelöscht und umgekehrt Bei programmierter Betriebsart akzeptiert das Gerät als Garende keine Zeiten die vor dem vom Gerät selbst vorgesehenen Garbeginn liegen Lautstärkenregelung des Alarmsignals Nach Einstellung der Uhr und entsprechender Bestätigung kann mittels der Taste die Lautstärke des Alarmsignals reguliert werden