Haier AD362AHEAA+AU36NAIEAA [115/146] Kältemittelseite

Haier AD362AHEAA+AU36NAIEAA [115/146] Kältemittelseite
Das Außengerät ist werkseitig mit Kältemittel gefüllt.
Zum Anschließen oder Abnehmen der Leitungen vom Gerät wird auf die Abb. 1 verwiesen. Schlüssel und Drehmomentschlüssel
zusammen verwenden.
Kühlöl sowohl innen als auch außen auf das Verbindungsstück und auf den Flansch auftragen.
Die Leitungen mittig zueinander ausrichten und dann die Mutter von Hand anschrauben und hierzu 3–4 Mal drehen.
Den Flansch mit dem Schlüssel festziehen (für das Anzugsmoment wird auf die Tabelle 1 verwiesen). Wenn die Muttern zu sehr fest-
gezogen werden, können sie sich beschädigen und Kältemittelleckagen verursachen.
Sicherstellen, dass keine Kältemittelleckagen in den mit dem Flansch verbundenen Bereichen vorliegen. Sowohl die Kältemittellei-
tungen als auch die Flüssigkeitsleitungen thermisch isolieren (siehe Abb. 2). Ohne thermische Isolierung kann es zu Kondensatbildung
kommen.
Die Anschlussstücke der Leitungen und die Isolierfolie mit einer Schelle abdecken.
Kältemittelleitungen
Schelle (zur Abdeckung der Verbindungsstelle)
R0.4 ~ 0.8
A
90
0.5
45
2
Kühlöl auftragen
Abb 1 Abb 2
Drehmomentschlüssel
Schlüssel
Rohrverbindung
Flansch
Klammer
Kältemittelrohr
Flüssigkeitsrohr
Isolierfolie
Isolierfolie
Leitungsdurch-
messer
Drehmoment
A(mm)
Flanschabmessungen
9.52mm
3270~3990N
.
cm
(333~407kgf
.
cm)
9720~11860N
.
cm
12.0~12.4
6180~7540N
.
cm
(630~770kgf
.
cm)
15.88mm
18.6~19.0
19.05mm
(990~1210kgf
.
cm)
22.9~23.3
Kältemittelseite
Kältemittelseite
Elektrokasten
Oberseite
Lufteintritt
Luftaustritt
Unterseite
Anschlussstelle des
Kondensatschlauchs
(PVC-Schlauch VP-25)
310
30
530
80 510
25

Содержание

Скачать