Einhell BT-IW 150 [6/52] Inbetriebnahme
![Einhell BT-IW 150 [6/52] Inbetriebnahme](/views2/1079649/page6/bg6.png)
Содержание
- Gerätebeschreibung abb 1 2 3
- Lieferumfang 3
- Sicherheitshinweise 3
- Wichtige hinweise 3
- Bestimmungsgemäße verwendung 4
- Gefahrenquellen beim lichtbogen schweißen 4
- Enge und feuchte räume 5
- Schutz gegen strahlen und verbrenn ungen 5
- Schutzkleidung 5
- Symbole und technische 5
- Achtung 6
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 14 0 011 seite 6 6
- Anschluss an die versorgungsleitung 6
- Anschluss der schweißkabel bild 3 6
- Ein ausschalten bild 2 6
- Inbetriebnahme 6
- Schweißen mit umhüllten stabelektroden 6
- Schweißvorbereitungen 6
- Wig schweißen 6
- Schweißen 7
- Entsorgung und wiederverwertung 8
- Ersatzteilbestellung 8
- Wartung 8
- Überhitzungsschutz und sicherung 8
- A indicatii de sigurantà 9
- Cuprinsul livràrii 9
- Descrierea aparatului fig 1 2 9
- Indicati importante 9
- Surse de perieoi la sudarea cu are electric 10
- Utilizarea conform scopului 10
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 14 0 011 seite 11 11
- Protecjia ìmpotriva radiaciilor i arsurilor 11
- Simbolurile datele tehnice 11
- Ìmbracàmintea de proteejie 11
- Ìncàperile mici i umede 11
- Pregàtirea sudàri 12
- Punerea in funcpune 12
- Sudarea 12
- Comanda pieselor de schimb 14
- Protectia impotriva supraìncàlzirii siguranta 14
- Índepártarea i reciclarea 14
- Íntrepnerea 14
- Важни указания 15
- Обем на доставка 15
- Описание на апарата фиг 1 2 15
- Указания за безопасна работа 15
- Източници на опасност при електродъгово заваряване 16
- Употреба по предназначение 16
- Защита срещу излъчване и изгаряния 17
- Защитно облекло 17
- Тесни и влажни помещения 17
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 14 0 011 seite 18 18
- Виг заваряване______________________________ 18
- Внимание 18
- Заваряване с обвити прътови цилиндрични електроди___________________________________ 18
- Пускане в експлоатация 18
- Свнимание 18
- Свързване на заваръчния кабел фигура 3 18
- Свързване нъм захранващата мрежа 18
- Символи и технически данни 18
- Заваряване 19
- Подготовка за заваряване 19
- Защита срещу прегряване и обезопасяване 20
- Поддръжка 20
- Поръчване на резервни части 20
- Екологосъобразно отстраняване 21
- И рециклиране 21
- Nspisxópevo ouokeuaoiaç 22
- Пер урафп tqq gugkeuqc 22
- Riqyéç 23
- Tt ouykóààraq pe r à ktpikó tóço 23
- Zioorf xp 23
- Eykaupátwv 24
- Kai uypoi x poi 24
- Npogtaaia karà 24
- Ripoatateutikóq pouxiopóç 24
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 14 0 011 seite 25 25
- Kaacüöicüv ctuykoxanonq 25
- Npoooxn 25
- Oeaq oe äcitoupyia 25
- Suykoxancrr pe nepikaauppeva r a ktpd5ia päßöouq 25
- Suykoxancrr ßoacppapiou aöpavoüq aepiou wig_________________________________________ 25
- Symboaa kai texnika xapaathpistika 25
- Süvöear m 25
- Tpocpoöotikö aywyö 25
- Npoctoipaaíeç auykóààr ar q 26
- Suykóàànar 26
- Npooraaia anó unepqéppavon kai аафалею 27
- Еиутпрпаг 27
- Параууема avtaààaktikwv 27
- Aiáoeat ота anoppíppata kai 28
- Avakúkàuari 28
- Cihaz aqiklamasi ekil 1 2 29
- Güvenlik uyarilari 29
- Sevkiyatin i erigi 29
- Önemli uyan 29
- Ark kaynagi gah malanndaki tehlike kaynaklan 30
- Kullanim amacina uygun kullanim 30
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 14 0 011 seite 31 31
- Dar ve islak mekanlar 31
- Koruyucu elbise 31
- Semboller ve tekník 31
- Zararh için ve yaniklardan korunma 31
- Özellikler 31
- Kaynak hazirhklari 32
- Kaynaklama 32
- Qaligtirma 32
- A iri isinma korumasi ve sigorta 34
- Bertaraf etme ve gerì kazanim 34
- Yedek parca sipari 34
- Важные указания 35
- Виз 35
- Объем поставки 35
- Состав устройства рис 1 2 35
- Указания по технике безопасности 35
- Использование по назначению 36
- Источники опасности при проведении работ электрической дуговой сваркой 36
- Виз 37
- Тесные и влажные помещения 37
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 14 0 011 seite 38 38
- Защита от излучений и ожогов 38
- Защитные одежды 38
- Симвлы и технические данные 38
- Ввод в эксплуатацию 39
- Подготовка к сварке 39
- Сварка 39
- Виз 41
- Заказ запасных деталей 41
- Защита от перегрева и предохранитель 41
- Переработка 41
- Техобслуживание 41
- Утилизация и вторичная 41
- Konformitätserklärung 42
- Anleitung_bt_iw_150_spk5 _ 14 0 011 8 05 uhr seite 45 45
- Certificat de garantie 46
- Документ за гаранция 47
- Еггун2н 48
- Garantì belgesi 49
- Гарантийное свидетельство 50
- Garantieurkunde 51
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 51
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 18 00 uhr 52
Похожие устройства
- Siemens IQ 500 WD14H441OE Инструкция по эксплуатации
- Candy FCL 614 1 GH Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-EW 160 Инструкция по эксплуатации
- Bosch WVH28441OE Инструкция по эксплуатации
- Candy FCL 614 1 AV Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-EW 200 Инструкция по эксплуатации
- Electrolux EWT1066EDW Инструкция по эксплуатации
- Candy ALISE CB 8.44 RU Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 150 Инструкция по эксплуатации
- Bork V503 Инструкция по эксплуатации
- Candy CTSA 6170 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 170 Инструкция по эксплуатации
- Thomas 788561 Vestfalia XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CTSA 5143 W Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-GW 190 D Инструкция по эксплуатации
- Thomas 788560 Twin XT Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6200 WE Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-FW 100 Инструкция по эксплуатации
- Tefal Pro Express GV8431E0 Инструкция по эксплуатации
- Candy CBNA 6185 X Инструкция по эксплуатации
Anleitung_BT_IW_150_SPK5 14 10 2011 Seite 6 Symbol für Lichtbogen Handschweißen mit umhüllten Stabelektroden 5 Inbetriebnahme Anschluss an die Versorgungsleitung 1 Phasen Netzanschluss Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Netzkabels 7 an die Versorgungsleitung ob die Daten des Typenschildes mit den Werten der zur Verfügung stehenden Versorgungsleitung übereinstimmen Lagern oder verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter oder in nasser Umgebung oder im Regen Achtung Der Netzstecker darf nur durch eine Vor Gebrauch des Schweißgerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und beachten IP 21 S Schutzart H Isolationsklasse Elektrofachkraft ersetzt werden Achtung Das Schweißgerät darf nur an eine ordnungsgemäß installierte Schuko Steckdose mit einer Absicherung von maximal 16A angeschlossen werden Anschluss der Schweißkabel Bild 3 X Einschaltdauer Achtung Führen Sie die Anschlussarbeiten der Schweißkabel 8 9 nur dann durch wenn dass Gerät ausgesteckt ist Schließen Sie die Schweißkabel wie in Bild 3 gezeigt an Verbinden Sie hierzu die beiden Stecker des Elektrodenhalters 8 und der Massenklemme 9 mit den entsprechenden Schnellkupplungen 5 6 und arretieren Sie die Stecker indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen Beim Schweißen mit umhüllten Stabelektroden wird das Kabel mit dem Elektrodenhalter 8 normaler weise an den Plus Pol 5 angeschlossen das Kabel mit der Masseklemme 9 an den Minus Pol 6 Symbol für WIG Wolfram Inert Gas Schweißen Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 6097410 Klasse A Das heißt dass eine Verwendung nur im industriellen Bereich zulässig ist Das Gerät kann in ungünstigen Fällen elektromagnetische Störungen verursachen Netzanschluss 230 V 50 Hz Leerlaufspannung Leistungsaufnahme 80 V 5 2 kVA bei 150 A Absicherung A Gewicht 16 5 8 kg Schweißen mit umhüllten Stabelektroden Schweißstrom 6 Schweißvorbereitungen 30 150 A 60 105 A 80A WiG Schweißen Schweißstrom 20 170 A Einschaltdauer X 30 170 A 60 130 A 100 110 A 6 Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den Ein Ausschalter 11 auf l ON stellen Die Kontrolllampe für Betrieb 3 beginnt zu leuchten Schalten Sie das Gerät aus indem Sie den Ein Ausschalter 11 auf O OFF stellen Die Kontrolllampe für Betrieb 3 erlischt 20 150 A Einschaltdauer X 100 Ein Ausschalten Bild 2 Die Masseklemme 9 wird direkt am Schweißstück oder an der Unterlage auf der das Schweißstück abgestellt ist befestigt Achtung sorgen Sie dafür dass ein direkter Kontakt mit dem Schweißstück besteht Meiden Sie daher lackierte Oberflächen und oder Isolierstoffe Das Elektrodenhalterkabel besitzt am Ende eine Spezial klemme die zum Einklemmen der Elektrode dient Das Schweißschutzschild ist während des Schweißens immer zu verwenden Es schützt die Augen vor der vom Lichtbogen ausgehenden Licht strahlung und erlaubt dennoch genau den Blick auf das Schweißgut